• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Walnuss-Rum-Torte – Leckerei aus der Slowakei

Wie wäre es denn mit einem Stück Walnuss-Rum-Torte zum Kaffee an einem winterlichen Sonntag? In der Slowakei gibt es eine Spezialität, die wörtlich übersetzt „Betrunkener Izidor“ (Opitý Izidor) heißt. Der Name verrät es schon – diese Leckerei enthält reichlich Hochprozentiges. Zwischen Teig und der Creme verbirgt sich eine saftige Walnuss-Rum-Schicht sowie ein wenig Marmelade.
Das Besondere sind neben der aromatischen Nussfüllung ein saftiger Biskuitboden und die locker-luftige Buttercreme. Traditionell wird diese Walnuss-Rum-Torte übrigens in einer rechteckigen Form gebacken und als Schnitte mit jeweils einer Teig- und Cremeschicht serviert. Wir haben uns hier für eine Tortenform entschieden, die durch ihre zwei Bisquitböden und Cremeschichten etwas höher daherkommt.

Walnuss-Rum-Torte

Generell wird in der Slowakei viel mit Walnüssen gebacken. Im Vergleich zu Haselnüssen, die in Deutschland eigentlich die „Back-Nüsse“ sind, haben Walnüsse einen eher milden Geschmack. Ihr habt die Wahl – wir haben unsere Walnuss-Rum-Torte jeweils einmal mit Walnüssen und einmal mit Haselnüssen ausprobiert. Mein Favorit ist die Walnuss-Variante, Christian hat sich klar für die Haselnüsse entschieden. In den ursprünglichen Rezepten dieser Leckerei wird die Creme auf einer Eigelb-Basis zubereitet, aber wir haben uns für eine einfachere Version mit Pudding entschieden.
Wenn Ihr Freunde der tschechischen und slowakischen Küche seid, müsst Ihr auch unbedingt mal den tschechischen Honigkuchen Medovnik oder unsere böhmischen Koláce probieren.

Walnuss-Rum-Torte

So wird die leckere Walnuss-Rum-Torte gemacht:

Zutaten:

Für den Teig:

  • 120 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 90 g Puderzucker
  • 3 Eier (Größe L)
  • 1 Prise Salz
  • 90 g gemahlene Walnüsse
  • 70 g Instantmehl
  • 1 EL Kakao
  • 1 TL Backpulver

 Für die Nussfüllung:

  • 150 g gemahlene Walnüsse
  • 90 g Puderzucker
  • 80-90 ml brauner Rum

Für die Creme:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 50 g Puderzucker
  • 1-2 Esslöffel Haselnusssirup
  • 180 g Butter
  • 2-3 EL Nussnougatcreme
  • 1 EL Kakao

Für die Ganache:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 75 g Sahne

Außerdem wird benötigt:

  • Marmelade (Schwarzkirsche oder Aprikose), hiervon ca. 5-6 EL
  • (Gehackte) Walnüsse zur Dekoration
  • Springform* mit einem Durchmesser von 22 cm
  • ggf. ein Tortenring*

Zubereitung:

Tortenböden:

  1. Eine Springform* mit 22cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden. Den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen.
  2. Zunächst die Eier trennen und anschließend die Butter mit dem Puderzucker aufschlagen. Die Eigelbe dann einzeln hinzufügen und jeweils gut mit der Butter verrühren. Die trockenen Zutaten, also Instantmehl, Walnüsse, Backpulver, Kakao und Salz vermischen, zu der Butter-Eigelbmischung hinzufügen und alles miteinander vermengen.
  3. Danach die Eiweiße in einer fettfreien Schüssel steif schlagen. Da die Teigmischung jetzt noch recht fest ist, zunächst ein Drittel des Eischnees hinzugeben und gut einarbeiten. Anschließend die verbleibenden 2 Drittel des Eischnees unter den Teig heben und vorsichtig verrühren, beispielsweise mit einem großen Schneebesen.
  4. Den Teig sofort in die Backform füllen, glatt streichen und ca. 25 Minuten backen. Die Form aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen das Backpapier vorsichtig abziehen und die Oberfläche des Tortenbodens mit einem Sägemesser begradigen. Anschließend den Tortenboden einmal quer halbieren, so dass Ihr zwei Böden habt.

