• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Rote Beete-Radieschen Suppe mit Wachteleiern

Obgleich die derzeitigen Temperaturen mehr an Hochsommer als an Frühling erinnern, wollte ich es mir nicht nehmen lassen, diese leckere frühlingshafte Rote Beete-Radieschen Suppe mit Wachteleiern zu verbloggen, die ich noch kurz vor unserem Urlaub in Kalifornien gemacht habe.

Rote Beete-Radieschensuppe mit Wachteleiern

Ich muss gestehen, ich habe mich für mein Rezept von einem Bild von Kimberly Espinel von The Little Plantation inspirieren lassen und war so begeistert von der Farbe der Suppe, dass ich mich sofort Richtung Markt bewegt habe. Beim Kauf der Roten Beete konnte ich jedoch nicht von den wunderschönen Radieschen lassen, so dass ich einfach alles miteinander kombiniert habe. Wachteleier lieben wir schon seit langem und haben sie zuletzt zu unserer Frankfurter Grüne Kräutersuppe mit Wachteleiern verwendet. Wir finden, dass sie einfach ganz wunderbar hierzu passen.

Rote Beete-Radieschensuppe mit Wachteleiern Rote Beete-Radieschensuppe mit Wachteleiern

Das Radieschengrün müsst Ihr übrigens nicht wegwerfen, damit lässt sich ein sehr schmackhaftes Pesto zubereiten. Wie das geht, verraten wir Euch aber ein anderes mal ;-)

Lust auf einen Teller Suppe? So wird’s gemacht:

Zutaten:

  • 1 Bund Radieschen (ca. 400g)
  • 1 rote Beete, gekocht
  • 1 Kartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 200ml Sahne
  • 50ml Weißwein
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • 6-8 Wachteleier
  • optional: weißer Sesam

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel schälen und fein schneiden. 
  2. Die Radieschen putzen und in Viertel schneiden (3-4 Stück für die Dekoration zurückbehalten).
  3. Kartoffel schälen und in Würfel schneiden.
  4. Die vorgekochte Rote Beete ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
  5. Die Zwiebel in 2 Esslöffel Olivenöl und einem Stück Butter glasig anbraten. 
  6. Die Radieschen, Kartoffel und Rote Beete dazugeben und zum Kochen bringen. Mit Weißwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. 
  7. Die Suppe aufkochen und 20-25 Minuten köcheln lassen, so lange bis die Radieschen und die Kartoffeln weich sind.
  8. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren oder alternativ in den Food Processor / Blender geben.
  9. Die Sahne hinzugeben und nochmals aufkochen. Mit  Salz und Pfeffer abschmecken. 
  10. Die Wachteleier ca. 10 Minuten hartkochen und etwas abkühlen lassen.
  11. Zum Anrichten die hartkochen Wachteleier schälen und vorsichtig in Scheiben schneiden sowie die zurückgelegten Radieschen in feine Scheiben schneiden.
  12. Wer möchte kann das Ganze noch ein wenig mit weißem Sesam verfeinern.

Rote Beete-Radieschensuppe mit Wachteleiern Rote Beete-Radieschensuppe mit Wachteleiern Rote Beete-Radieschensuppe mit Wachteleiern Rote Beete-Radieschensuppe mit Wachteleiern

Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Šaltibarščiai - Kalte Litauische Rote Beete-Suppe
    Šaltibarščiai - Kalte Litauische Rote Beete-Suppe
  • Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern
    Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern
  • Rote Beete-Pappardelle mit Salbei-Haselnussbutter
    Rote Beete-Pappardelle mit Salbei-Haselnussbutter
  • Frankfurter Grüne Kräutersuppe mit Wachteleiern
    Frankfurter Grüne Kräutersuppe mit Wachteleiern

Food// Suppen & EintöpfeLeave a Comment

« Mediterrane Scones mit pikantem Tomatenaufstrich
Rhabarber-Pistazien-Käsekuchen mit Rosensirup »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Penne mit Grünkohl-Pesto, Walnüssen und Burrata
  • Lachsfrikassee mit Reis und Gemüse – schneller Lunch im Homeoffice
  • Baked Feta Pasta – schnell und einfach gemacht
  • Bananenbrot mit Pekannüssen und Schokolade
  • Winterlicher Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2021 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2021 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt