Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen

17. Dezember 2023

(Werbung / Verlinkungen)
Eigentlich sollte ich es ja besser wissen, aber dieses Jahr habe ich mir die Vorweihnachtszeit doch ein wenig anders vorgestellt. Irgendwie fühle ich mich um eine Woche betrogen. Geht es Euch auch so? Den vorweihnachtlichen Stress in der Firma sind wir ja gewohnt, das bringt der Job nun mal mit sich. Aber im Moment bekomme ich auch an den Wochenenden eigentlich kaum noch was erledigt. So wäre mir auch beinahe unser heutiger Beitrag für unseren X-MAS BOOM Adventskalender durchgerutscht. Zum Backen war keine Zeit mehr und da fiel die Entscheidung gleich auf ein weihnachtliches Dessert, was schnell gemacht und trotzdem lecker ist – in der Hoffnung, dass es dem ein oder anderen von Euch ja ähnlich geht. Hinter dem heutigen 17. Türchen befindet sich nun diese weihnachtliche Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen.

Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen

Der Vorteil an diesem Weihnachtsdessert ist, dass es wirklich nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Generell bietet sich Panna Cotta als Dessert an, wenn man nicht noch unnötig lange an Heiligabend in der Küche stehen möchte. Unsere cremige Panna Cotta bekommt durch Lebkuchengewürz eine festliche Note, während die Glühweinkirschen das Ganze mit einem fruchtig-würzigen Twist abrunden. Dieses Rezept ist ideal für festliche Menüs, lässt sich gut vorbereiten und beeindruckt garantiert Eure Gäste. Wer keinen Glühwein mag oder trinken darf, kann ihn einfach durch Kirschsaft ersetzen. Ihr könnt die Glühweinkirschen problemlos schon am Vortag vorbereiten. In solch hohen und flachen Gläsern beträgt die Kühlzeit auch nicht mehr als 4 Stunden. Wer mag, der zerkrümelt noch ein paar Lebkuchen und gibt sie über das Dessert.

Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen
Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen

Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen

5 from 6 votes
Unsere Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen ist der perfekte Nachtisch zu Weihnachten. Unglaublich aromatisch und schnell gemacht.
Portionen 4 Personen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 4 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 30 Minuten

Zutaten
  

Für die Lebkuchen Panna Cotta:

  • 400 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 1 EL Zucker
  • 3 Blatt Gelatine
  • 1-2 Lebkuchen optional

Für die Glühweinkirschen:

  • 350 g Schattenmorellen Abtropfgewicht
  • 200 ml Glühwein alternativ Kirschsaft
  • 1 EL Brauner Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 2 Nelken
  • 1 TL Vanillepaste
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Speisestärke

Anleitungen
 

Lebkuchen Panna Cotta:

  • Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 min einweichen lassen. Währenddessen Milch und Sahne mit dem Zucker und dem Lebkuchengewürz in einem kleinen Topf aufkochen und ca. 5 Minuten bei offenem Topf köcheln lassen.
  • Den Topf von der Herdplatte nehmen und die ausgedrückte Gelatine unterrühren.
  • Die Lebkuchen Panna Cotta in Gläser füllen und für mind. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Glühweinkirschen:

  • Schattenmorellen aus dem Glas abtropfen und diese beiseite stellen (den Kirschsaft statt des Glühweins oder anderweitig verwenden)
  • Glühwein, Zimt, Sternanis Nelken und Vanillepaste in einen Topf geben und aufkochen. Dabei immer wieder umrühren.
  • Die Gewürze entfernen und die Speisestärke mit 2 EL Wasser verrühren und untermengen
  • Anschließend die Kirschen hinzugeben und vorsichtig unterheben.
  • Die Glühweinkirschen vollständig auskühlen lassen. Danach auf die Gläser mit der Lebkuchen Panna Cotta verteilen und wenn gewünscht mit noch ein paar zerbröselten Lebkuchen garnieren.
Autor: Christian Kutschka
Gericht: Dessert
Küche: Italienisch
Keyword: Weihnachten

Tipps für das perfekte Dessert:

  • Vorbereitung ist alles: Die Panna Cotta kann problemlos am Vortag zubereitet werden, sodass ihr am Tag des Servierens kaum noch Arbeit habt.
  • Alkoholfreie Variante: Statt Rotwein könnt ihr die Kirschen auch in Kirschsaft oder alkoholfreiem Punsch zubereiten.
  • Garnierung: Ein kleiner Lebkuchen, Keks oder etwas gehackte Pistazien setzen nicht nur optische Highlights, sondern geben dem Dessert auch einen zusätzlichen Crunch.
Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen

X-MAS-BOOM Adventskalender

Mit unserem heutigen Rezept nehmen wir am X-MAS-Boom Adventskalender teil. 24 Foodblogger haben sich erneut zusammengetan und steuern süße und herzhafte Rezepte für jeden Tag im Advent bei. Gestern hat Marc von Bake to the roots eine Bratapfel Streusel Cupcakes mitgebracht. Nach unserer heutigen Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen geht es bei Gabi von USA Kulinarisch weiter mit einer feinen White Chocolate Canberry Icebomb. Bis einschließlich 24. Dezember findet Ihr hier jeden Tag ein neues Rezept. Die Liste mit allen Teilnehmern findet Ihr am Ende des Beitrags. Es sind wiedermal tolle Sachen zusammengekommen. Schaut unbedingt bei den anderen Bloggern vorbei.

X-MAS BOOM Adventskalender – Das gibt es bei den anderen Teilnehmern

Im Rahmen des X-MAS Boom Adventskalender enthüllt vom 1. bis zum 24. Dezember Tag für Tag ein anderer Foodblogger sein tolles Weihnachtsrezept für euch. Diese Blogger verwöhnen euch bis Heiligabend noch mit ihren Rezepten für Weihnachten:

1. Dezember | Jankes Seelenschmaus Pinker Winter-Couscous mit Sternchen-Toast

2. Dezember | freiknuspern Nussstangen-Plätzchen

3. Dezember | Kuechenchaotin Weihnachtsstollen mit Salzkaramell

4. Dezember | Zimtkeks und Apfeltarte Weckmänner oder Stutenkerle aus Hefeteig

5. Dezember | Meine Torteria Nougatknöpfle

6. Dezember | Möhreneck Lebkuchen-Plätzchen

7. Dezember | Labsalliebe Orientalischer Christstollen

8. Dezember | was eigenes Feenküsse – zuckersüße Mürbeteigplätzchen mit Schoko-Karamell-Kern und Baiserhaube

9. Dezember | Emma´s Lieblingsstücke Marmor Engelsaugen

10. Dezember | Nom Noms food Süßes Rentier-Dessert – Schokoladen-Dessert im Glas

11. Dezember | Food’n’Photo Pistazien Elisenlebkuchen

12. Dezember | Die Jungs kochen und backen Fixes Stollengebäck

13. Dezember | Feiertaeglich Lussekatter – Schwedisches Safran-Hefegebäck zum Lucia Tag

14. Dezember | Pottgewächs Baumkuchen am Stiel

15. Dezember | 1x umrühren bitte aka kochtopf Weihnachts-Fudge-Pralinenwürfel mit Spekulatius-Eierlikör

16. Dezember | Bake to the roots Bratapfel Streusel Cupcakes

17. Dezember | wir :-)

18. Dezember | USA kulinarisch White Chocolate Cranberry Ice Bomb

19. Dezember | Lebkuchennest Spekulatius-Bagels

20. Dezember | Madame Dessert Schnelles Spekulatius-Dessert im Glas

21. Dezember | Wienerbrød Julgrottor

22. Dezember | Das Knusperstübchen Vanillekipferl-Tiramisu

23. Dezember | Pottlecker

24. Dezember | fräulein glücklich

Zuletzt aktualisiert am 15. Dezember 2024 von Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Join the Conversation

  1. Tolles Rezept – und danke für die Anregung, die ansonsten ungenutzten Sektschalen auch mal wieder dafür hervorzuholen ;-)

  2. 5 Sterne
    Eine Köstlichkeit zum Verlieben. Super lecker.

  3. Ich bewundere eure Bilder ja bereits seit langem und muss euch endlich mal ein Kompliment hinterlassen: einfach nur großartig, wie ihr das macht!

    Dieses Dessert ist ein Traum!

    Viele Grüße, Lisa

  4. 5 Sterne
    Lieber Christian, dieses fantastische Dessert wird es dieses Jahr wieder an Weihnachten geben! Das muss ich Dir noch unbedingt schreiben: Letztes Jahr gab es das nämlich schon und alle waren total begeistert! Danke für das tolle Rezept und großes Kompliment zu den Fotos. LG Suse

  5. Anastasia says:

    5 Sterne
    So ein festliches und leckeres Dessert! Danke für das Rezept!

  6. 5 Sterne
    Einfach wow! Wir hatten in diesem Jahr Friendsgiving, ich habe das Dessert beigesteuert und dieses leckere Rezept von dir ausprobiert. Das hat mich so angelacht, dass ich damit nicht bis Weihnachten warten konnte. Und ich sag mal so: zu Weihnachten wird es das nochmal geben ;-) Danke dir!

  7. 5 Sterne
    Die haben wir im letzten Jahr schon von Dir nachgemacht. Sie war der Knaller. Vielleicht kommen sie auch dieses Jahr wieder auf den Tisch … 😃

  8. 5 Sterne
    Die mag ich so gern. Hab ich im letzten Jahr schon mehrfach gemacht zu Advents-Kaffeekränzchen und dieses Jahr ganz sicher auch! Danke für das leckere Dessert-Rezept. Hab schöne Weihnachten, Nora

Close
© Copyright 2024 SavoryLens. All rights reserved.
Close