Sizilien – Die schönsten Sehenswürdigkeiten (Teil I)

3. Oktober 2024

Wir haben Anfang Mai letzten Jahres acht Tage auf Sizilien verbracht und dabei unsere Ausflüge von Taormina aus gestartet. Das liegt unter anderem daran, dass wir eine klassische Rundreise ursprünglich gar nicht geplant hatten. Aber wie das meist bei uns so ist, kommt alles anders als man denkt. Vorweggesagt, Sizilien ist deutlich größer als man vielleicht denkt und wir haben uns bei unserer Reise bewusst auf den (Süd-)Osten dieser wunderschönen Insel beschränkt.

Sizilien ist die größte Insel des Mittelmeers und liegt direkt vor dem „Zeh“ des italienischen Stiefels. Zeugnisse seiner langen Geschichte sind Orte wie das „Tal der Tempel“, die gut erhaltenen Ruinen von 7 monumentalen griechischen Tempeln im dorischen Stil sowie die byzantinischen Mosaiken an der Cappella Palatina, einer ehemaligen königlichen Kapelle in der Hauptstadt Palermo. Am Ostende der Insel liegt der Ätna, einer der höchsten aktiven Vulkane Europas. Taormina liegt auf einem 200 Meter hohen Felsen und bietet eine unglaubliche Aussicht auf das Meer und den bekannten Vulkan Ätna. 

Taormina

Anreise

Das wunderschöne Taormina liegt etwa eine Autostunde nördlich von Catania und dessen Flughafen Aeroporto Internazionale di Catania-Fontanarossa. Der Flug von Frankfurt am Main aus beträgt nur knapp 2 1/2 Stunden. Wir hatten mit Lufthansa einen Direktflug von Frankfurt (FRA) nach Catania (CTA) gebucht. Dort haben wir unseren vorab reservierten Mietwagen in Empfang genommen und sind erstmal in unsere Unterkunft nach Taormina gefahren (wie überall auf der Welt auch, sollte man nicht unnötig sichtbar sein Gepäck in der Gegend herumfahren).

Entgegen unserer sonstigen Vorlieben für Autos empfiehlt es sich in Sizilien, wirklich ein kleines Auto zu mieten. Die Strassen und Gassen sind teilweise unglaublich eng. Bei der Anmietung eines Mietwagens sollte man unbedingt das Kleingedruckte der Anbieter lesen, da in vielen Fällen der Versicherungsschutz bei Diebstahl im Großraum Catania reduziert oder sogar ausgeschlossen wird. Wir haben daher den Mietwagen diesmal über den ADAC gebucht, da das eine der wenigen Optionen war, einen Selbstbehalt bei Beschädigung und Diebstahl vollständig auszuschließen. 

Taormina

Parkraum ist in Taormina knapp. Da man das historische Zentrum aber ohnehin zu Fuß erkunden sollte, bietet es sich an, das Auto im Parkhaus „Parcheggio Porta Catania“ (Via Crocefisso, 98039 Taormina ME, Italien) stehen zu lassen. Der Aufzug bringt einen direkt zu einer wunderschönen Aussichtsterrasse und zum Corso Umberto.

Corso Umberto

Der Corso Umberto durchquert das gesamte Zentrum von Taormina und ist die Hauptstraße schlechthin. Sie ist, auf beiden Seiten, flankiert von einer Reihe von Luxusboutiquen für Kleider, Schmuck und Souvenirs, was es verständlich macht, warum Taormina den Spitznamen „das sizilianische Saint-Tropez“ trägt. Auf dem Corso Umberto befinden sich zudem viele Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Cafés und Restaurants. Kurzum, die wichtigste Straße der Stadt. Optisch beginnt und endet der Corso Umberto durch jeweils eine Art Stadttor.

Taormina

Piazza IX Aprile

Läuft man den Corso Umberto entlang, landet man automatisch auf der Piazza IX Aprile, welche einen der schönsten Aussichtspunkte in Taormina mit einer großen Panoramaterrasse mit Blick auf die Bucht und den Ätna bietet. Hier befindet sich auch eine kleine Kirche namens Chiesa de San Giuseppe. Ihre barocke Fassade ist sehr schön, aber das Interieur ist sehr klassisch.

Sizilien

Duomo di Taormina

Der Dom von Taormina, der San Nicolò di Bari gewidmet ist, wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Sein Design ist typisch für viele Kirchen seiner Zeit – das Äußere ähnelt eher einer befestigten Burg als einem Gotteshaus. Aus diesem Grund hat es den Spitznamen „Festungskathedrale“ oder „Cattedrale Fortezza“.

Stadtpark von Taormina – Villa Comunale

Am Wochenende und besonders in der Ferienzeit kann es in Taormina schon mal recht voll werden. Um den Menschenmassen zu entfliehen, bietet sich an, die Villa Comunale zu besuchen, die einen großen öffentlichen Garten beherbergt. Diese Villa gehörte einer reichen Engländerin, die sich für Vögel begeisterte und sich entschloss, viele Strukturen wie Futterkrippen und Nistkästen zu bauen. Man hat von hier aus einen herrlichen Blick auf die Bucht und kann hier in aller Ruhe verschnaufen oder ein Sandwich zum Mittagessen genießen.

Sizilien

Griechisches Theater von Taormina

Das Griechische Theater von Taormina, bekannt als Teatro Antico di Taormina, ist eines der bedeutendsten antiken Theater Italiens. Es wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen erbaut und später von den Römern umgestaltet, die es für Gladiatorenkämpfe nutzten. Das Theater ist für seine atemberaubende Lage auf einem Hügel mit Blick auf das Ionische Meer und den Ätna berühmt. Es bot Platz für etwa 5.000 Zuschauer und wird heute für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen genutzt. Die Architektur zeichnet sich durch die Kombination griechischer und römischer Stilelemente aus und gehört zu den am besten erhaltenen antiken Theatern der Welt. Eintritt pro Person kostet 10€ (Stand 05/2023).

Sizilien

Kulinarische Empfehlungen in Taormina

Wenn Ihr in Taormina seit, müsst Ihr natürlich unbedingt Cannoli essen. Cannoli sind eine traditionelle italienische Süßspeise aus Sizilien. Sie bestehen aus einer frittierten, röhrenförmigen Teighülle, die meist mit einer süßen Füllung aus Ricotta (italienischem Frischkäse) gefüllt wird. Die Füllung kann je nach Region und Vorlieben variiert werden, indem Zutaten wie Vanille, Zimt, kandierte Früchte, Schokoladenstückchen oder Pistazien hinzugefügt werden. Die Cannoli-Hüllen sind knusprig, und der Kontrast zur cremigen Füllung macht sie besonders beliebt. Man findet sie in verschiedenen Größen. Die unseres Erachtens besten in ganz Sizilien haben wir bei „La Pignolata“ (Viale Apollo Arcageta, 15, 98039 Taormina ME) gegessen.

Ein weiterer kulinarischer „place to be“ ist die Bam Bar in Taormina. Die Bam Bar in Taormina ist mittlerweile eine Institution, wenn es um Granita geht. Rund 25 verschiedene Sorten werden hier angeboten. Leider ist es gar nicht so einfach einen Tisch zu ergattern, aber die Wartezeit lohnt sich (Via di Giovanni, 45, 98039 Taormina ME).

Catania

Wie Eingangs bereits erwähnt, liegt Catania eine 1 Stunde von Taormina entfernt. Catania, die zweitgrößte Stadt Siziliens, liegt an der Ostküste der Insel, am Fuße des mächtigen Vulkans Ätna. Diese dynamische Stadt ist bekannt für ihre lebendige Atmosphäre, ihre reiche Geschichte und ihre barocke Architektur, die durch den allgegenwärtigen schwarzen Lavastein des Ätna geprägt ist.

Catania

Piazza del Duomo und die Kathedrale von Catania

Der zentrale Platz der Stadt, die Piazza del Duomo, ist der ideale Ausgangspunkt für jede Erkundungstour durch Catania. Hier befindet sich die prächtige Kathedrale von Catania (Cattedrale di Sant’Agata), die der Schutzpatronin der Stadt, der Heiligen Agatha, gewidmet ist. Die Kathedrale wurde im 11. Jahrhundert auf den Ruinen römischer Thermen errichtet und nach mehreren Zerstörungen durch Erdbeben und Vulkanausbrüche im barocken Stil wieder aufgebaut. Im Inneren der Kathedrale befinden sich das Grab des berühmten Komponisten Vincenzo Bellini sowie wertvolle Reliquien der Heiligen Agatha.

Catania
Catania

Auf der Piazza del Duomo steht auch der Elefantenbrunnen (Fontana dell’Elefante), das Wahrzeichen der Stadt. Der Brunnen zeigt einen schwarzen Elefanten aus Lavastein, der einen ägyptischen Obelisken trägt. Der Elefant symbolisiert Stärke und Widerstandsfähigkeit, während der Obelisk das uralte Erbe der Stadt repräsentiert. Leider war dieser bei unserem Besuch komplett eingezäunt.

Porta Garibaldi

Die Porta Garibaldi befindet sich in der Via Giuseppe Garibaldi, einer der Hauptstraßen von Catania, in der Nähe des alten Stadtzentrums. Sie bildet einen wichtigen historischen Zugang zur Stadt. Das Tor diente nicht nur als repräsentativer Zugang zur Stadt, sondern auch als Symbol für die königliche Macht und die Einheit der Stadt. Es markierte einen wichtigen Eingangspunkt und war Teil der städtischen Befestigungsanlagen.

Catania

Syrakus

Syrakus ist eine der faszinierendsten Städte Italiens. Sie ist reich an Geschichte, Kultur und architektonischen Meisterwerken. Einst eine der mächtigsten Städte der antiken Welt, beeindruckt Syrakus heute durch eine einzigartige Mischung aus griechischen Ruinen, barocken Kirchen und charmanten Gassen.

Insel Ortigia

Die Insel Ortigia bildet quasi die Altstadt von Syrakus und ist sicherlich der attraktivste Stadtteil. Ortigia, die das historische Zentrum von Syrakus bildet, ist ein wahres Labyrinth aus engen Gassen, eleganten Plätzen und historischen Gebäuden. Einst wurde die Stadt von Cicero als die schönste und größte aller griechischen Städte bezeichnet. Syracusa konkurrierte in der antiken Welt sogar mit Athen und Karthago. Eroberer aus Rom, Byzanz und Nordafrika sowie Normannen haben dort ihre Spuren hinterlassen. 

Auf der Piazza Archimede befindet sich der Brunnen der Diana, dessen Statuen die Legende von der Verwandlung der Nymphe Arethusa zeigen. Diana (griechisch Artemis) ist mit Pfeil und Bogen zu sehen, ihr zu Füßen ausgestreckt Arethusa und der fassungslose Alpheios sieht zu.

Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die Quelle der Arethusa, da diese die Bevölkerung während mehrerer Belagerungen mit Trinkwasser versorgte. Es wurden sogar zahlreiche Münzen mit dem Bildnis der Arethusa  geprägt. Der Sage nach war Arethusa eine Nymphe, die vor den aggressiven Annäherungsversuchen des Flussgottes Alpheios Zuflucht suchte und die Göttin Artemis (von den Römern Diana genannt) um Schutz anflehte. Artemis verwandelte sie darauf hin in eine Wasserquelle, so dass sie unter der Erde Schutz suchen konnte. Alpheios ließ sich dadurch aber nicht beirren. Er fand als unterirdisch fließender Fluss die Quelle der Arethusa und vermischte sein Wasser mit dem ihren. Die Quelle der Arethusa ist übrigens einer der seltenen Orte in Europa, an denen Papyrus wächst.

Agrigento

Das Tal der Tempel, oder auf Italienisch Valle dei Templi genannt, ist die Attraktion schlechthin, die man in bei einer Reise nach Sizilien nicht verpassen sollte. Es ist eine der berühmtesten historischen Stätten Siziliens. Diese archäologische Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, liegt südlich der Stadt Agrigento.

Der Park hat 8 Tempel, die alle zwischen 510 und 430 v. Chr. erbaut wurden. Die beiden bekanntesten sind der Concord-Tempel und der Hera-Tempel, auch bekannt als Juno-Tempel. Da sie die am besten erhaltenen des Tals sind, kann man wirklich erkennen, wie groß sie waren!

Anreise und Parken

Es bietet sich an, an dem unteren Parkplatz in der Nähe des westlichen Eingangs (Porta Aurea) zu parken und gleich mit einem Shuttlebus zu dem „oberen“ Eingang im Osten (Porta die Templi) zu fahren. Das hat den Vorteil, dass man bergab läuft und am Ende der Besichtigung direkt an seinem Auto ankommt. Das mag umständlich klingen und man zögert vielleicht, 3 EUR / pro Person für den Shuttlebus auszugeben, noch bevor man richtig angefangen hat. Aber man sollte die Entfernungen im Tal der Tempel und die Hitze nicht unterschätzen.

Die Entfernung zwischen den beiden Eingängen beträgt – ohne Rundgänge um die Bauten und die Suche nach schönen Perspektiven zum Fotografieren – ca. 2 km und es gibt wenig Schatten. Mit unseren Kameras und Wasserflaschen beladen waren wir auf jeden Fall froh, den Weg nicht in die umgekehrte Richtung laufen zu müssen und genug Zeit zum Fotografieren zu haben (wohlgemerkt im Mai und nicht im Juli oder August).

Aggrigento
Aggrigento

Eines der bekanntesten Fotomotive im Tal der Tempel ist die aus Bronze gefertigte Statue des gefallenen Ikarus vor dem Tempel der Concordia. Es handelt sich dabei um keine antike Statue, sondern um eine Skulptur der polnischen Künstlers Igor Mitoraj. 

Taormina

Noto

Noto, eine kleine Stadt im Südosten Siziliens, ist weithin bekannt als eine der schönsten Barockstädte Italiens. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Das heutige Noto ist vor allem für seine einzigartige barocke Architektur berühmt. Nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1693 wurde die Stadt fast vollständig neu aufgebaut und präsentiert sich heute als ein prächtiges Ensemble von Kirchen, Palästen und Plätzen.

Kathedrale von Noto

Die Kathedrale von Noto (Cattedrale di San Nicolò) ist das Herzstück der Stadt und thront majestätisch über der Piazza del Municipio. Die imposante Fassade aus honigfarbenem Kalkstein strahlt im Sonnenlicht und ist ein herausragendes Beispiel des sizilianischen Barockstils. Im Inneren der Kathedrale beeindrucken die prächtigen Fresken und das kunstvolle Chorgestühl. Ein besonderes Highlight ist die renovierte Kuppel, die 1996 einstürzte und in mühevoller Arbeit wiederaufgebaut wurde.

Sizilien
Sizilien

Corso Vittorio Emanuele

Der Corso Vittorio Emanuele ist die Hauptstraße von Noto und führt durch das historische Zentrum der Stadt. Ein Spaziergang entlang dieser Straße ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Hier reihen sich zahlreiche barocke Kirchen, Paläste und Adelshäuser aneinander. Besonders beeindruckend sind die Kirchen San Francesco all’Immacolata und Santa Chiara, deren prachtvolle Fassaden und kunstvolle Innenräume das Herz eines jeden Architektur-Liebhabers höher schlagen lassen.

Sizilien

Wer barocke Bauten liebt, sollte den Besuch von Noto mit einem Abstecher nach Ragusa und Modica verbinden. Uns fehlte dafür leider die Zeit, aber vermutlich waren wir ja nicht zum letzten mal auf Sizilien.

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2024 von Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Join the Conversation

  1. Anastasia says:

    Das sieht himmlisch aus und steht ganz oben auf unserer Wundchliste!

  2. Was für ein toller Reisebericht mit so vielen tollen und leckeren Tipps! Danke! Das macht Lust auf Sizilien! Liebe Grüße, Jana

  3. Lieber Christian, ich bin total begeistert! Danke für diesen tollen und ausführlichen Reisebericht! Da ich unbedingt in den nächsten Jahren einmal nach Sizilien reisen möchte, ist Dein Bericht wirklich Goldwert!
    Liebe Grüße Bine

  4. Ein sehr inspirierender Reisebericht, lieber Christian. Danke dafür!

Close
© Copyright 2024 SavoryLens. All rights reserved.
Close