• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss – Food Blogger Adventskalender 2020

(Werbung / Verlinkungen)
Allmählich neigt sich dieses unglückliche Jahr 2020 dem Ende entgegen. Aber auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist und wir Weihnachten vielleicht ein wenig ungewohnt feiern müssen, versuchen wir, aus der Situation das Beste zu machen und die positiven Dinge zu sehen. So bleibt trotz aller Widrigkeiten vielen von uns mehr Zeit daheim, um mit unserer Liebsten zusammen zu backen und zu kochen.
Eine schöne Tradition, die es bereits seit mehreren Jahren gibt, ist der Foodblogger Adventskalender, bei dem wir dieses Jahr erstmals mit dabei sind. 24 Food Blogger präsentieren Euch jeden Tag süße und herzhafte Leckereien für die Vorweihnachtszeit.
Hinter dem heutigen Türchen Nr. 16 findet Ihr ein Rezept für einen Dänischen Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss, das wir Euch mitgebracht haben.

Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss

Dänischer Risalamande

Aber was ist Risalamande? Risalamande ist ein Weihnachts-Klassiker aus Dänemark. Es ist ein Reisbrei, vorwiegend bestehend aus Milchreis, Schlagsahne und gehackten Mandeln. In dem Milchreis befindet sich aber auch eine einzige, ganze Mandel. Und wer diese findet, soll im nächsten Jahr Glück erfahren und darf sich etwas wünschen. Gewöhnlich wird dieses Dessert in Dänemark mit einer Kirschsoße serviert. Unser Rezept für den klassischen Dänischen Risalamande als Dessert findet ihr natürlich auch hier auf unserem Blog.

Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss

Wir lieben dieses Dessert und die damit verbundene schöne Tradition und haben es in einen Kuchen abgewandelt. Auf die Idee hat uns vor einiger Zeit schon Spis Bedre gebracht und wir dachten uns, dieser Food Blogger Adventskalender ist der passende Anlass, um solch einen schönen Kuchen für Euch zu backen.
Grundlage für den Risalamande Cheesecake sind Frischkäse und klassischer Milchreis. Der Boden besteht aus einer Kombination von Vollkornkeksen und Gewürzspekulatius. Da wir das Aroma des Spekulatius sehr mögen und es hervorragend zu diesem Kuchen passt, haben wir noch ein wenig Spekulatiusgewürz beigemengt. Der Risalamande Cheesecake schließt mit einem Guss aus köstlichem Glühwein ab.

Statt des Glühweins könnt Ihr natürlich auch roten Traubensaft verwenden. Sobald der Glühwein-Guss erhärtet ist, geht es ans Dekorieren mit ein wenig Mandelstiften, Spekulatiuskeksen, Zimtsternen und Rosmarinzweigen. Habt Ihr Lust zum Nachbacken bekommen?

So wird unser Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss gemacht:

Zutaten:

Für den Boden:

  • 100 g Vollkornkekse
  • 50 g Gewürzspekulatius
  • 90 g Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1/2 TL Spekulatiusgewürz

Für den Cheesecake:

  • 125 g Milchreis
  • 300 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 160 g Frischkäse
  • 160 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 6 Blatt Gelatine
  • 3 EL Amaretto
  • 500 ml Sahne, kalt
  • 1 Mandel, blanchiert

Für den Glühwein-Guss:

  • 250 ml Rotwein (alternativ roter Traubensaft)
  • 4 Blatt Gelatine
  • 2 Nelken
  • 1 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 2 EL Zucker

Für die Dekoration:

  • 3-4 Zimtsterne
  • 2 EL Mandelstifte
  • 2-3 Rosmarinzweige
  • 2 Gewürzspekulatius
  • 2 EL Cranberries, gezuckert

Zubereitung:

Boden:

  1. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  2. Die Butter schmelzen und mit ca. 1 Esslöffel der geschmolzenen Butter den Boden einer Springform (22cm Durchmesser) einfetten.
  3. Die Vollkornkekse und den Spekulatius im Blitzhacker zerkleinern und mit der Butter und dem Spekulatiusgewürz vermengen.
  4. Nun alles auf dem Boden der Form gut andrücken und ca. 10 Minuten im Ofen backen. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.

Cheesecake:

  1. Den Milchreis mit 250 ml der Milch in einem beschichteten Topf aufkochen lassen und gut umrühren. Die Herdplatte auf niedrigste Stufe herunterschalten und zunächst 10 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Danach wieder gut umrühren und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, die restliche Milch (50 ml) unterrühren und anschließend abkühlen lassen. Ein Wort zur Vorsicht – es gibt wenige Dinge, die so übel anbrennen können wie Milchreis. Daher muss man wirklich die Temperatur im Blick behalten und idealerweise eine beschichtete Pfanne oder Topf verwenden.
  2. Den Milchreis nun mit Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt gut verrühren.
  3. Die Gelatine im kalten Wasser einweichen (5 Minuten), herausnehmen und ausdrücken.
  4. Den Amaretto in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erwärmen und die Gelatine darin auflösen. Ein paar Löffel der Frischkäsemischung dazugeben und gut einrühren.
  5. Anschließend die Gelatineflüssigkeit zum Rest der Frischkäsemasse hinzugeben und gründlich einrühren. Die einzelne Mandel mit hineingeben.
  6. Die Sahne steif schlagen und sofort unter die Milchreis-Frischkäsemasse mit einem Schneebesen einrühren.
  7. Die Masse in den Kühlschrank stellen und für gut 4 Stunden durchkühlen lassen.

Glühwein-Guss:

  1. Für den Glühwein-Guss den Rotwein zusammen mit Sternanis, Nelken Zimt und Zucker (am besten in einem Gewürzsäckchen) in einem kleinen Topf kurz aufkochen und einige Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Anschließend ziehen lassen und vor der Weiterverarbeitung die Gewürze entfernen.
  2. Die Gelatine im kalten Wasser einweichen (5 Minuten), herausnehmen und ausdrücken. Anschließend die Gelatine in 3-4 Esslöffel des vorbereiteten Glühweins in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze auflösen.
  3. Ein paar Löffel Glühwein zur Gelatine dazugeben und gut einrühren.
  4. Anschließend die Gelatineflüssigkeit zum restlichen Rotwein hinzugeben und gründlich einrühren.
  5. Zu guter Letzt die Flüssigkeit auf den Cheesecake gießen und erkalten lassen.
  6. Sobald der Glühwein-Guss erhärtet ist, den Kuchen mit den Zimtsternen, Cranberries, Rosmarinzweigen etc. dekorieren.

Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss

 

 

Der Food Blogger Adventskalender 2020 – alle Teilnehmer

Jedes Jahr schließen sich 24 Food Blogger zusammen, um für Euch jeden Tag ein kulinarisches Türchen zu öffnen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele tolle süße wie auch herzhafte Rezepte zu entdecken. Gestern gab es bei Steffi von Gaumenfreundin Weckmänner aus Quark-Öl-Teig. Morgen geht es bei Sarah von feiertäglich mit dem nächsten Türchen Nr. 17 weiter und einem Rezept für Weihnachtliches Apfelbrot. Wir sind schon sehr gespannt.
Seid ihr auch neugierig, was sich hinter allen 23 Türchen verbirgt? Nachfolgend findet Ihr eine Übersicht mit allen Teilnehmern. Schaut unbedingt mal vorbei:

  1. Dezember: Die Jungs kochen und backen – Rotkohlsalat mit Roastbeefstreifen
  2. Dezember: Naschen mit der Erdbeerqueen – Knuspermüsli mit Nüssen und Zimt
  3. Dezember: Ina Is(s)t – Orangen-Käsekuchen mit Marzipan
  4. Dezember: S-Küche – Pink Gin & Tonic
  5. Dezember: Bake to the roots – Lebkuchen Kekse Weihnachtskranz
  6. Dezember: Scones & Berries – Streusel-Plätzchen mit Kirschmarmelade
  7. Dezember: Kleid & Kuchen – Saftiger Eierlikörkuchen mit Schokoglasur
  8. Dezember: foodundco.de – Fränkische Schäufele mit Sauerkraut und Kloß
  9. Dezember: was eigenes – Zimtsterne
  10. Dezember: moey’s kitchen – Weihnachtsbaum-Brownies
  11. Dezember: Sasibella – Hamburger Weihnachtsschnitten
  12. Dezember: Meine Torteria – Glühwein Kirsch Torte
  13. Dezember: Gernekochen – Cookie Dough Pralinen
  14. Dezember: Die Stillers – Bratapfelkuchen
  15. Dezember: Gaumenfreundin – Weckmänner aus Quark-Öl-Teig
  16. Dezember: SavoryLens – Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss
  17. Dezember: feiertaeglich
  18. Dezember: Nom Noms food
  19. Dezember: Der Kuchenbäcker
  20. Dezember: danielas foodblog
  21. Dezember: Jessis SchlemmerKitchen
  22. Dezember: Mint & Oh La La
  23. Dezember: Schlemmerkatze
  24. Dezember: Antonella’s Backblog

Food Blogger Adventskalender 2020

 

Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss

Zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2020 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Tschechische Bienenstöcke - Food Blogger Adventskalender 2021
    Tschechische Bienenstöcke - Food Blogger Adventskalender…
  • Erdbeer-Kokos-Cheesecake
    Erdbeer-Kokos-Cheesecake
  • Avocado Limetten Cheesecake
    Avocado Limetten Cheesecake

Feiertage// Food// Weihnachten4 Comments

« Snowball Cookies
Schokoladen-Spekulatius-Gugelhupf »

Comments

  1. Alisa says

    16. Dezember 2020 at 11:52

    Wow, ich habe mich gerade in diesen Kuchen schockverliebt. Der sieht sooo lecker aus und die Deko ist wunderschön.
    Ich werde definitiv versuchen ihn nachzubacken. Wird bestimmt nicht so hübsch, aber ich bin sicher er schmeckt trotzdem ;)
    Danke für die Inspiration!

    Antworten
    • Christian says

      17. Dezember 2020 at 15:35

      Hi Alisa,
      herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich bin mir sicher der Kuchen wird dir schmecken!
      Liebe Grüße
      Christian

      Antworten
  2. Laura says

    21. Dezember 2021 at 15:13

    Vielen Dank für das tolle Rezept! Es sieht klasse aus und hört sich sehr gut an :)!

    Habt ihr die Milchreis-Mischung auf dem abgekühlten Keksboden verteilt und im Kühlschrank kalt gestellt oder darf das erst gemacht werden, denn die Mischung auch erkaltet ist?

    Vielen Dank und liebe Grüße von Laura :)

    Antworten
    • Christian says

      21. Dezember 2021 at 16:50

      Hallo Laura,
      das freut uns sehr, dass dir das Rezept gefüllt.
      Sowohl die Milchreismasse als auch der Boden sollten gut ausgekühlt sein.
      Viel Spaß beim Nachbacken und schöne Feiertage,
      liebe Grüße
      Christian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Erdbeer-Kokos-Cheesecake
  • Fraisier – Französische Erdbeertorte
  • Himbeer-Rhabarber-Curd-Tartelettes mit weißer Schokolade
  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt