Dieses Jahr nehmen es die Eisheiligen ja wirklich sehr genau. Hat es sich in Eurer Region auch so abgekühlt? Dass es um diese Jahreszeit etwas frischer werden kann, ist ja nichts Neues und die richtige Gelegenheit, noch einmal eine leckere, warme Suppe zu kochen, bevor es dann womöglich mit einem Schlag gleich wieder Ende Mai heiß wird. Wie wäre es mit einer leckeren Grünen Spargelsuppe zum Abendbrot ?
Im Moment können wir von Spargel gar nicht genug bekommen. Letzte Woche haben wir Euch leckere Fettuccine mit grünem Spargel, Erbsen und Burrata mitgebracht. Unser heutige Grüne Spargelsuppe eignet sich hervorragend zur Resteverwertung, ohne diese natürlich abwerten zu wollen, aber viele der für die Pasta verwendeten Zutaten finden sich in unserer Grüner Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern wieder. Also ganz im Sinne meiner Frau ^^.
Dass ich gerne mit Wachteleiern koche, ist Euch vielleicht schon aufgefallen. Ich finde sie unglaublich lecker und vielseitig einsetzbar. Neben der heutigen Grünen Spargelsuppe findet Ihr sie zum Beispiel auch in der Rote Beete-Radieschen Suppe mit Wachteleiern oder unserer Frankfurter Grüne Kräutersuppe mit Wachteleiern. Trotz Ihrer Größe sind sie den Hühnereiern in einigen Punkten überlegen. So haben Wachteleier im Vergleich zu Hühnereiern mehr Eisen, Vitamin B1 und Vitamin B12, aber rund 15 % weniger Cholesterin. Für manche vielleicht auch eine Alternative, die auf Hühnereiweiß allergisch reagieren.
Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern
Zutaten
- 500 g grüner Spargel
- 1 Schalotte
- 100 g Erbsen frisch oder tiefgekühlt
- 2 EL Olivenöl
- 400 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein
- 100 ml Schlagsahne
- 4-6 Wachteleier
- 1 kleiner Bund Radieschen
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer sowie Zitronensaft zum Abschmecken
Anleitungen
- Die Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Spargel waschen und die Enden entfernen. Die Spargelspitzen abschneiden, gegebenenfalls halbieren und beiseite legen (die brauchen wir für später für die Einlage).
- Den Rest des Spargels in 1-2 cm große Stücke schneiden.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotte 2 Minuten darin anschwitzen. Die Spargelstücke dazugeben und weitere 2 Minuten mitdünsten. Die Gemüsebrühe und den Weißwein hinzugießen und das Ganze kurz aufkochen. 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Erbsen sowie die Sahne beifügen und weitere 8-10 Minuten köcheln lassen (je nachdem, ob die Erbsen tiefgefroren oder frisch sind, gegebenenfalls anpassen).
- Zwischenzeitlich in einem kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Wachteleier darin 3-4 Minuten hart kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken und beiseite stellen.
- Mit einem Pürierstab wird nun die Suppe fein püriert und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt.
- Die beiseite gelegten Spargelspitzen anschließend in einer Pfanne in heißer Butter andünsten.
- Radieschen in kleine Würfel scheiden, Wachteleier pellen und in Scheiben schneiden.
- Die Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern garnieren und heiß servieren.
Zuletzt aktualisiert am 19. April 2021 von Christian