• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Winterliches Pilz-Maronen-Risotto

Ein cremiges Risotto ist ein wahrer Klassiker der italienischen Küche und sicherlich nicht nur für uns ein wunderbares Wohlfühlessen. Wir haben uns heute entschieden, ein winterliches Pilz-Maronen-Risotto zuzubereiten. Obgleich die Erntezeit der Esskastanien eigentlich im Herbst liegt, kann man sie doch vakuumiert ganzjährig genießen. Sowohl Risottoreis als auch eingeschweißte Maronen sind lange haltbar und bei uns immer im Vorratsschrank. Ein paar frische Champignons hatten wir auch noch im Kühlschrank und Parmesan ist eigentlich immer da. Das Ganze ist schnell gemacht und in rund 25 Minuten steht ein leckeres Winter-Soulfood auf dem Tisch.

Winterliches Pilz-Maronen-Risotto

Ihr könnt natürlich auch jede andere Pilzsorte für das Risotto nehmen oder zum Beispiel auch Pecorino statt Parmesan verwenden. Wichtig ist nur, dass Ihr Risottoreis verwendet, denn dieser enthält deutlich mehr Stärke als gewöhnlicher Langkornreis und verleiht Eurem Risotto eine cremige Konsistenz. Für unser Pilz-Maronen-Risotto haben wir Arborio* verwendet. Ihr könnt aber auch genauso gut Vialone oder Carnaroli verwenden.
Wer möchte, kann zu dem Pilz-Maronen-Risotto natürlich noch mit ein bisschen Speck anbraten – denn wie meine Frau so schön sagt – „mit ein wenig Speck schmeckt alles noch besser“.

Wenn Ihr Liebhaber von Risotto seid, dann müsst Ihr auch unbedingt unser Risotto mit Pfifferlingen und gerösteten Haselnüssen oder das Spinat-Risotto mit Jakobsmuscheln probieren. Wer Maronen liebt, für den ist diese Winterliche Maronensuppe mit Chorizo und Champignons genau richtig.

So wird das Pilz-Maronen-Risotto zubereitet:

Zutaten:

  • 300 g Risottoreis (z.B. Arborio*)
  • 200 g braune Champignons
  • 200 g Maronen, vorgekocht
  • 1 Schalotte
  • 6 EL Olivenöl
  • 150 ml Weißwein, trocken
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Butter
  • 30 g Esslöffel Parmesan, frisch gerieben
  • einige Zweige frischen Thymian

Zubereitung:

  1. Die Champignons gründlich putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Die vakuumierten Maronen aus der Verpackung nehmen, trennen und je nach Größe ebenfalls in grobe Scheiben schneiden oder halbieren. 
  3. In einer Pfanne 3 Esslöffel Olivenöl  bei mittlerer Hitze erwärmen, Champignons und Maronen dazugeben und für ca. 3-4 Minuten andünsten. Zwischenzeitlich vorsichtig umrühren, damit sie nicht zu braun werden. Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite stellen.
  4. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten.
  5. Den Risottoreis dazugeben und solange mit andünsten, bis die Reiskörner glasig werden. Anschließend mit Weißwein ablöschen und diesen verkochen lassen.
  6. Die Gemüsebrühe nach und nach mit einer Kelle dazugeben und diese immer wieder verkochen lassen, bevor die weitere Brühe hinzugegeben wird.
  7. Das Risotto von Zeit zu Zeit umrühren und schwenken, bis das Risotto schön cremig ist.
  8. Kurz bevor das Risotto fertig ist, die Champignons und die Maronen zum Reis geben und untermischen.
  9. Abschließend noch ein Esslöffel Butter und frisch geriebenen Parmesan hinzugeben und das Pilz-Maronen-Risotto mit Parmesan und ein wenig frischem Thymian servieren.

Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Wirsingrouladen mit Pilz-Quinoa-Füllung auf Pastinakenstampf
    Wirsingrouladen mit Pilz-Quinoa-Füllung auf Pastinakenstampf
  • Spinat-Risotto mit Jakobsmuscheln
    Spinat-Risotto mit Jakobsmuscheln
  • Risotto mit Pfifferlingen und gerösteten Haselnüssen
    Risotto mit Pfifferlingen und gerösteten Haselnüssen
  • Gefüllter Kürbis mit Quinoa-Risotto und Pfifferlingen
    Gefüllter Kürbis mit Quinoa-Risotto und Pfifferlingen

Food// Pasta & RisottoLeave a Comment

« Laxpudding – Schwedischer Lachsauflauf
Pappardelle mit Rosenkohl, Pilzen und Burrata »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch
  • Kiewer Torte – Spezialität aus der Ukraine
  • Fastelavnsboller – Dänische Fastnachtsbrötchen
  • Tschechische Weihnachtsnüsse

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt