Das beste Pistazieneis habe ich vor einigen Jahren mit meiner Frau auf einer Reise nach Rom gegessen. Sehr gerne denke ich an diese Reise zurück, denn selten haben wir täglich so gut gegessen wie dort. Andererseits bringe ich Pistazien immer in Verbindung mit der arabischen/orientalischen Küche. Seien es Baklava oder Knafeh, ich liebe dieses süße orientalische Gebäck.
Da sich der Sommer diese Woche wieder von seiner besten Seite zeigen möchte, wollten wir gerne das eine mit dem anderen verbinden und haben Euch daher ein Rezept für ein Pistazieneis mit Rosenwasser im Yufka-Nest mitgebracht. Durch das Rosenwasser bekommt das Pistazieneis ein sehr intensives Aroma. Solltet Ihr Rosenwasser mögen, können wir Euch sehr unser persisches Safran-Eis Bastani Sonati empfehlen. Es hat ein einzigartiges Aroma.
Bei der Zubereitung der Yufka-Nester für euer Pistazieneis solltet Ihr darauf achten, dass Ihr die hauchdünnen Blätter nicht austrocknen lasst. Wir haben übrigens welche von einem arabischen Supermarkt genommen und nicht aus dem Kühlregal. Beim Kauf der Pistazien solltet Ihr auf gute Qualität achten. Hochwertige Pistazien, z.B. aus dem Iran haben zwar ihren Preis, den Unterschied schmeckt man aber sofort. Wir kaufen Sie gerne hier bei uns in Frankfurt in der Kleinmarkthalle.
Pistazieneis mit Rosenwasser im Yufka-Nest
Kochutensilien
Zutaten
Für das Pistazieneis:
- 100 g Pistazienkerne
- 200 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 30 g Marzipanrohmasse
- 1 TL Rosenwasser*
- 80 g Zucker
- 2 Eier Größe L
Für die Yufkanester:
- 1 Packung Yufka-Teig 300g-400g
- 100 g Butter
Anleitungen
Pistazieneis:
- Die Pistazien hacken, mit der Milch in einen Mixer geben und pürieren.
- Die Pistazien-Milch in einen Topf gießen, erhitzen und einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Marzipanrohmasse in kleine Scheibchen schneiden. Die abgekühlte Pistazienmilch wieder in den Mixer geben und mit dem Marzipan pürieren.
- Die Sahne, den Zucker und die beiden Eier hinzugeben und nochmals pürieren.
- Die fertige Eismasse mit dem Rosenwasser in die Eismaschine füllen und so lange verarbeiten, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
Yufkanester:
- Ein Muffin-Backblech mit etwas Butter einfetten.
- Die restliche Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
- Den Yufka-Teig auf einer großen Arbeitsfläche ausbreiten und jedes Teigblatt mit der geschmolzenen Butter einpinseln.
- Jetzt werden aus dem Yufka-Teig mit einem scharfen Messer gleich große Quadrate geschnitten. Ihr benötigt für jedes Nest 3 Yufka-Teig-Quadrate. Für eine Standard-Muffin-Form sollten die Quadrate eine Seitenlänge von ca. 18cm haben.
- Jetzt nehmt ihr ein Teigquadrat und legt damit vorsichtig eine Mulde der Mufffin-Form aus, so dass die Ecken dekorativ aus der Form ragen. Das zweite Teigquadrat wird leicht versetzt darüber gelegt. Ziel ist, dass die Ecken der Quadrate nicht genau aufeinander liegen, sondern versetzt sind. Das Ganze kann man sich wie das Falten einer Muffin-Tulpen-Form aus Papier vorstellen. Das dritte Teigquadrat ebenso leicht versetzt in die Form legen und festdrücken.
- Die Yufka-Nester im vorgeheizten Ofen (Umluft 160°C) backen, bis sie eine gold-gelbe Farbe angenommen haben. Je nach Ofen dauert es zwischen 10-15 Minuten. Bitte behaltet sie im Auge, der Yufka-Teig ist sehr dünn und man kann sie wirklich schnell verbrennen.
- Die fertigen Yufka-Nester aus dem Ofen nehmen und in den Muffinformen auskühlen lassen.
Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.
Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2022 von Christian