(Werbung / Verlinkungen)
Wenn ich früher an Spinat gedacht habe, kam mir als erstes diese seltsame Tiefkühlkost in den Sinn. Ihr wisst sicherlich, was ich meine. Manchmal geht mir das unbewusst auch noch heute so – könnte vielleicht an der Kantine liegen. Dabei ist Spinat so ein leckeres, vielseitiges Gemüse. Neben dem puren Genuss als Beilage und der Verarbeitung in einem Pasta-Teig, lieben wir ihn besonders in einem Risotto, wie beispielsweise unserem heutigen Spinat-Risotto mit Jakobsmuscheln.
Saisonal schmeckt’s besser!
Heute gibt es wieder eine neue Runde Saisonal schmeckt’s besser! Mit allen kulinarischen Kostbarkeiten, die gerade Saison haben. Diesen Monat mit dabei:
- aus dem heimischen Anbau: Blumenkohl, Frühlingszwiebeln, Lauch/Porree, Kohlrabi, Mangold, Portulak/Postelein, Radieschen, Rhabarber, Schalotten, Spargel, Spinat, Spitzkohl und Wirsing.
- als Lagerware: Karotten, Knollensellerie, Pastinaken, Rote Bete, Rotkohl, Steckrüben, Weißkohl und Zwiebeln
Wir haben uns für diese kulinarische Runde, wie eingangs bereits erwähnt, Spinat herausgesucht und ein cremiges Spinat-Risotto mit Jakobsmuscheln gekocht. Die Rezepte der teilnehmenden Blogs findet Ihr am Ende dieses Beitrags verlinkt.
Nun aber zu unserem Spinat-Risotto mit Jakobsmuscheln. Für das Risotto haben wir Arborio Reis* (Amazon Partnerlink) verwendet, den mögen wir am liebsten. Ihr könnt aber genauso gut Carnaroli verwenden – Hauptsache Risottoreis. Zur Zeit ist die Auswahl an Nudeln & Reis in Supermärkten ja leider noch etwas beschränkt.
Hat man Euch in Kindertagen Spinat auch mit der Behauptung verkauft, er enthalte viel Eisen? Das stellte sich ja irgendwann als falsch heraus, aber nach neueren Studien soll er ja durchaus viel Gutes wie Magnesium, Zink und Vitamine enthalten. Und kalorienarm ist er auch noch.
Saisonal schmeckts besser – so schmeckt es auf anderen Tischen:
Möhreneck Ofenkartoffeln mit grünem Spargel
trickytine Blumenkohl Curry mit Spinat – cremig, vegan, köstlich, in 30 Minuten fertig!
Nom Noms food Rhabarber-Zitronen-Mandelkuchen ohne Mehl
Schlemmerkatze Spargel Tarte Tatin
Brotwein Mangold Quiche
Lebkuchennest Gerösteter Ofenblumenkohl auf Blumenkohlpüree
Jankes*Soulfood Frühlingspizza mit grünem Gemüse und Spiegelei
Haut gout Frühlingsravioli
Ina Is(s)t Spanakopita – Griechischer Spinatkuchen mit Ricotta und Filoteig
Pottgewächs Ravioli gefüllt mit grünem Spargel
Münchner Küche Rhabarber-Creme mit Himbeeren
Küchenlatein Blumenkohl-Pasta aglio e olio
Feed me up before you go-go Orzo-Salat mit geröstetem Blumenkohl, Spinat und Feta
Obers trifft Sahne Malfatti auf Spargelragout
Küchenliebelei Pide mit Lauch und Feta
moey’s kitchen Couscous-Salat mit gegrilltem grünen Spargel, Kichererbsen und Feta-Zitronen-Dip
Ye Olde Kitchen Risotto mit grünem Spargel und Erbsen
S-Küche Spaghetti mit Spargel und Misobutter
Teekesselchen Genussblog Rhabarber-Tarte (vegan)
ZimtkeksundApfeltarte Veganer Rhabarberkuchen mit Streuseln
Wir hoffen, wir konnten Euch ein wenig Appetit auf unser Spinat-Risotto machen.
So wird das Spinat-Risotto mit Jakobsmuscheln zubereitet:
Zutaten:
Für das Risotto:
- 300 g Risottoreis (z.B. Arborio* oder Carnaroli*)
- 1 l Gemüsebrühe
- 6 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 Zwiebel
- 150 ml Weisswein
- 150 g junger Blattspinat
- 4 EL Parmesan, frisch gerieben und mehr zum Servieren
- 1 EL Butter
- Salz, Pfeffer
Für die Jakobsmuscheln:
- 6-8 frische Jakobsmuscheln
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
Risotto:
- Den frischen Spinat waschen und trocken schleudern. Anschließend zusammen mit 2 Esslöffeln Olivenöl und dem Zitronensaft in einem Blitzhacker zu einer feinen Paste verarbeiten. Beiseite stellen.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten.
- Den Risottoreis dazugeben und solange mit andünsten, bis die Reiskörner glasig werden. Anschließend mit Weißwein ablöschen und diesen verkochen lassen.
- Die Gemüsebrühe nach und nach dazugeben und diese immer wieder verkochen lassen, bevor die weitere Brühe hinzugegeben wird.
- Das Risotto von Zeit zu Zeit umrühren und schwenken bis das Risotto schön cremig und „all’onda ist“ – also die richtigen Wellen wirft. Nach ca. 20 Minuten sollte der Reis bissfest sein.
- Kurz bevor das Risotto fertig ist, den gehackten Spinat gründlich unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Abschließend noch ein Stück kalte Butter und frisch geriebenen Parmesan hinzugeben.
Jakobsmuscheln:
- Das Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen.
- Die Jakobsmuscheln darin von beiden Seiten ca. 1–2 Minuten goldbraun braten.
- Diese anschließend auf den Tellern mit dem Risotto und ein wenig Parmesan anrichten.
Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.
Jana says
Oh lala! Ich nehme bitte das Risotto! Das sieht so herrlich nach Frühling aus, ganz großartig. ❤ Liebe Grüße, Jana
Christian says
Vielen Dank liebe Jana – auch pur wirklich sehr sehr lecker!!
Einen schönen Feiertag für dich
Liebe Grüße
Christian
Sabrina says
Ihr Lieben, das sieht ganz wunderbar aus – so frisch und frühlingshaft, toll!
LG
Sabrina
Christian says
Liebe Sabrina,
ganz herzlichen Dank! Freut uns ungemein!
Viele Grüße ins schöne München
Christian
Ina says
Wow, das nenne ich mal Frühling auf dem Teller! Sieht ganz wunderbar aus.
Lieben Gruß,
Ina
Christian says
Herzlichen Dank liebe Ina.
Einen schönen Feiertag und liebe Grüße
Christian
Sylvia von Brotwein says
Jakobsmuscheln liebe ich! Und zusammen mit Spinatrisotto ist das bestimmt ein Traum. Lieben Gruß Sylvia
Christian says
Ganz herzlichen Dank liebe Sylvia!
Marie-Louise says
Ich finde frischen Spinat großartig und kann mir das im Risotto und mit Jakobsmuscheln so, so gut vorstellen! Die Bilder sind der Wahnsinn, ich bin hin und weg!
Begeisterte Grüße
Marie-Louise
Christian says
Liebe Marie-Louise,
herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar. Das freut uns ungemein!
Einen schönen Feiertag und liebe Grüße
Christian
Isabella Grey says
Ein wirklich edler Frühlingsauftakt!
Liebe Grüße aus dem Lebkuchennest
Ulrike says
Sehr opulent mit Jakobsmuscheln … Ich habe festgestellt, abseits der großen Supermärkte ist die Auswahl noch größer
Petra Hermann says
Geballte Ladung Frühling auf dem Teller, so sieht das wirklich prächtig aus. Danke für das Rezept und viele Grüße Petra