Am 7. November ist in Schweden wieder „Kladdkakans Dag“. Dieser schokoladigste aller Schokoladenkuchen ist in Schweden so beliebt, dass er gleich einen eigenen Ehrentag bekommen hat. Zu Recht, wie wir finden, denn wer Brownies mag, wird diesen Kuchen einfach nur lieben. Im Gegensatz jedoch zu Brownies, die ein wenig backhandwerkliches Geschick (und einen gescheiten Ofen) erfordern, gelingt dieser Kuchen eigentlich immer.
Nicht nur deshalb ist er in Schweden so beliebt, sondern auch, weil er aus ein paar ganz simplen Zutaten besteht, die wahrscheinlich jeder (schwedische) Haushalt vorrätig hat. Wörtlich übersetzt bedeutet Kladdkaka übrigens Schmier- oder Klebekuchen, was an der klebrig-weichen Konsistenz liegt (oder wie wir in „Neudeutsch“ sagen würden: fudgyness ;-))
Dazu passt wunderbar ein Schlag Sahne oder ein Bällchen Eis.
Falls ihr Lust bekommen habt auf Schokolade pur – so wird’s gemacht:
Zutaten:
- 150g Butter
- 340g Zucker
- 3 Eier (Größe L)
- 150g Mehl
- 6 Esslöffel Kakaopulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Butter und Semmelbrösel oder Mehl für die Form
Optional:
- Puderzucker zur Dekoration
- Semmelbrösel zum Auskleiden der Springform
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Butter schmelzen und danach beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Eine Springform (Durchmesser von ca. 26 cm) mit Butter ausstreichen und mit Semmelbröseln oder Mehl auskleiden.
- Die Eier mit dem Zucker vermengen (nicht schaumig schlagen, sonst bilden sich Luftblasen!)
- Nun die geschmolzene Butter hinzugeben und unterrühren.
- Mehl, Kakao und Vanillezucker vermischen und dann unter die übrigen Zutaten rühren.
- Den Teig in die Springform geben, gleichmäßig verteilen.
- Den Kuchen ca. 20-25 min in den Ofen auf die mittlere Schiene stellen. Die Backzeit hängt wie immer stark von eurem Ofen ab. Wichtig ist jedoch, dass der Kuchen in der Mitte noch schön feucht und klebrig (= kladdig) ist.
- Den Kuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
- Mit Sahne und / oder Eis servieren.
Smaklig måltid!
- 150g Butter
- 340g Zucker
- 3 Eier (Größe L)
- 150g Mehl
- 6 Esslöffel Kakaopulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Butter und Semmelbrösel oder Mehl für die Form
- Puderzucker zur Dekoration
- Semmelbrösel zum Auskleiden der Springform
- Den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Butter schmelzen und danach beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Eine Springform (Durchmesser von ca. 26 cm) mit Butter ausstreichen und mit Semmelbröseln oder Mehl auskleiden.
- Die Eier mit dem Zucker vermengen (nicht schaumig schlagen, sonst bilden sich Luftblasen!)
- Nun die geschmolzene Butter hinzugeben und unterrühren.
- Mehl, Kakao und Vanillezucker vermischen und dann unter die übrigen Zutaten rühren.
- Den Teig in die Springform geben, gleichmäßig verteilen.
- Den Kuchen ca. 20-25 min in den Ofen auf die mittlere Schiene stellen. Die Backzeit hängt wie immer stark von eurem Ofen ab. Wichtig ist jedoch, dass der Kuchen in der Mitte noch schön feucht und klebrig (= kladdig) ist.
- Den Kuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
- Mit Sahne und / oder Eis servieren.
Schreibe einen Kommentar