• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Dänischer Risalamande

Das Schöne daran, in einer internationalen Beratungsfirma zu arbeiten, ist für mich immer noch, ständig neue Kollegen – häufig aus aller Herren Länder – kennen zulernen. Gerade zur Weihnachtszeit findet dann doch hier und da mal ein Austausch über die verschiedenen Weihnachtsbräuche beim Mittagessen statt. So habe ich kürzlich von einem sehr schönen Brauch in Dänemark erfahren, der mir persönlich fremd war, obgleich ich mit meinen Eltern über dreizehn Jahre jeden Sommer nach Dänemark gefahren bin (das lag dann wohl an der Jahreszeit). Ein typisches Weihnachtsdessert – wenn nicht sogar DAS typische Weihnachtsdessert in Dänemark – nennt  sich „Risalamande“.

Risalamande ist ein Reisbrei, vorwiegend bestehend aus Milchreis, Schlagsahne und gehackten Mandeln. In dem Milchreis befindet sich aber auch eine einzige, ganze Mandel. Und wer diese findet, soll im nächsten Jahr Glück erfahren und darf sich etwas wünschen. Nun, da jeder die Mandel finden will, ist meist auch sichergestellt, dass der komplette Nachtisch aufgegessen wird (mich hat das ein wenig an meine „spanischen Kochkünste“ erinnert, wenn ich mal wieder eine Knoblauchzehe im Topf versenke und in der Tomatensauce vor dem Servieren nicht wiederfinde. Die Freude beim Auffinden ist oft nicht ganz so groß für den, der darauf beißt ;-)).

Risalamande

Nun ja, ich fand die Geschichte so putzig, dass ich das Dessert gleich mal nachkochen und euch vorstellen musste.

Risalamande leitet sich von dem französischen Begriff „Riz á l’amande“ ab und steht für Reis mit Mandeln. Serviert wird er gewöhnlich kalt mit einer warmen Kirschsoße. Ich habe mir sagen lassen, dass die fertige so gut sei, dass man sie meist aus dem Kühlregal nimmt. Kommt bei uns natürlich nicht in die Tüte, gell? Und weil bei mir derzeit in jede Soße Glühwein kommt, mache ich eine Glühweinkirschsoße zum Milchreis.

Risalamande

So wird der leckere Risalamande gemacht:

Zutaten:

  • 250g Milchreis
  • 1 Liter Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 75g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50g gehackte Mandeln
  • 1 Teeköffel Vanillezucker
  • 1 Glas Schattenmorellen
  • 150ml Glühwein
  • 1 Pck. Vanillepudding

Zubereitung:

  1. Den Milchreis mit dem Zucker, Salz und der Vanilleschote zum Kochen bringen und ca. 30 Minuten köcheln
  2. Den Topf von der Herdplatte nehmen und den Milchreis bei geschlossenem Deckel 10 Minuten ziehen lassen
  3. Den Milchreis komplett abkühlen lassen (das kann schon mal 90 Minuten dauern)
  4. Die Schattenmorellen abgießen und den Fruchtsaft auffangen
  5. Den Fruchtsaft (sollten 350 ml sein) in einer Kasserolle mit dem Glühwein (150 ml) erhitzen und zum Kochen bringen
  6. Das Puddingpulver einrühren und mit dem Fruchtsaft-Glühwein-Gemisch ordentlich verrühren
  7. Die Kirschen hinzugeben und erhitzen (nicht kochen, sonst zerfallen sie)
  8. Den kalten Risalamande umrühren, 1 Mandel „verstecken“ und mit der heißen Glühweinkirschsoße genießen.

Nyd dit måltid!

Risalamande

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss - Food Blogger Adventskalender 2020Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss - Food…

Eis & Desserts// Feiertage// Food// WeihnachtenLeave a Comment

« Englische Mince Pies mit selbstgemachtem Mincemeat
Roscón de Reyes – Spanischer Dreikönigskuchen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Die Geschichte beginnt mit einem Huhn von Ella Risbridger (Rezension)
  • Mann backt – Brot (Rezension)
  • Hot Chocolate Bombs
  • Schokoladen-Spekulatius-Gugelhupf
  • Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss – Food Blogger Adventskalender 2020

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Copyright © 2021 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2021 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt