• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Weihnachtliche Bratapfel-Bavaroise mit Licor 43

Springe zu Rezept Rezept drucken

(Werbung / Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Licor 43)
It’s that time of the year … Heute läuten wir auf dem Blog die Weihnachtssaison ein. Die Zeit rennt wieder so schnell. Angesichts der Tatsache, dass es weniger als 50 Tage bis Heiligabend sind, höchste Zeit sich schon einmal über das Weihnachtsmenü Gedanken zu machen. Wir beginnen die kulinarische Weihnachtssaison heute mit einem Dessert – einer weihnachtlichen Bratapfel-Bavaroise mit Licor 43!

Bratapfel-Bavaroise mit Licor 43

Da unser Weihnachtsessen an Heiligabend traditionell schon seit Jahrzehnten feststeht, können wir dafür beim alljährlichen Weihnachtsdessert kreativ werden. Die typischen, weihnachtlichen Geschmacksaromen sind genau unser Ding und hierzu gibt es kaum eine bessere Zugabe, um einem Dessert eine besondere Note zu geben, als Licor 43 Original mit seiner feinen Zitrusnote, einer Spur von Koriander und der warmen Süße der Vanille. Natürlich auch als Drink ein Genuss – pur, auf Eis oder auch mit Milch. Wir lieben Licor 43 schon seit vielen Jahren und sind immer wieder aufs Neue begeistert.

Weihnachtliche Bratapfel-Bavaroise

Bratapfel gehört für uns zu jedem Winter dazu – ganz klar. Wir haben uns heute etwas Feines einfallen lassen und versucht, gleich in beide Komponenten unseres Desserts den köstlichen Licor 43 Original einzubringen, damit dieser seinen Geschmack voll zur Geltung bringt. Daher ist er sowohl in der Bratapfelfüllung, als auch in der Bavaroise enthalten. Wenn man es ganz genau nimmt, handelt es sich um eine Weiße-Schokolade-Bavaroise. Unsere Bavaroise benötigt übrigens wirklich keinen Zucker, da sie bereits durch die weiße Schokolade süß wird. Zusammen mit den aromatisch-herben Braeburn-Äpfeln ergibt das ein feines Dessert für Euer Weihnachtsmenü.

Licor 43 – der wohl bekannteste Likör Spaniens

Licor 43 wird in der spanischen Stadt Cartagena von der Zamora Company hergestellt und ist der bekannteste und meistgetrunkene Likör in Spanien. Die Familie Zamora entwickelte und verfeinerte das heute noch geheime Rezept, das wohl auf römische Ursprünge zurückgeht, und produziert in dritter Generation diesen harmonischen, sanften Likör.
Der Name spielt auf die 43 Zutaten an, aus denen er hergestellt wird. In Spanien ist er daher als „Cuarenta y Tres“ bekannt, was in spanisch eben „dreiundvierzig“ bedeutet.
Licor 43 ist vielseitig verwendbar – natürlich pur und in Longdrinks. Aber auch in Süßspeisen auf Milch- und Sahnebasis kommt er hervorragend zur Geltung. Neben dem heute verwendeten Licor 43 Original gibt es inzwischen weitere Sorten, wie den Licor 43 Baristo und den veganen Licor 43 Horchata, die Ihr bequem online im Licor 43 Shop erwerben könnt.

Bratapfel-Bavaroise mit Licor 43

Rezept drucken

Weihnachtliche Bratapfel-Bavaroise mit Licor 43

Vorbereitungszeit1 Std.
Kühlzeit30 Min.
Arbeitszeit1 Std. 30 Min.
Gericht: Dessert
Land & Region: Deutschland
Portionen: 6 Personen
Autor: Christian Kutschka

Zutaten

Für die Bratapfelfüllung:

  • 500 g Äpfel z. B. Braeburn
  • 60 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 Prise Zimt
  • 2 EL Licor 43

Für die Bavaroise:

  • 250 g weiße Schokolade gute Qualität
  • 2 Blatt Gelatine
  • 220 ml Vollmilch
  • 3 EL Licor 43
  • 2 Eigelbe Größe M
  • 400 ml Schlagsahne sehr kalt

Anleitungen

Zubereitung Bratapfelfüllung:

  • Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Den Zucker in einem Topf mit schwerem Boden bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis hellbrauner Karamell entstanden ist.
  • Nun die Äpfel auf einmal vorsichtig hinzugeben (Achtung, das zischt und spritzt) und schnell mit dem Karamell verrühren. Wenn dabei Karamellstücke fest werden, ist das nicht schlimm, die lösen sich beim weiteren Erhitzen im Saft der Äpfel wieder auf.
  • Den Vanille-Extrakt, Zimt und Licor 43 hinzufügen und alles 4-5 Minuten köcheln lassen. Die Äpfel sollen nicht zerfallen, sondern noch ein wenig Biss haben.
  • Den Topf von Herd nehmen und bis zur weiteren Verwendung vollständig erkalten lassen.

Zubereitung Bavaroise:

  • Die weiße Schokolade fein raspeln und in einer Schüssel beiseite stellen. Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen. Die Eigelbe mit einem Schneebesen verschlagen.
  • Die Milch in einem kleinen Topf aufkochen, vom Herd nehmen und ein wenig abkühlen lassen, damit die Eigelbe später nicht gerinnen. Die Eigelbe hinzufügen und mit dem Schneebesen schnell und kräftig unterrühren.
  • Die Masse in eine Schüssel umfüllen und über dem heißen Wasserbad unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Flüssigkeit bindet bzw. etwas andickt. Die Creme hat die richtige Konsistenz, wenn man einen Löffel in die Flüssigkeit taucht, ihm umdreht und darauf pustet und sich dann Wellen bilden ("zur Rose abziehen").
  • Die Gelatine ausdrücken und darin vollständig unter Rühren auflösen. Den Licor 43 hinzugeben. Die noch heiße Flüssigkeit dann sofort über die geraspelte Schokolade gießen und kurz stehen lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist, und alles zu einer glatten Creme rühren.
  • Die Creme auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, sie sollte aber noch nicht fest werden, sondern dickflüssig bleiben.
  • Die Sahne steif schlagen. Die Creme löffelweise zur Sahne hinzugeben und mit einem Gummispatel langsam unterziehen.
  • Die Bavaroise in Dessertgläser füllen, die Bratapfelmasse darauf verteilen (oder miteinander schichten, wenn Ihr mögt) und im Kühlschrank fest werden lassen. Mit Zimtsternen dekorieren.

Bratapfel-Bavaroise mit Licor 43

Zuletzt aktualisiert am 9. November 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Alkoholische Getränke// Eis & Desserts// Food// Weihnachten1 Comment

« Feine Schokoladen-Beeren-Törtchen zu Syrah aus dem Pays d’Oc
Spekulatius-Schokoladen-Tarte mit Haselnuss Crunch »

Comments

  1. Dagmar says

    22. November 2021 at 14:48

    Wie schön die Fotos sind, wunderbar..
    Es muss himmlisch schmecken.
    Ich glaube, ich muss es umgehend ausprobieren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch
  • Kiewer Torte – Spezialität aus der Ukraine
  • Fastelavnsboller – Dänische Fastnachtsbrötchen
  • Tschechische Weihnachtsnüsse

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt