• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Laxpudding – Schwedischer Lachsauflauf

(Werbung / Verlinkungen)
Bedingt durch die derzeitige Situation und den Umstand, dass viele von uns zu Hause arbeiten müssen, sind einfache Gerichte, die nicht viel Zeit beanspruchen, gerade besonders beliebt. Aufläufe sind unkompliziert und einfach immer gut. Egal ob vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch, Aufläufe im Winter sind wahres Soulfood, bei denen einem warm ums Herz wird. Wir haben heute nordische Hausmannskost aus Schweden für Euch: Laxpudding – einen Schwedischen Lachsauflauf. Schnell gemacht und unglaublich lecker, Ihr werdet sehen.

Laxpudding - Schwedischer Lachsauflauf

Fix auf dem Tisch – Aufläufe

Der Schwedische Laxpudding ist typisch schwedische Hausmannskost, die mit sehr wenigen Zutaten auskommt, die man größtenteils bereits zu Hause hat und ist damit – passend zu unserer heutigen Runde – fix auf dem Tisch. Der herzhafte Lachsauflauf besteht aus geschichteten Kartoffeln, Lachs und Zwiebeln, welcher mit einem Gemisch aus Sahne, Eiern und frischem Dill überbacken wird. Wir essen gerne dazu Erbsen und gemischten Salat. Auch mit eingelegter roter Beete schmeckt der Laxpudding köstlich. Über den Laxpudding könnt Ihr auch noch ein wenig Zitronenbutter geben. Das gibt dem Gericht noch ein bisschen mehr Frische. Dazu ein kühles Bier – perfekt!

Für den Laxpudding kann man auch ganz wunderbar Kartoffeln vom Vortag nehmen. Bei der Auswahl der Lachssorte bietet sich entweder geräucherter oder Graved Lachs an. Bei Letzterem sollte man nur etwas zurückhaltender mit dem Salz umgehen.

Laxpudding - Schwedischer Lachsauflauf

Schnelle und einfache Rezepte: Aufläufe – Fix auf dem Tisch 

In dieser Runde „Fix auf dem Tisch“ sind unsere lieben Bloggerfreunde moey’s kitchen, Gaumenfreundin, S-Küche, was eigenes, Gernekochen, Nom Noms food, Die Jungs kochen und backen und 1x umrühren bitta aka kochtopf dabei und präsentieren Euch kreative Aufläufe, die Ihr sehr leicht und schnell zubereiteten könnt. Schaut unbedingt bei Ihnen vorbei:

S-Küche
Vegetarische Lasagne mit Linsenbolognese – Italienischer Soulfood Nudelauflauf

was eigenes
Sauerkraut-Hack-Kartoffelpüree-Auflauf

moey’s kitchen
Mac and Cheese – einfacher Nudelauflauf für die ganze Familie

Gernekochen
Nudel Schinken Auflauf

Gaumenfreundin
Gnocchi Spinat Auflauf mit Tomaten

Die Jungs kochen und backen
Griechischer Feta-Auflauf

Nom Noms food
Cremiger und einfacher Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf mit Blumenkohl-Soße (vegan)

1x umrühren bitta aka kochtopf
Polenta Auflauf mit Chorizo & Raclette Käse

Laxpudding - Schwedischer Lachsauflauf
Für unseren Laxpudding haben wir eine ofenfeste Auflaufform mit den Maßen 27×20 cm benutzt. Die Menge reicht für 5-6 Personen.

So wird der Schwedische Laxpudding zubereitet:

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln, festkochend (z. B. Annabelle)
  • 600 g geräucherter Lachs oder Graved Lachs
  • 1 große Zwiebel
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 3 Eier (Größe M)
  • 150 g Butter
  • 1 Bund Dill
  • Salz & Pfeffer
  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln waschen und in einem großen Topf gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten gar kochen. Danach das Wasser abgießen, die Kartoffeln kurz abschrecken und etwas auskühlen lassen.
  2. Anschließend die Kartoffeln pellen und in etwas dickere  Scheiben schneiden.
  3. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
  4. Anschließend die Zwiebelringe in einer Pfanne mit heißer Butter (50 g) glasig andünsten und danach beiseite stellen.
  5. Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Eine ofenfeste Auflaufform gründlich mit Butter einfetten.
  7. Kartoffelscheiben, Lachs, gedünstete Zwiebeln und den Dill abwechselnd in die Auflaufform schichten (mit den Kartoffeln beginnen und auch abschließen).
  8. Eier, Milch und Sahne gründlich verrühren, salzen und pfeffern (solltet Ihr Graved Lachs verwenden, ein wenig sparsamer mit dem Salz umgehen, da Graved Lachs von Natur aus schon salziger ist.
  9. Zu guter Letzt die Eier-Milch-Mischung in die Auflaufform gießen und im Backofen bei 200° C Ober-/Unterhitze ca. 40-50 Minuten backen. Wenn die Eimischung erhärtet ist und die Kartoffelschicht gut gebräunt ist, ist der Lachsauflauf fertig.
  10. Vor dem Servieren noch einmal gut 10 Minuten stehen lassen.
  11. Wer möchte, kann in der Zwischenzeit die restliche Butter (100 g) in einem kleinen Topf schmelzen, eine halbe Zitrone auspressen und beides miteinander zur Zitronenbutter vermengen.

Zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Silviakaka - Schwedischer Silviakuchen
    Silviakaka - Schwedischer Silviakuchen

Food// Hauptgerichte1 Comment

« Die Geschichte beginnt mit einem Huhn von Ella Risbridger (Rezension)
Winterliches Pilz-Maronen-Risotto »

Comments

  1. Dagmar Lesser says

    20. Januar 2021 at 16:49

    Ich bin begeistert!! So was habe ich gesucht! Sieht toll aus und es schmeckt sicherlich super gut. Danke☺

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch
  • Kiewer Torte – Spezialität aus der Ukraine
  • Fastelavnsboller – Dänische Fastnachtsbrötchen
  • Tschechische Weihnachtsnüsse

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt