• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Brunnenkressesuppe mit Sorghum-Popcorn

Endlich scheint der Winter hinter uns zu liegen und die Temperaturen steigen allmählich an. Überall blühen zur Zeit die Kirschbäume in voller Pracht und man kann endlich wieder draußen sitzen…zumindest solange die Sonne scheint.
Es wird also Zeit für etwas leichtere Küche. So haben wir Euch heute eine Brunnenkressesuppe mit Sorghum-Popcorn mitgebracht. Vielleicht etwas für die Osterfeiertage für Euch?

Brunnenkressesuppe mit Sorghum-Popcorn

Die früher hauptsächlich wild wachsende Brunnenkresse findet man hier sehr häufig auf den Wochenmärkten und diesmal sind wir nicht daran vorbeigelaufen, sondern haben beschlossen, sie zu etwas Leckerem zu verarbeiten. Brunnenkresse besitzt einen hohen Gehalt an Vitaminen, Eisen, Jod und Calcium und ist gut fürs Immunsystem. Die Erbsen und Kartoffeln verfeinern die Suppe und die saure Sahne macht sie richtig frisch.
Beim Topping haben wir uns für ein Popcorn aus Sorghum entschieden. Sorghum ist ein glutenfreies Korn mit herzhafter Textur und einem milden, nussigem Geschmack. Man kann es zu Popcorn verarbeiten, oder aber auch in Pilaws, Salaten und anderswo verwenden. 

Brunnenkressesuppe mit Sorghum-Popcorn
Popcorn aus Sorghum ist in Indien ein populärer Snack und heisst dort howard dhani. Es ist vergleichbar mit dem uns bekannten Popcorn aus Mais, ist jedoch viel kleiner. Sorghum gewinnt vor allem aufgrund seiner glutenfreien Eigenschaft an Popularität, da es bei Zöliakie sicher ist.
Brunnenkressesuppe mit Sorghum-Popcorn
Sorghum ist ein hervorragender Ersatz für Weizen, Roggen und Gerste für diejenigen, die kein Gluten vertragen können.

Zutaten:

  • 200g Brunnenkresse
  • 150g Erbsen, frisch oder gefroren
  • 1 kleine Zwiebel
  • 400g Kartoffeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2-3 Esslöffel saure Sahne
  • 45g Sorghum

Zubereitung:

  1. Brunnenkresse waschen, verlesen und von den Stängeln befreien.
  2. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebel schälen und klein hacken.
  4. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln 4-5 Minuten andünsten.
  5. Anschließend die Kartoffelwürfel beimengen und 2 Minuten mit andünsten.
  6. Die Brühe hinzugießen sowie Brunnenkresse und Erbsen beigeben.
  7. Alles rund 20-25 Minuten kochen und anschließend mit einem Food-Processor / Blender sämig rühren.
  8. Die Suppe zurück in den Topf geben und mit Salz, Pfeffer sowie der sauren Sahne abschmecken.
  9. Einen kleinen separaten Topf ohne Zugabe von Öl erhitzen.
  10. Das Sorghum hinzufügen, so dass es sich gut auf dem Boden verteilt, den Deckel schließen und bei mittler Hitze das Sorghum aufpoppen lassen.
  11. Zwischendurch immer mal wieder den Topf schütteln. Von der Herdplatte nehmen, sobald das Poppen aufgehört hat.
  12. Die Suppe mit einem Klecks saure Sahne, Sorghum-Popcorn und ein paar Blättchen Brunnenkresse servieren.

Brunnenkressesuppe mit Sorghum-Popcorn Brunnenkressesuppe mit Sorghum-Popcorn Brunnenkressesuppe mit Sorghum-Popcorn Brunnenkressesuppe mit Sorghum-Popcorn

Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Food// Suppen & EintöpfeLeave a Comment

« Medovnik – tschechischer Honigkuchen
Jidáše – traditionelles tschechisches Ostergebäck »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch
  • Kiewer Torte – Spezialität aus der Ukraine
  • Fastelavnsboller – Dänische Fastnachtsbrötchen
  • Tschechische Weihnachtsnüsse

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt