• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Mediterrane Scones mit pikantem Tomatenaufstrich

(Werbung / Verlinkung)
Heute geht es in einer weiteren Runde des wunderbaren Blogger-Events „All you need is….“. Diesen Monat geht es um das Thema „Brotzeit“ und 17 Blogger haben für Euch die besten Brötchen, Brote und Aufstriche zubereitet. Wir haben diese gesellige Runde zum Anlass genommen, für Euch Mediterrane Scones mit einem pikantem Tomatenaufstrich zuzubereiten.

Mediterrane Scones mit pikantem Tomatenaufstrich

Seit unserer Zeit in London lieben wir Scones, vor allem die süße Variante, wie unsere Britischen Scones mit Weihnachtsmarmelade (die gehen natürlich auch außerhalb der Weihnachtszeit – wobei, wenn es nach mir gehen würde, könnte ich schon wieder nach Weihnachtsdeko Ausschau halten ^^).

Mediterrane Scones mit pikantem Tomatenaufstrich Mediterrane Scones mit pikantem Tomatenaufstrich

Herzhafte Scones sind natürlich genauso fein und eignen sich durchaus auch als Beilage zu einem Grillabend. Zusammen mit dem pikanten Tomatenaufstrich perfekt. Die Scones sind mit Oliven, getrockneten Tomaten und mediterranen Gewürzen verfeinert. Der Tomatenaufstrich bekommt ein wenig Pepp durch die Fresno Chili, Ihr könnt aber auch gerne eine andere Chili-Sorte wählen.

Mediterrane Scones mit pikantem Tomatenaufstrich Mediterrane Scones mit pikantem Tomatenaufstrich

In diesem Monat ist wieder eine vielfältige Auswahl an süßen und herzhaften Rezepten zusammengekommen. Außer uns sind noch nachfolgende Blogger-Kollegen mit dabei. Schaut bitte unbedingt bei ihnen vorbei:

Kleiner Kuriositätenladen Obi Non mit Linsenhummus

Gernekochen Partysonne

Kartoffelwerkstatt Kartoffelbrot im Topf gebacken mit meinem Lieblings-Ei-Brotaufstrich

volkermampft Nusskrüstchen mit selbstgemachter Schoko-Nuss-Creme

Applethree Avocado Aufstrich

Teekesselchen Genussblog Antipasti-Aufstrich im Sauerteigbrötchen (vegan)

kohlenpottgourmet Schwarzbrotmuffins mit Olivenaufstrich

Linal’s Backhimmel Buttermilchbrot aus dem Topf

zimtkringel Rosinenbrötchen und Salzkaramellbutter

Lebkuchennest Zucker-Zimtzupfbrot mit Pekanüssen

Langsam kocht besser Streusel-Hefezopf

Küchenmomente Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter

Ye Olde Kitchen Hefeschnecken mit Kräuter-Käse-Füllung

Foodistas Süßkartoffel-Milchbrötchen mit Erdbeer-Tonka-Marmelade

Labsalliebe No Knead Safran Brot aus dem Topf mit Sesam-Dip

Brotwein Mediteranes Weißbrot – Rezept mit Hartweizen und über Nacht Gare

Mediterrane Scones mit pikantem Tomatenaufstrich

So werden die leckereren Mediterranen Scones mit pikantem Tomatenaufstrich zubereitet:

Zutaten:

Für die Scones:

  • 240 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g Butter, kalt
  • 1 EL Backpulver
  • 180 ml Sahne + 2 Esslöffel zum Bestreichen
  • 60 g schwarze Oliven (ohne Stein)
  • 45 g getrocknete Tomaten (möglichst ohne Öl)
  • 30 g Parmesan
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • 1/2 TL Rosmarin, getrocknet
  • 1/2 TL Basilikum, getrocknet
  • 1 TL Salz

Für den Tomatenaufstrich

  • 200 g getrocknete Tomaten (in Olivenöl)
  • 1 Tomate
  • 1 Fresno Chili
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • 1 EL Ricotta
  • 1-2 EL Olivenöl (abhängig wieviel Öl Ihr bereits bei den Tomaten hattet)

Zubereitung:

Scones:

  1. Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und wieder in den Kühlschrank stellen.
  3. Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermengen.
  4. Oliven und getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Kräutern und dem geriebenen Parmesan zum Mehl hinzufügen und alles gut vermischen.
  5. Die Butter zur Mehlmischung hinzugeben und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Die Butter soll dabei nicht vollständig eingearbeitet sein, vielmehr soll man noch erbsengroße Stückchen sehen können. Das ist wichtig, weil man sonst etwas Zähes produzieren würde und keine lockeren Scones. Daher bietet es sich an, bei diesem Arbeitsschritt nicht mit den Händen zu kneten, da die Butter dadurch zu weich wird. Viele benutzen ein großes Messer, eine Gabel oder vermengen Mehl und Butter ganz kurz im Blitzhacker, bis die Konsistenz an Streusel erinnert.
  6. Anschließend die Sahne hinzufügen und alles mit einem Kochlöffel zu einem Teig vermengen. Den Teig zügig zu einer Scheibe mit einem Durchmesser von ca. 18 cm formen. Sie sollte etwa 3cm dick sein, damit die Scones nicht zu flach werden.
  7. Nun die Teigscheibe mit einem scharfen Messer in acht Dreiecke teilen (wie einen Kuchen).
  8. Die einzelnen Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei etwas Abstand lassen, und mit etwas Sahne bestreichen, damit sie eine schöne Farbe bekommen.
  9. Die Scones im vorgeheizten Ofen ca. 20 min backen.

Pikanter Tomatenaufstrich:

  1. Die getrockneten Tomaten zusammen mit dem Olivenöl im Food-Processor zerkleinern.
  2. Chili entkernen und in Stücke schneiden.
  3. Tomate waschen, Strunk entfernen und zusammen mit der Chili ebenfalls im Food-Processor zerkleinern.
  4. Den Ricotta hinzufügen und zu einer homogenen Masse verarbeiten.
  5. Zu guter Letzt alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Mediterrane Risoni-Tomatensuppe mit Kichererbsen und Basilikumpesto
    Mediterrane Risoni-Tomatensuppe mit Kichererbsen und…

Food// Gebäck17 Comments

« Washington D.C. – Amerikas Hauptstadt zur Kirschblütenzeit
Rote Beete-Radieschen Suppe mit Wachteleiern »

Comments

  1. Ina Apple says

    9. Juni 2019 at 10:09

    Also auf diese Scones hätte ich jetzt ganz, ganz große Lust! Die sehen einfach zu köstlich aus und mit dem mediterranen Touch genau mein Geschmack! LG Ina

    Antworten
  2. Simone von zimtkringel says

    9. Juni 2019 at 10:33

    Das könnte ich ohne Weiteres schon zum Frühstück essen! Wie herrlich das aussieht! (P.S. Ich hab erst neulich ganz wunderbare Weihnachtsdeko in der Hand gehabt…. das geht bei mir auch rund ums Jahr!)
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
  3. Susan says

    9. Juni 2019 at 12:00

    Hallo Ihr Lieben,

    Herzhaft und Mediterran, das ist mal wieder ein tolles Rezept nach meinem Geschmack <3
    Wunderschön fotografiert.

    Herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
  4. Tina von Küchenmomente says

    9. Juni 2019 at 13:30

    Hallo an euch über den großen Teich,

    schön, dass ihr mal wieder mit an Bord seid. Herzhafte Scones? Da habe ich sofort an „perfekte Grillbeilage“ gedacht. Und jetzt wo ich das Rezept und die (wie immer wunderschönen) Bilder von den Scones und dem Aufstrich sehe, bin ich sicher – beides gibt es bei einem unserer nächsten Grillabende. Vielen Dank für die tolle Idee.

    Herzliche Grüße
    Tina

    Antworten
  5. Sylvia von Brotwein says

    9. Juni 2019 at 13:39

    Die Scones sehen fantastisch aus! Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
  6. Volker says

    9. Juni 2019 at 16:07

    Die sehen ja wirklich toll aus… Und da sagt man immer die Briten habe keine leckeren Gerichte erfunden…

    LG Volker

    Antworten
    • Christian says

      24. Juni 2019 at 23:54

      Danke dir Volker! Alles ein großes Missverständnis ;)
      Seit unserer Zeit in London lieben wir die englische Küche (zumindest das Meiste ;-))
      Liebe Grüße
      Christian

      Antworten
  7. Daniela Wick says

    9. Juni 2019 at 20:44

    Die sehen ja so toll aus und ich finde die Idee einfach toll. Ich könnte mir dir auch gut als Mitbringsel für den nächsten Grillabend bei Freunden vorstellen. Die werde ich auf jeden Fall ausprobieren. lg

    Antworten
    • Christian says

      24. Juni 2019 at 23:54

      Hallo Daniela
      das ist eine tolle Idee. Vielen Dank für deinen lieben Kommentar.
      LG Christian

      Antworten
  8. Marie-Louise says

    9. Juni 2019 at 22:12

    Wow! Die sehen unglaublich großartig aus! Ich bin total begeistert!

    Herzlichste Grüße
    Marie-Louise

    Antworten
    • Christian says

      24. Juni 2019 at 23:53

      Vielen herzlichen Dank Marie-Louise.
      Freut und sehr,
      liebe Grüße
      Christian

      Antworten
  9. Gabi says

    10. Juni 2019 at 10:57

    Ganz mein Beuteschema – ich liiieebe Scones, obwohl ich sie bisher meist mit süßen Aufstrichen gemacht habe. Eure Variante wird definitiv ausprobiert!

    Antworten
    • Christian says

      24. Juni 2019 at 23:52

      Liebe Gabi,
      vielen lieben Dank.
      Bislang waren wir auch mehr so auf der „süßen Seite“, aber die herzhaften haben wirklich was ;)
      LG Christian

      Antworten
  10. Ye Olde Kitchen says

    12. Juni 2019 at 9:40

    Scones wollen wir ja auch schon immer mal ausprobieren. Und eure herzhafte Variante sieht einfach unglaublich köstlich aus. Es wird wohl Zeit endlich Scones zu backen. Danke für das schöne Rezept!
    Liebe Grüße
    Eva und Philipp

    Antworten
    • Christian says

      24. Juni 2019 at 23:51

      Hallo Ihr beiden,
      vielen Dank für Euren lieben Kommentar.
      Ich denke die Grillsaison schreit förmlich danach, die Scones auszuprobieren :-)
      LG Christian

      Antworten
  11. Caroline | Linal's Backhimmel says

    16. Juni 2019 at 8:22

    Das sieht einfach nur fantastisch aus! Und klingt wahnsinnig lecker :)
    LG Caroline

    Antworten
    • Christian says

      24. Juni 2019 at 23:50

      Vielen lieben Dank Caroline ! Freut mich sehr !
      Liebe Grüße Christian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Penne mit Grünkohl-Pesto, Walnüssen und Burrata
  • Lachsfrikassee mit Reis und Gemüse – schneller Lunch im Homeoffice
  • Baked Feta Pasta – schnell und einfach gemacht
  • Bananenbrot mit Pekannüssen und Schokolade
  • Winterlicher Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2021 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2021 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt