(Werbung / Verlinkungen)
Schon seit geraumer Zeit haben wir eine Vorliebe für die Levante Küche entwickelt. Sie ist nicht nur sehr unkompliziert, sondern zudem auch noch sehr gesund. Levante bezeichnet die Region des östlichen Mittelmeers, also Syrien, Libanon, Jordanien, Israel und Palästina. Die Küche dieser Länder zeichnet sich besonders durch ihre aromatische, leichte Art zu kochen aus. Zahlreiche Gerichte sind schnell gemacht und sehr gesund. So auch unser heutiges Rezept: Tabouleh – ein libanesischer Petersiliensalat, den wir zur Abwechslung mit Perl-Couscous zubereiten.
All you need is… – Salatbar
Heute findet wieder eine tolle neue Runde des monatlichen Blogger-Events „All you need is…“ statt. Diesen Monat hat unsere Runde das Motto „Salatbar„. Egal ob für den nächsten Grillabend, ein reichhaltiges Buffet, ob als Beilage, Hauptspeise oder „to go“ – hier ist für jeden etwas dabei. 23 Blogger haben für Euch zahlreiche, bunte Rezepte vom Blattsalat über Kartoffelsalat bis hin zu internationalen Rezepten zusammengestellt. Unser Libanesischer Petersiliensalat mit Perl-Couscous reiht sich hier wunderbar ein.
Tabouleh oder Taboulé ist ein Salat aus dem arabischen Raum: Bulgur oder Couscous, glatte Petersilie, Tomaten, Olivenöl, Zitronensaft, frische Pfefferminze sind die Zutaten für dieses köstliche Gericht. Man kann Tabouleh als Vorspeise, Zwischenmahlzeit oder auch als Beilage genießen. Statt mit Bulgur oder Couscous haben wir, wie schon eingangs erwähnt, unsere Tabouleh mit Perl-Couscous zubereitet.
Perl-Couscous ist eine Art Pasta aus Hart- und Weichweizen, deren Form an etwas zu groß geratene Couscous-Körner oder Fregola aus Sardinien erinnert. Andere Bezeichnungen sind Israelischer Couscous oder Ptitim, der in seiner ursprünglichen Form geröstet wird und dadurch ein ganz besonderes Aroma entwickelt. Für Salate – wie Tabouleh – ist der Perl-Couscous bestens geeignet. Leider ist er nicht in jedem Supermarkt zu bekommen; am ehesten könnt Ihr ihn online beziehen oder bei einem türkischen Supermarkt.
All you need is… – das gibt es bei den anderen Teilnehmern
Feed me up before you go-go Kichererbsen-Tahini-Salat mit Tortillachips
Möhreneck Griechischer Salat mit mariniertem Tofu
Langsam kocht besser Honig-Senf-Dill-Dressing wie vom schwedischen Möbelhaus
Kleines Kuliversum Vegetarischer Caesar Salat
Jankes*Soulfood Bunter mexikanischer Nudelsalat mit Nachos
Volkermampft Spanischer Röstkartoffel-Salat mit Chorizo und weißen Bohnen
Lebkuchennest Gegrillte Salatherzen mit Kartoffeldressing
ninamanie Lauwarmer bunter Kartoffel-Spargel-Salat
Mein wunderbares Chaos Grüner Spargel Caprese mit Orangen-Gremolata
Nom Noms food Würziger Wassermelonen-Gurken-Salat mit erfrischendem geeisten Ziegenkäse
Applethree Tortellini Salat Rezept vegetarisch
zimtkringel pfeffriger Erdbeersalat mit Gorgonzola
Küchenmomente Obstsalat Rainbow
Ye Olde Kitchen Lauwarmer Graupensalat mit Radieschen, Zuckerschoten und Kräutern
evchenkocht Gerösteter Kartoffelsalat mit keine Grüne-Sauce-Dressing
Cakes, Cookies and more Gegrillter Caesar Salad mit Hühnchen
Ina Is(s)t Gegrillter Fenchelsalat mit Grapefruit und Kalamata Oliven
pastasciutta.de Möhrensalat mit Sesamsauce
Küchentraum & Purzelbaum Brotsalat mit Tomaten
Brotwein Salat mit Käse und Schinken – Salade Montagnarde
Probieressmahl Zucchinisalat mit Mango & Kichererbsen
Teekesselchen Genussblog Gegrillter Salat (vegan)
Habt Ihr schon Gerichte aus der Levante Küche gekocht? Versucht doch mal unser israelisches Streetfood Sabich aus. Das ist ein vegetarisches Sandwich aus frittierten Auberginen, hartgekochten Eiern und und Tahini. Können wir Euch sehr empfehlen.

Tabouleh - Libanesischer Petersiliensalat mit Perl-Couscous
Zutaten
- 250 g Perl-Couscous Moghrabieh*
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 Bund frische Blattpetersilie
- ½ Bund frische Minze
- ½ rote Zwiebel
- Granatapfelkerne eines halben Granatapfels
- 1 Salatgurke
- 3 Tomaten
- Saft von 1/2 Zitrone
- 3-4 TL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- 2-3 TL weißer Sesam optional
Anleitungen
- Den Perl-Couscous in der Gemüsebrühe bissfest kochen. Anschließend durch ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und zum Auskühlen beiseite stellen.
- Die Gurke längs halbieren und das wässrige Innere mit einem Teelöffel entfernen. Danach in kleine Würfel schneiden.
- Die Tomaten und die geschälte halbe Zwiebel ebenfalls in sehr kleine Würfel schneiden sowie die Granatapfelkerne aus der Granatapfelschale entnehmen.
- Die Petersilie sowie die Minzblätter fein hacken.
- Zu guter Letzt den nun abgekühlten Perl-Couscous, Gemüse und Kräuter in einer Salatschüssel miteinander vermengen. Mit Zitronensaft und Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist unser Tabouleh. Dazu schmeckt hervorragend arabisches Fladenbrot.
Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.
Zuletzt aktualisiert am 24. März 2023 von Christian
Ohhh, wie lecker! Ich liebe die Levante-Küche und Tabouleh – diese Interpretation sieht so köstlich aus! Da möchte man direkt zugreifen!
Liebste Grüße von Martina
Ich liebe Tabouleh! Wo das jetzt mal gesagt ist, muss ich sofort gucken, wo ich Perl-Couscous her bekomme. Wenn bei uns nämlich normaler Couscous auf den Tisch kommt, hör ich immer „Hühnerfutter“, was mich not amused hinterläßt. Die Perlvariante sieht nicht nur großartig aus, sondern rettet so eventuell Leben…
So schön bunt! Und Perlcouscous habe ich tatsächlich noch nie bewusst wahrgenommen – muss ich mal drauf achten. Scheint mir mehr Biss zu haben als das kleine Grießzeugs ;-)
Bisher habe ich immer nur von Tabouleh gehört oder gelesen. Dein Salat sieht sehr lecker, schön bunt. Da bekomme ich direkt Appetit.
Also das sieht einfach supergenial aus!! Die Kombination klingt sooo köstlich und die Bilder sind auch mega appetitlich!
Liebe Grüße, Ina
W.U.N.D.E.R.S.C.H.Ö.N. Gerade im Sommer gibt es nichts Besseres als Gerichte aus der Levante-Küche. Auch Taboulé steht hier ganz hoch im Kurs. Eure Variante trifft zu 100 % unseren Geschmack.
LG
Sabrina
Tabouleh mag ich sehr, Deine Variante wird ausprobiert, sobald ich Perl-Couscous aufgetan habe. Den kannte ich bis dato noch nicht.
Herzlichst, Conny
Wow, die Levanteküche ist auch ganz meine Aromenwelt. So geniale Varianten! Und euer Salat mit Perlcouscous klingt erstklassig. Und sieht auch so aus. Sobald ich das nächste Mal im türkischen Supermarkt bin, werde ich mich eindecken!
Liebe Grüße,
Eva
Hallo Christian,
mit deinem Tabouleh hast du bei mir mal wieder einen echten Volltreffer gelandet! Auch wir sind hier seit einiger Zeit den Aromen der Levanten Küche verfallen. Hatte ich schon erwähnt, dass deine Bilder wieder ein Traum sind? Nein? Das sind sie!
Liebe Grüße
Tina
Diese Fotos würde ich mir am liebsten ausdrucken und in die Küche hängen, so köstlich sehen sie aus!
Bin sehr verliebt in euer Tabouleh ♥
Ich liebe es! So erfrischend und köstlich, das schafft sonst kaum ein Salat.
Deine Fotos sehen klasse aus.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Christian,
wenn ich Dein Tabouleh so sehe, frage ich mich, warum der nicht viel öfter auf den Tisch kommt.
Schöne Grüße
Volker
Ein Klassiker, der immer geht und dann auch noch so schön hergerichtet!
Viele Grüße Sylvia