• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Silviakaka – Schwedischer Silviakuchen

(Werbung / Verlinkungen)
Die virtuelle Reise nach Schweden #tastethenorth von Mahatava hat uns so in Stimmung gebracht, dass wir kurzerhand heute Nachmittag zur Fika den Backofen angeschmissen und spontan Kuchen gebacken haben. Mitgebracht haben wir Euch einen Silviakaka, also einen „Silvia-Kuchen“. Benannt wurde der Kuchen nach Königin Silvia von Schweden. Wie der Silviakaka genau zu dem Namen kam, ist allerdings nicht überliefert. Wenn jemand genaueres weiß, freuen wir uns natürlich über einen Kommentar.

Letztendlich ist wichtig, dass er lecker schmeckt und das tut der Silviakaka trotz der wenigen, sehr einfachen Zutaten. Nun man sollte auf jeden Fall Kokos lieben. Die Konsistenz des Kuchens wird in in Schweden als fattigmanskaka (= Arme Leute Kuchen) bezeichnet. Denn der Boden besteht nur aus einer Art Biskuit mit Wasser. Obendrauf ist eine Puddingcreme, die durch den Zucker im Ofen leicht karamellisiert. Den krönenden Abschuss bilden viele Kokosflocken – Hmm … lecker!

Silviakaka - schwedischer Silviakuchen

Einen Schönheitspreis gewinnt er sicherlich nicht, aber das muss auch nicht jeder Kuchen. Uns schmeckt er jedenfalls. Wir haben uns bei unserem Silviakaka ein wenig an dem Rezept von Fredriks Fika orientiert und es für unsere Zwecke abgewandelt, insbesondere was den Zucker betrifft. Wenn ihr gerne schwedische Kuchen mögt, müsst Ihr unbedingt unseren Kladdkaka, den schokoladigsten aller Schokoladenkuchen ausprobieren.

Silviakaka - schwedischer Silviakuchen

Wie oben bereits erwähnt, hatte die liebe Michaela von Mahatava die tolle Idee zu einer Sammlung leckerer, skandinavischer Rezepte unter dem Motto  #tastethenorth und da steuern wir gerne unter anderem unseren Silviakaka für Schweden bei. Schaut unbedingt mal rein, es lohnt sich!

Probiert ihn doch mal aus. So wird der Silviakaka gemacht:

Zutaten:

Für den Boden:

  • 3 Eier (Größe M), zimmerwarm
  • 180g Zucker
  • 180g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • 150ml Wasser
  • 1 Esslöffel Vanillezucker

Für die Glasur:

  • 2 Eigelb
  • 150g Butter
  • 180g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 70g Kokosflocken

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200° Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Eier zusammen mit dem Zucker ca. 5 Minuten in der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät weiß-schaumig schlagen.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver gut vermischen, sieben und zusammen mit dem Vanillezucker unter die Eimasse heben.
  4. Das Wasser hinzugießen und alles mit miteinander mit dem Schneebesen verrühren.
  5. Eine rechteckige Backform mit Backpapier auslegen und anschließend den Teig einfüllen.
  6. Bei 200° Celsius Ober-/Unterhitze ca. 15-20 Minuten im unteren Drittel des Backofens backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  7. Butter, Zucker und Puderzucker in einem kleinen Topf schmelzen und den Vanilleextrakt hinzufügen.
  8. Die Eigelbe hinzufügen und kräftig mit einem Schneebesen verquirlen (die Masse darf nicht kochen). Anschließend ca. 10 Minuten abkühlen lassen, bis die Glasur dickflüssig ist.
  9. Die Glasur über den Kuchen gießen und mit Kokosraspeln bestreuen.
  10. Den Silviakaka im Kühlschrank abkühlen und anschließend in Stücke schneiden und servieren.

Silviakaka SilviakakaSilviakaka

Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2020 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Laxpudding - Schwedischer Lachsauflauf
    Laxpudding - Schwedischer Lachsauflauf

Food// Gebäck1 Comment

« Fettuccine mit grünem Spargel, Erbsen und Burrata
Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern »

Comments

  1. Anna says

    12. Mai 2020 at 10:41

    Ihr Lieben,

    der Kuchen sieht wunderbar aus – ich lieeeebe Kokos! Und ja, die Schweden haben schon ein Händchen für leckeren Kuchen. So eine Fika ist schon was Feines! :-)

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Penne mit Grünkohl-Pesto, Walnüssen und Burrata
  • Lachsfrikassee mit Reis und Gemüse – schneller Lunch im Homeoffice
  • Baked Feta Pasta – schnell und einfach gemacht
  • Bananenbrot mit Pekannüssen und Schokolade
  • Winterlicher Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2021 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2021 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt