• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Rhabarber-Pistazien-Käsekuchen mit Rosensirup

Springe zu Rezept Rezept drucken

So langsam aber sicher füllen sich die Marktstände auch hier in New York mit Rhabarber. Das kommt schon ein wenig überraschend, denn Rhabarber gehört in den USA als „pie plant“ zu den beliebtesten Gemüsesorten. Wieso es diesen regional in New York so selten zu kaufen gibt bleibt mir (zumindest noch) ein Rätsel. Von Bärlauch und den sieben „heiligen“ Kräutern für die Frankfurter Grüne Soße reden wir mal gar nicht . Dafür gibt es hier anderes Obst und Gemüse in Hülle und Fülle und dies in einer großartigen Qualität.
Sehr gerne mögen wir Rhabarber in einer klassischen Pie, wie in unserer Rhubarb Stawberry Lattice Pie oder aber mit ein wenig Biss mit Pekannüssen, wie dem Rhabarber-Erdbeer-Bundt mit Pekannüssen.
Heute haben wir uns allerdings für eine leicht orientalische Variante entschieden und Euch ein Rezept für einen Rhabarber-Pistazien-Käsekuchen mit Rosensirup mitgebracht.

Rhabarber-Pistazien-Käsekuchen

Der Rhabarber für unseren Rhabarber-Pistazien-Käsekuchen wird in Zucker und Rosensirup* (nicht zu verwechseln mit Rosenwasser) aufgekocht und bekommt so ein unbeschreibliches Aroma. Das Aroma und der Duft von Rosen finden direkt den Weg in den leckeren Kuchen. Den nötigen Crunch geben Granatapfelkerne und leckere Pistazien. Diese sind auch im Boden verarbeitet.

Rhabarber-Pistazien-Käsekuchen

Da es sich bei dem Rhabarber-Pistazien-Käsekuchen um einen „No-Bake-Cheesecake“ handelt, schmeckt er auch bei wärmeren Temperaturen luftig-leicht.

Rhabarber-Pistazien-Käsekuchen
Rezept drucken

Rhabarber-Pistazien-Käsekuchen mit Rosensirup

Gericht: Gebäck
Portionen: 1 Kuchen
Autor: Christian Kutschka

Equipment

  • Springform (26 cm)
  • Blitzhacker

Zutaten

Für den Boden:

  • 170 g Kekse Butter- oder Vollkornkekse
  • 85 g Butter
  • 60 g Pistazien ohne Schale, ungesalzen

Für den Käsekuchen:

  • 900 g Frischkäse Zimmertemperatur
  • 330 ml Schlagsahne sehr kalt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 6 Blatt Gelatine
  • 300 g Zucker 2 Teile zu 80g abwiegen und 1 Teil zu 140g
  • 400 g Rhabarber frisch
  • 4 EL Rosensirup

Zur Dekoration:

  • 30 g Pistazien ohne Schale, ungesalzen
  • ½ -1 TL Rosensirup
  • 1 EL Granatapfelkerne

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für den Boden zunächst die Butter schmelzen. Die Kekse im Blitzhacker zerkleinern. Anschließend die flüssige Butter hinzufügen und die Masse gut vermengen.
  • Die Pistazien hinzugeben und alles im Blitzhacker kurz verarbeiten.
  • Die Keksmasse in eine Springform geben, am Boden festdrücken und im vorgeheizten Ofen bei 200° C Ober-/Unterhitze ca. 8 Minuten backen.
  • Danach die Form aus dem Ofen heraus nehmen und abkühlen lassen.
  • Den Rhabarber waschen und die Hälfte in kleine Würfel schneiden. Die andere Hälfte in ca. 4 cm lange Stücke schneiden (diese kommen auf den Käsekuchen zur Dekoration).
  • Den gewürfelten Rhabarber mit 80 g des Zuckers vermengen und 2 EL Rosensirup hinzufügen. In einem kleinen Topf ca. 5 Minuten weich köcheln und abtropfen lassen. Anschließend abkühlen lassen.
  • Mit dem in längere Stücke geschnittenen Rhabarber ebenso verfahren, diesen aber ca. 7-8 Minuten weich köcheln, abtropfen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen.
  • Den Frischkäse mit dem restlichen Zucker (140 g) und dem Zitronensaft cremig rühren.
  • Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen lassen und ausdrücken. Danach bei schwacher Hitze in einem kleinen Topf auflösen und ein wenig abkühlen lassen.
  • Von der Frischkäsemasse 2-3 EL zur Gelatine zwecks Temperaturausgleich hinzufügen und glatt rühren. Dann die Gelatine zur restlichen Frischkäsemasse geben und alles gut unterrühren. Die Masse in den Kühlschrank stellen, bis sie zu gelieren beginnt.
  • Währenddessen die Schlagsahne steif schlagen und dann unter die Frischkäsemasse vorsichtig heben.
  • Etwas von der Masse auf den Keksboden geben und verteilen.
  • Danach die abgetropften Rhabarberwürfel auf der Frischkäsemasse verteilen und diese mit dem Rest der Frischkäsemasse bedecken und glatt streichen. Das Ganze nach Möglichkeit nicht rühren, da die Masse sonst eine rosa Farbe bekommt.
  • Den Käsekuchen idealerweise über Nacht in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen (mindestens aber 3 Stunden).
  • Anschließend den restlichen Rhabarber sowie die Granatapfelkerne zur Dekoration darauf legen, mit gehackten Pistazien bestreuen und etwas Rosensirup beträufeln.

Rhabarber

Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.

Zuletzt aktualisiert am 11. April 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Pavlovas mit Blutorangen und Pistazien
    Pavlovas mit Blutorangen und Pistazien
  • Rabarberhorn - Dänische Rhabarber Hörnchen
    Rabarberhorn - Dänische Rhabarber Hörnchen
  • Rhabarber-Erdbeer-Bundt mit Pekannüssen
    Rhabarber-Erdbeer-Bundt mit Pekannüssen

Food// GebäckLeave a Comment

« Rote Beete-Radieschen Suppe mit Wachteleiern
Sabich – Streetfood aus Israel »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Baked Carrot Cake Oatmeal
  • Bärlauch-Spinat-Tarte mit Wildlachs
  • Ahi Poke Bowl
  • Mazurek – Osterkuchen aus Polen
  • Fettuccine mit Garnelen, Chorizo und getrockneten Tomaten

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2021 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2021 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt