Seit einiger Zeit haben Christian und ich unser Rhabarber-Kindheitstrauma ja hinter uns gelassen. Mittlerweile lieben wir Rhabarber und überlegten schon recht früh diesen Frühling, was man außer den klassischen Pies (vielleicht habt ihr ja unsere Rhubarb-Strawberry-Lattice-Pie mal nachbacken können?) mit Rhabarber noch alles anstellen kann. Nachdem die Dänischen Rhabarber-Hörnchen doch etwas Zeit in Anspruch nehmen, kam uns ein Gugelhupf für die letzten Stangen Rhabarber des Jahres gerade recht.
Unser Rhabaraber-Erdbeer Bundt ist wirklich einfach und schnell gemacht und schmeckt superlecker. Naja, eigentlich haben wir von unserem letzten USA-Urlaub eine großartige Bundt-Form mitgebracht (erstaunlich, was mein Mann alles in seinen Koffer packen kann) und überlegten, wie man sie einweihen könnte ^^.
Rharbarber mit Erdbeeren und Buttermilch ist auch als Guglhupf eine prima Kombination und schmeckt angenehm frisch und fluffig. Mit etwas Zuckerguss und Pekannüssen zur Dekoration macht er auch optisch etwas her.
Habt Ihr Lust? So geht’s:
Zutaten:
- 210g Rhabarber
- 80g Erdbeeren
- 400g Zucker
- 2 Eier (Größe L)
- 600g plus 1 Esslössfel Instantmehl
- 2 Päckchen Backpulver
- 470ml Pflanzenöl (z.B. Distelöl oder Rapsöl)
- 470ml Buttermilch
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Puderzucker und Zitronensaft für den Guss
- Pekannüsse zum Dekorieren
Sonstiges:
- große Gugelhupf-Form, 3l Fassungsvermögen
- Fett und Mehl für die Form
Zubereitung:
- Die Form fetten und mit Mehl ausstreuen. Um es vorwegzunehmen – die Form, die wir verwendet haben, ist ziemlich groß (3 Liter Fassungsvermögen). Wer also eine kleinere Form hat, kann die Menge der Zutaten halbieren.
- Den Rhabarber und die Erdbeeren in kleine Stückchen schneiden und mit einem Esslöffel Instantmehl vermengen. Das hilft, dass die Früchte sich im Teig gleichmäßig verteilen und nicht alle zum Boden sinken.
- Zucker, Eier und Vanilleextrakt mit dem Handrückgerät cremig rühren.
- Mehl mit Backpulver vermischen, zur Zucker-Eier-Masse geben und alles vermengen.
- Öl nach und nach hinzugießen und verrühren.
- Buttermilch hinzugeben und alles gut zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig ist ggf. etwas fester als man es bei einem Gugelhupf erwarten würde, aber sowohl Rhabarber als auch Erdbeeren lassen beim Backen viel Flüssigkeit in den Teig. Das Instantmehl nimmt die Flüssigkeiten gut und gleichmäßig auf, also bitte nicht ersetzen.
- Zum Schluss den Rhabarber und die Erdbeeren unter den Teig heben und den Teig in die Form füllen.
- Im vorgeheizten Ofen (160°C Umluft) ca. 1 Stunde backen. Stäbchenprobe machen – wenn nichts hängenbleibt, Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter in der Form abkühlen lassen. Sonst weiterbacken und ggf. Oberseite des Kuchens mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Anschließend stürzen und, nachdem der Kuchen völlig ausgekühlt ist, mit Zuckerguss verzieren und mit Pekannüssen bestreuen.
Lasst es Euch schmecken!
- 210g Rhabarber
- 80g Erdbeeren
- 400g Zucker
- 2 Eier (Größe L)
- 600g plus 1 Esslössfel Instantmehl
- 2 Päckchen Backpulver
- 470ml Pflanzenöl (z.B. Distelöl oder Rapsöl)
- 470ml Buttermilch
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Puderzucker und Zitronensaft für den Guss
- Pekannüsse zum Dekorieren
- große Gugelhupf-Form, 3l Fassungsvermögen
- Fett und Mehl für die Form
- Die Form fetten und mit Mehl ausstreuen. Um es vorwegzunehmen – die Form, die wir verwendet haben, ist ziemlich groß (3 Liter Fassungsvermögen). Wer also eine kleinere Form hat, kann die Menge der Zutaten halbieren.
- Den Rhabarber und die Erdbeeren in kleine Stückchen schneiden und mit einem Esslöffel Instantmehl vermengen. Das hilft, dass die Früchte sich im Teig gleichmäßig verteilen und nicht alle zum Boden sinken.
- Zucker, Eier und Vanilleextrakt mit dem Handrückgerät cremig rühren.
- Mehl mit Backpulver vermischen, zur Zucker-Eier-Masse geben und alles vermengen.
- Öl nach und nach hinzugießen und verrühren.
- Buttermilch hinzugeben und alles gut zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig ist ggf. etwas fester als man es bei einem Gugelhupf erwarten würde, aber sowohl Rhabarber als auch Erdbeeren lassen beim Backen viel Flüssigkeit in den Teig. Das Instantmehl nimmt die Flüssigkeiten gut und gleichmäßig auf, also bitte nicht ersetzen.
- Zum Schluss den Rhabarber und die Erdbeeren unter den Teig heben und den Teig in die Form füllen.
- Im vorgeheizten Ofen (160°C Umluft) ca. 1 Stunde backen. Stäbchenprobe machen – wenn nichts hängenbleibt, Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter in der Form abkühlen lassen. Sonst weiterbacken und ggf. Oberseite des Kuchens mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Anschließend stürzen und, nachdem der Kuchen völlig ausgekühlt ist, mit Zuckerguss verzieren und mit Pekannüssen bestreuen.
Schreibe einen Kommentar