Füllung:

  1. Für die Nussfüllung die Walnüsse, Puderzucker und den Rum in einer Schüssel vermengen und beiseite stellen. Wer die Torte alkoholfrei zubereiten möchte, kann den Rum mit Milch ersetzen.
  2. Für die Creme zunächst den Pudding mit der Milch und dem Zucker nach Packungsanweisung zubereiten. Die Oberfläche des Puddings sofort nach dem Kochen mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet, und den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  3. Die Butter mit dem Puderzucker gründlich und luftig in einer Küchenmaschine aufschlagen und den Sirup, die Nussnougatcreme und den Kakao hinzugeben. Zum Schluss den Pudding esslöffelweise hinzufügen und weiterschlagen. Für diesen Schritt ist es wirklich wichtig, dass Buttercreme und Pudding dieselbe Temperatur haben, damit es keine Klümpchen gibt bzw. damit Eure Buttercreme nicht gleich schmilzt.

Zusammensetzen der Torte:

  1. Zunächst den unteren Teigboden dünn mit Marmelade bestreichen und in einem Tortenring fixieren (zur Not geht auch Eure Springform, wenn Ihr keinen verstellbaren Tortenring* besitzt) . Anschließend wird die Nussfüllung auf dem ersten Boden verteilt und gleichmäßig festgedrückt.
  2. Auf die Nussfüllung die Hälfte der Creme verteilen, bis zum Rand glatt streichen und dann den zweiten Tortenboden daraufsetzen.
  3. Auf den zweiten Tortenboden wird jetzt die restliche Creme verteilt und ebenfalls bis an den Rand glattgestrichen.
  4. Den Kuchen in den Kühlschrank stellen und gut durchkühlen lassen (am besten über Nacht).
  5. Für die Ganache die Schokolade sehr fein hacken oder reiben und in einer Schüssel beiseite stellen. Die Sahne erhitzen, bis sie den Siedepunkt erreicht, und über die Schokolade gießen. Alles ca. 30 Sekunden stehen lassen und dann mit einem Schneebesen langsam zu einer glänzenden, glatten Masse rühren.
  6. Die Ganache sofort auf der Cremeschicht verteilen, glatt streichen und fest werden lassen. Zu guter Letzt die Torte nach Belieben mit (gehackten) Walnüssen dekorieren.

Rum-Walnuss-Torte Rum-Walnuss-Torte

Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.

Zuletzt aktualisiert am 17. März 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Kiewer Torte - Spezialität aus der Ukraine
    Kiewer Torte - Spezialität aus der Ukraine
  • Schokoladen-Feigen-Torte mit Walnüssen
    Schokoladen-Feigen-Torte mit Walnüssen

Food// Gebäck// test2 Comments

« Gnocchi-Grünkohl-Pfanne mit Pilzen und getrockneten Tomaten
Winterlicher Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs »

Comments

  1. Dagmar Lesser says

    7. Februar 2021 at 14:50

    Ich liebe Walnüsse. Kombiniert mit Schokolade, Buttercreme, auf einem Bisquit Boden ist eine Lobpreisung der Slowakischen Backkünste. Sollte in keiner Konditorei, oder Café fehlen…
    Die Bilder sind fantastisch…
    Dagmar

    Antworten
  2. Barbara says

    8. Februar 2021 at 8:51

    Ich oute mich auch als absoluter Walnussfan und backe gerne damit. Wir haben sogar welche aus eigener Ernte.

    Das Rezept klingt klasse! Rum mag ich auch, Biskuit sowieso. Das nehme ich mir mal mit.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch
  • Kiewer Torte – Spezialität aus der Ukraine
  • Fastelavnsboller – Dänische Fastnachtsbrötchen
  • Tschechische Weihnachtsnüsse

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt