• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Blåbärsbullar – Schwedische Blaubeerschnecken

Springe zu Rezept Rezept drucken

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen und das ist bei Foodbloggern natürlich auch nicht anders. Meine Liebe zu skandinavischem Gebäck ist doch recht groß, sodass ich gut und gerne mal für eine schwedische Zimtschnecke bei meiner Lieblingsbäckerei eine Dreiviertelstunde Anfahrtszeit in Kauf nehme.
Umso enttäuschender ist es dann zu sehen, dass hier – im Gegensatz zu Stockholm – keine Blåbärsbullar, also Blaubeerschnecken angeboten werden. Dabei ist auch in New York gerade Hochsaison der leckeren Blaubeeren. Das war schon etwas enttäuschend. Meine liebe Frau hatte Erbarmen und hat sie mir zuliebe selber gemacht und gerne teile ich auch das Rezept mit Euch.

Blåbärsbullar - Schwedische Blaubeerschnecken

Die Blåbärsbullar haben wir ähnlich wie unsere norwegischen Zimtknoten zubereitet. Die Füllung besteht natürlich hauptsächlich aus Blaubeeren. Vorzugsweise solltet Ihr wilde Blaubeeren verwenden, da diese viel aromatischer sind. Ein wenig Kardamom gehört natürlich bei skandinavischem Gebäck immer dazu.

Blåbärsbullar - Schwedische Blaubeerschnecken

Zum Schluss werden sie noch ein wenig mit Hagelzucker bestreut, und wenn Ihr mögt, auch gerne noch mit einer Prise Kardamom. Ich persönlich habe auch gerne mal statt dem Hagelzucker ein wenig Zuckerguss darauf, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Jedenfalls bin ich jetzt erstmal die nächsten Tage mit Blåbärsbullar versorgt, denn die Menge der Zutaten reicht für 16 Stück. Lecker!

Blåbärsbullar - Schwedische Blaubeerschnecken
Rezept drucken

Blåbärsbullar - Schwedische Blaubeerschnecken

Gericht: Gebäck
Land & Region: Schwedisch
Keyword: Blaubeeren, Heidelbeeren, Zimtschnecken
Portionen: 16 Stück
Autor: Christian Kutschka

Zutaten

Für den Teig:

  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 500 ml Vollmilch
  • 100 g Zucker
  • 850 g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Kardamom
  • 1 Ei Größe M
  • 150 g weiche Butter

Für die Füllung:

  • 250 g Blaubeeren vorzugsweise wilde Blaubeeren
  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Mandelmehl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 80 g Zucker

Zur Dekoration:

  • 1 Ei Größe M
  • 2 EL Sahne oder Milch
  • Hagelzucker zum Bestreuen nach Belieben

Anleitungen

  • Die Milch leicht erwärmen, so dass sie Handtemperatur hat. Die trockene Hefe in der handwarmen Milch vollständig auflösen. Etwas von dem Zucker und dem Mehl über die Milch streuen und ca. 10 Minuten beiseite stellen.
  • Das Mehl mit dem Kardamom, Salz und Zucker vermengen.
  • Die Milch-Hefe-Flüssigkeit in die Schüssel einer Küchenmaschine umfüllen und die Mehlmischung sowie das Ei dazugeben. Alles mit dem Knethaken bei niedriger Stufe ca. 8 – 10 Minuten verkneten.
  • Anschließend nach und nach die weiche Butter hinzufügen und nochmals für ca. 8 Minuten weiterkneten. Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er sich nicht zu klebrig anfühlt und sich vom Schüsselrand löst. Ggf. noch etwas Mehl dazugeben, falls der Teig zu klebrig sein sollte.
  • Die Schüssel mit dem Teig mit einem sauberen, feuchten Küchentuch abdecken und für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort stellen.
  • Während der Teig geht, kann die Füllung zubereitet werden. Dafür werden die Blaubeeren mit der weichen Butter, dem Mandelmehl, Zucker und Vanilleextrakt in der Küchenmaschine verrührt.
  • Nach dem Ende der Gehzeit wird der Teig auf einer großen (!) Arbeitsplatte ausgerollt. Es sollte ein Rechteck von ca. 40 x 60 cm ergeben.
  • Der Teig wird jetzt vorsichtig und gleichmäßig mit der Blaubeerfüllung bestrichen.
  • Anschließend klappt man den Teig von außen übereinander, so dass man drei Schichten Teig erhält. Hierfür hilft es, wenn man den Teig in Drittel unterteilt und markiert, also jeweils 20 cm auf der Längstseite.
  • Der gefaltete Teig wird nochmals behutsam ausgerollt, und zwar zu einem Rechteck von ca. 30 x 45 cm.
  • Aus diesem Rechteck werden jetzt mit einem scharfen Messer 16 Streifen geschnitten. Die Teigplatte wird dabei an der kurzen Seite geschnitten, Eure Teigstreifen sollten also 30 cm lang werden.
  • Jeder Teigstreifen wird nun längst halbiert; dabei aber nur ein Ende durchschneiden, ein Ende bleibt geschlossen.
  • Jetzt werden die Knoten geformt. Dazu wickelt man die zwei Teigstränge umeinander und rollt sie anschließend zu einem Kreis. Das Ende des Knotens wird unter den Teigknoten gelegt und etwas angedrückt.
  • Die Blaubeerschnecken werden auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backblechen gelegt und mit einem feuchten Küchentuch bedeckt. Sie sollten wiederum ca. 1 Stunde gehen.
  • Anschließend die Sahne mit dem Ei gut verquirlen und die Blaubeerschnecken damit gleichmäßig dünn bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei ca. 200°C Ober- / Unterhitze für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Blåbärsbullar - Schwedische Blaubeerschnecken

Update vom 6. Mai 2020:
Die liebe Michaela von Mahatava hatte die fantastische Idee zu einer Sammlung leckerer, skandinavischer Rezepte unter dem Motto #tastethenorth und wir dürfen unter anderem auch unsere schwedischen Blaubeerschnecken beisteuern. Schaut unbedingt mal rein, es lohnt sich!

Zuletzt aktualisiert am 13. August 2022 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Chokladbollar - Schwedische Schokoladenkugeln
    Chokladbollar - Schwedische Schokoladenkugeln
  • Schwedische Kartoffelsuppe mit Lachs, Krabben und Speck
    Schwedische Kartoffelsuppe mit Lachs, Krabben und Speck

Food// GebäckLeave a Comment

« Aji de Gallina – Pikantes Hühnergericht aus Peru
Kirschmichel mit Amaretti und weißer Schokolade »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Tomaten-Risotto mit Chorizo-Chips
  • Okroschka – Erfrischende Sommersuppe
  • Cantaloupe-Gazpacho
  • Erdbeer-Kokos-Cheesecake
  • Fraisier – Französische Erdbeertorte

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt