Maronen-Schokoladen-Mousse mit Tonkabohnensahne und Granatapfelkernen

8. Dezember 2017

Schon einen Nachtisch für die Weihnachtsfeiertage geplant? Vielleicht hätte ich da was für Euch. Ich habe kürzlich eine Maronen-Schokoladen-Mousse mit Tonkabohnensahne und Granatapfelkernen zubereitet. Das Gute daran ist nicht nur das Gute darin, sondern dass es einfach wahnsinnig schnell geht. Ok, vorausgesetzt, dass ihr das Maronen-Püree aus der Dose bezieht und nicht noch selber machen wollt.

Schokoladen-Maronen Mousse

Die köstliche Kombination aus Maronen und dunkler Schokolade wird abgerundet durch den leicht säuerlichen Geschmack der Granatapfelkerne. Suuuuperlecker. Dazu noch leckere Sahne mit einem Hauch Tonkabohne. Na, und wer möchte, packt noch einen Zimtstern oben drauf (den  müsst ihr aber extra backen :-))

Sparen sollte man meines Erachtens nicht an der Qualität der Schokolade.

Schokoladen-Maronen Mousse

Ihr braucht hierfür:

Zutaten:

  • 200g Zartbitterschokolade  (70% Kakaoanteil)
  • 200g Vollmilchschokolade (50% Kakaoanteil)
  • 225g Maronenpüree
  • 4 Eier (Größe M)
  • 4 Teelöffel Maronenlikör (optional)
  • 500ml Schlagsahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 – 1 Tonkabohne
  • 250ml Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Schokolade klein hacken und in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
  2. In einem separaten Topf die geschmolzene Schokolade mit dem Maronenpüree vermengen.
  3. Die Eier trennen und das Eigelb zu der Schokoladen-Maronen-Masse geben. Alles gründlich verrühren.
  4. Optional den Maronenlikör hinzugeben und unterrühren.
  5. Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Vanilleextrakt steif schlagen und anschließend die Sahne portionsweise unterrühren.
  6. Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und ebenfalls untermengen.
  7. Das Schokoladen-Maronen-Mousse nun für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  8. Vor dem Servieren die Schlagsahne aufschlagen.
  9. Je nach Geschmack eine halbe bis ganze Tonkabohne reiben und untermengen.
  10. Das fertige Schokoladen-Maronen-Mousse auf Gläser verteilen und anschließend die Sahne darauf verteilen.
  11. Zu guter Letzt die Granatapfelkerne auf die Sahne geben und genießen.

Schokoladen-Maronen Mousse Schokoladen-Maronen Mousse Schokoladen-Maronen MousseSchokoladen-Maronen Mousse

 

Schokoladen-Maronen Mousse

Maronen-Schokoladen Mousse mit Tonkabohnensahne und Granatapfelkernen

Maronen-Schokoladen Mousse mit Tonkabohnensahne und Granatapfelkernen
Portionen 8 -10
Vorbereitungszeit 20 Min.
Arbeitszeit 20 Min.

Zutaten
  

  • 200 g Zartbitterschokolade 70% Kakaoanteil
  • 200 g Vollmilchschokolade 50% Kakaoanteil
  • 225 g Maronenpüree
  • 4 Eier Größe M
  • 4 Teelöffel Maronenlikör
  • 500 ml Schlagsahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 - 1 Tonkabohne
  • 250 ml Schlagsahne

Anleitungen
 

  • Schokolade klein hacken und in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
  • In einem separaten Topf die geschmolzene Schokolade mit dem Maronenpüree vermengen.
  • Die Eier trennen und das Eigelb zu der Schokoladen-Maronen-Masse geben. Alles gründlich verrühren.
  • Optional den Maronenlikör hinzugeben und unterrühren.
  • Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Vanilleextrakt steif schlagen und anschließend die Sahne portionsweise unterrühren.
  • Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und ebenfalls untermengen.
  • Das Schokoladen-Maronen-Mousse nun für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Vor dem Servieren die Schlagsahne aufschlagen.
  • Je nach Geschmack eine halbe bis ganze Tonkabohne reiben und untermengen.
  • Das fertige Schokoladen-Maronen-Mousse auf Gläser verteilen und anschließend die Sahne darauf verteilen.
  • Zu guter Letzt die Granatapfelkerne auf die Sahne geben und genießen.
Autor: Christian Kutschka
Gericht: Dessert

 

 

Zuletzt aktualisiert am 13. November 2021 von Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
© Copyright 2023 SavoryLens. All rights reserved.
Close