• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Winterlicher Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs

Wir finden, Flammkuchen kann man eigentlich zu jeder Jahreszeit genießen und er macht für uns auch vor dem Winter nicht halt. Der leckere, knusprige Teig ist so vielseitig belegbar. Sei es als klassischer Elsässer Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln oder mal sommerlich mit Nektarinen und Parmaschinken. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Passend zur Jahreszeit und dem klirrend kalten Wetter da draußen haben wir Euch heute einen herzhaften winterlichen Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs mitgebracht. Herzhaft, knusprig und schnell gemacht.


Flammkuchen wird in Frankreich übrigens „tarte flambée“ genannt, also „Hitzekuchen“, da er traditionell im heißen Holzkohleofen bei ca. 350-400°C gebacken wird. Aber auch in eurem heimischen Backofen wird er knusprig und lecker. Im Sommer backen wir Flammkuchen gerne draußen auf unserem Gasgrill. Da dieser aber zur Zeit eingeschneit ist, weichen auch wir auf den Backofen aus und garantieren Euch, unser Grünkohl-Flammkuchen wird darin richtig schön knusprig.

Für die Zubereitung des Teiges verwenden wir ein sehr einfaches Rezept, zu dem uns seinerzeit Thomas kocht inspiriert hat. Es handelt sich hierbei um einen klassischen Ölteig ohne Hefe, der für 2 Flammkuchen reicht. Mehl, Öl, Wasser und etwas Salz – mehr braucht der Ölteig nicht. Alle Zutaten werden gründlich miteinander verknetet und sollten dann rund 30 Minuten ruhen.


Das Highlight unseres Grünkohl-Flammkuchens ist natürlich der geräucherte Kodiak Wildlachs. Schon pur ein Genuss, aber zu unserem knusprigen Flammkuchen passt er einfach perfekt und harmoniert wunderbar zum Grünkohl. Noch ein bisschen Sahne-Meerrettich on top – perfekt. Ein schnell gemachtes Abendessen.
Wenn Ihr Grünkohl liebt, dann probiert doch auch Gnocchi-Grünkohl-Pfanne mit Pilzen und getrockneten Tomaten oder Grünkohl-Quinoa-Salat mit Blutorangen-Chia-Dressing.

So wird unser winterlicher Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs zubereitet:

Zutaten:

Für den Teig:

    • 250 g Mehl (Type 550)
    • 125 ml Wasser, lauwarm
    • 3 EL Olivenöl
    • Prise Salz

Für den Belag:

    • 400 g Grünkohl
    • 300 g Crème Fraîche (30 % Fett)
    • 200-300 g geräucherter Wildlachs
    • 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
    • Saft einer halben Zitrone
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz & Pfeffer
    • 40 g Sahne-Meerrettich

Zubereitung:

    1. Mehl, Wasser, 2 Esslöffel des Olivenöls und eine Prise Salz in der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät gründlich miteinander vermengen. Anschließend den Teig mit der Hand rund 5 Minuten weiterkneten und ihn dabei immer wieder etwas auseinanderziehen, so kann sich die Glutenstruktur besser entwicklen und ihr bekommt einen schön geschmeidigen Teig.
    2. Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, mit 1 Esslöffel Olivenöl einreiben und danach in Frischhaltefolie für eine halbe Stunden in den Kühlschrank legen.
    3. Währenddessen die Grünkohlblätter von der mittleren Blattstielrippe schneiden und gründlich waschen. Anschließend den Grünkohl gut abtropfen lassen, in 1-2 cm große Stücke auseinanderzupfen und mit Öl, etwas Salz und Pfeffer mischen.
    4. Crème Fraîche mit dem Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    5. Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    6. Nach der Ruhezeit des Teiges diesen in zwei gleich große Stücke teilen und jedes Stück sehr dünn (1 mm) ausrollen.
    7. Den Teig mit Crème Fraîche bestreichen, den Grünkohl großzügig darauf verteilen und für 7-10 Minuten bei 250°C Ober-/Unterhitze im untersten Drittel des Backofens knusprig backen.
    8. Zu guter Letzt den Grünkohl-Flammkuchen mit dem geräucherten Wildlachs, roten Zwiebelringen und etwas Sahne-Meerrettich belegen und genießen.

Zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Bärlauch-Spinat-Tarte mit Wildlachs
    Bärlauch-Spinat-Tarte mit Wildlachs
  • Penne mit Grünkohl-Pesto, Walnüssen und Burrata
    Penne mit Grünkohl-Pesto, Walnüssen und Burrata
  • Grünkohl-Quinoa-Salat mit Blutorangen-Chia-Dressing
    Grünkohl-Quinoa-Salat mit Blutorangen-Chia-Dressing
  • Gnocchi-Grünkohl-Pfanne mit Pilzen und getrockneten Tomaten
    Gnocchi-Grünkohl-Pfanne mit Pilzen und getrockneten Tomaten

Food// HauptgerichteLeave a Comment

« Walnuss-Rum-Torte – Leckerei aus der Slowakei
Bananenbrot mit Pekannüssen und Schokolade »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch
  • Kiewer Torte – Spezialität aus der Ukraine
  • Fastelavnsboller – Dänische Fastnachtsbrötchen
  • Tschechische Weihnachtsnüsse

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt