• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Böhmische Koláče

Koláče ist ein Gebäck mit Tradition, das in Tschechien und in der Slowakei zu vielen Anlässen gebacken wird. Sie durften früher bei keiner Kirmes fehlen und wurden für Hochzeiten gebacken. Für unsere Hochzeitsgäste damals, hatte meine Mutter auch welche gebacken und jeder Gast bekam ein kleines Päckchen mit nach Hause.

Uns sind auf unserer Reise nach Texas im letzten Jahr Koláče begegnet, die tschechische Einwanderer aus ihrer Heimat mitgebracht haben. In Texas heißt das Gebäck aber “Kolache” und hat mittlerweile seinen Siegeszug über die Grenzen von Texas bis nach New York angetreten. Naja, die Kolache in Texas werden teilweise auch herzhaft gefüllt und einige erinnern eher an Hotdogs, aber viele Gerichte haben ja im Laufe der Jahre ein Eigenleben entwickelt. Und bei den angeblich 190.000 Texanern mit tschechischen Wurzeln hat vermutlich jede Familie mal improvisiert.

Böhmische Koláče

In Tschechien werden die Koláče aus einem Hefeteig mit Fett und Eiern hergestellt. Der Teig wird rund und ausgestochen und mit einer Füllung belegt und ohne Form gebacken. Die Größe der Koláče variiert zwischen 5 und 10 cm im Durchmesser. In Tschechien sind sie klassischerweise etwas kleiner, in Texas etwas größer.
Koláče lassen sich wirklich wunderbar abwandeln und die Zutaten hat man meistens im Haus. Bei uns zu Hause wurden sie manchmal mit Quark gefüllt, mit Pflaumenmus oder auch mit Apfelkompott.
Der unangefochtene Favorit, der vorzüglich in die Vorweihnachtszeit passt, waren aber die mit Mohn- und Nussfüllung.

Neugierig geworden? So werden die Koláče gemacht:

Zutaten:

  • 400g Mehl (Type 405)
  • 1 Würfel Hefe (42g)
  • 100ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 2 Eigelb
  • 250g Butter, zimmerwarm

Mohnfüllung:

  • 200g Mohn, gemahlen/gerieben
  • 30g Semmelbrösel
  • 200ml Milch
  • 120g Puderzucker
  • 2 Esslöffel Zitronensaft

Nussfüllung:

  • 200g Haselnüsse, gemahlen
  • 150g Puderzucker
  • 10 Esslöffel Sahne
  • 1/2 Teelöffel Zimt

Sonstiges:

  • blanchierte Mandelhälften, Haselnüsse und Puderzucker zum Dekorieren

Zubereitung:

  1. Zuerst werden die Füllungen für die Koláče zubereitet, damit sie auskühlen können und den Teig nicht aufweichen.
  2. Für die Mohnfüllung die Milch aufkochen und den Mohn sowie Semmelbrösel dazugeben und gut verrühren. Anschließend den Puderzucker hinzufügen und die Masse gut vermengen. Zum Schluss den Zitronensaft hinzugeben.
  3. Für die Nussfüllung die Sahne erhitzen (nicht kochen) und zu den Haselnüssen geben. Anschließend den Puderzucker und den Zimt hinzugeben.
  4. Die beiden Füllungen auskühlen lassen und in der Zwischenzeit den Teig vorbereiten:
  5. Das Mehl mit Zucker und Salz vermengen. Die Milch auf ca. 25° C (handwarm) erwärmen, die Hefe zerbröckeln und in der Milch auflösen. Butter, Eigelbe sowie die Milch mit Hefe zum Mehl dazugeben und alles gut verkneten.
  6. Der Teig wird sofort weiterverarbeitet, soll also nicht gehen. Die Kolace, so wie ich sie kenne, sind eher mürbe und zart und haben gerade nicht die eher typisch feste Konsistenz von Hefeteilchen.
  7. Aus dem Hefeteig jetzt kleine Kugeln (max. so groß wie Tischtennisbälle) formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei genug Abstand lassen. Die Teigkugeln müssen jetzt eine Mulde bekommen bzw. flach gedrückt werden. Je nach gewünschter Größe geht das z. B. mit dem bemehlten Stößel eines Mörsers. Unsere Kolace hatten etwa einen Durchmesser von 9cm (typisch ist aber eher eine Größe von ca. 6 cm Durchmesser).
  8. Wenn Ihr es geschafft habt, die Mulden in die Teigkugeln zu drücken, wird jetzt die Füllung auf den Teig verteilt. Wir haben anschließend die Mohn-Kolace mit blanchierten, halbierten Mandeln dekoriert und die Haselnuss-Kolace mit Haselnüssen.
  9. Die Koláče werden nun bei ca. 160° Umluft im vorgeheizten Ofen für ca. 15 min gebacken. Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  10. Wer mag, kann die Koláče anschließend mit Puderzucker bestäuben.

Koláče

Zuletzt aktualisiert am 22. November 2020 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Feiertage// Food// Weihnachten2 Comments

« Kladdkaka – Schwedischer Schokoladenkuchen
Maronen-Schokoladen-Mousse mit Tonkabohnensahne und Granatapfelkernen »

Comments

  1. Barbara F. says

    26. September 2020 at 15:59

    Hallo bei dem. Rezept von den kolace ist keine mengenangabe wie viel ml Milch reinsoll. Liebe Grüße Barbara

    Antworten
    • Christian says

      27. September 2020 at 19:42

      Liebe Barbara,
      vielen Dank für den Hinweis. Es werden 100ml Milch benötigt. Wir haben es rasch korrigiert ;-)
      Viel Spaß beim Nachbacken.
      Liebe Grüße
      Christian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Penne mit Grünkohl-Pesto, Walnüssen und Burrata
  • Lachsfrikassee mit Reis und Gemüse – schneller Lunch im Homeoffice
  • Baked Feta Pasta – schnell und einfach gemacht
  • Bananenbrot mit Pekannüssen und Schokolade
  • Winterlicher Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2021 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2021 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt