Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern

14. Mai 2020

Der Frühling bringt nicht nur Sonne und blühende Wiesen, sondern auch eine Vielzahl an frischen, knackigen Gemüsesorten. Einer meiner absoluten Lieblinge ist der grüne Spargel – zart, aromatisch und so vielseitig. Heute zeigen wir Euch ein wunderbares Rezept für eine Grüne Spargelsuppe, die mit knalligen Radieschen und zarten Wachteleiern ein echter Hingucker wird. Perfekt als leichter Start in ein Frühlingsmenü oder als elegante Vorspeise beim Osterbrunch.

Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern

Grüner Spargel – der Frühling kann kommen!

Kaum blühen die ersten Blumen, ist auch endlich grüner Spargel wieder da! Im Gegensatz zum weißen Spargel wächst er munter in der Sonne und bekommt so seinen kräftigen Geschmack und die schöne grüne Farbe. Von April bis Juni ist seine große Zeit – perfekt, um leichte, frische Gerichte auf den Tisch zu zaubern. Diese grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern bringt nicht nur Frühlingsgefühle, sondern auch richtig viel Geschmack in die Schüssel! 

Grüner Sparger und Radieschen

Im Moment können wir von Spargel gar nicht genug bekommen. Letzte Woche haben wir Euch leckere Fettuccine mit grünem Spargel, Erbsen und Burrata mitgebracht. Unser heutige Grüne Spargelsuppe eignet sich hervorragend zur Resteverwertung, ohne diese natürlich abwerten zu wollen, aber viele der für die Pasta verwendeten Zutaten finden sich in unserer Grüner Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern wieder.

Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern

Warum ich gerne mit Wachteleiern koche

Dass ich gerne mit Wachteleiern koche, ist Euch vielleicht schon aufgefallen. Ich finde sie unglaublich lecker und vielseitig einsetzbar. Neben der heutigen Grünen Spargelsuppe findet Ihr sie zum Beispiel auch in der Rote Beete-Radieschen Suppe mit Wachteleiern oder unserer Frankfurter Grüne Kräutersuppe mit Wachteleiern. Trotz Ihrer Größe sind sie den Hühnereiern in einigen Punkten überlegen. So haben Wachteleier im Vergleich zu Hühnereiern mehr Eisen, Vitamin B1 und Vitamin B12, aber rund 15 % weniger Cholesterin. Für manche vielleicht auch eine Alternative, die auf Hühnereiweiß allergisch reagieren.

Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern
Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern

Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern

Diese grüne Spargelsuppe ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Augen. Die leuchtenden Radieschen und die kleinen Wachteleier machen sie zu einem echten Highlight auf jedem Frühlings- oder Ostertisch.
Servings 4 Personen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Kochutensilien

Zutaten
  

  • 500 g grüner Spargel
  • 1 Schalotte
  • 100 g Erbsen frisch oder tiefgekühlt
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Schlagsahne
  • 4-6 Wachteleier
  • 1 kleiner Bund Radieschen
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer sowie Zitronensaft zum Abschmecken

Anleitungen
 

  • Die Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Spargel waschen und die Enden entfernen. Die Spargelspitzen abschneiden, gegebenenfalls halbieren und beiseite legen (die brauchen wir für später für die Einlage).
  • Den Rest des Spargels in 1-2 cm große Stücke schneiden.
  • Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotte 2 Minuten darin anschwitzen. Die Spargelstücke dazugeben und weitere 2 Minuten mitdünsten. Die Gemüsebrühe und den Weißwein hinzugießen und das Ganze kurz aufkochen. 10 Minuten köcheln lassen.
  • Die Erbsen sowie die Sahne beifügen und weitere 8-10 Minuten köcheln lassen (je nachdem, ob die Erbsen tiefgefroren oder frisch sind, gegebenenfalls anpassen).
  • Zwischenzeitlich in einem kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Wachteleier darin 3-4 Minuten hart kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken und beiseite stellen.
  • Mit einem Pürierstab wird nun die Suppe fein püriert und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt.
  • Die beiseite gelegten Spargelspitzen anschließend in einer Pfanne in heißer Butter andünsten.
  • Radieschen in kleine Würfel scheiden, Wachteleier pellen und in Scheiben schneiden.
  • Die Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern garnieren und heiß servieren.
Author: Christian Kutschka
Gericht: Suppe
Küche: Deutschland
Keyword: Frühling, Grüner Spargel, Radiesschen, Spargel, Wachteleier

Tipps und Wissenswertes

  • Grüner Spargel muss meist nicht geschält werden – nur das untere Drittel, wenn es etwas holzig ist. Das spart Zeit und macht ihn super unkompliziert!
  • Er ist reich an Vitaminen (besonders Vitamin C, K und Folsäure) und liefert viele Ballaststoffe.
  • Statt Sahne könnt Ihr auch Kokosmilch verwenden – das gibt der Suppe einen leicht exotischen Touch.
  • Für ein bisschen Crunch könnt Ihr geröstete Mandelsplitter oder Croûtons darüberstreuen.
Grüne Spargelsuppe mit Radieschen und Wachteleiern

 Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.

Zuletzt aktualisiert am 30. April 2025 von Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Close
© Copyright 2024 SavoryLens. All rights reserved.
Close