Was ein für ein Sommer! Ein Hitzerekord jagt den nächsten und selbst unsere Freunde im sonst so unterkühlten England ächzen dieses Jahr mit uns um die Wette. Bei den Temperaturen hat man wahrlich keine Lust zu kochen. Ich spare mir die langen Vorreden, denn wer unseren Blog liest, weiß bereits, dass wir versuchen, jedes Jahr ein neues Rezept für eine kalte, erfrischende Suppe auf dem Blog zu veröffentlichen. Denn was hilft besser gegen Hunger bei diesen hochsommerlichen Temperaturen als eine leckere, kalte Suppe als Mahlzeit. Kalte Suppen machen richtig satt und erfrischen. Heute haben wir Euch ein Rezept für eine Cantaloupe-Gazpacho mitgebracht – eine erfrischende Sommersuppe für hochsommerliche Tage wie diese.
Die Cantalopue Melone gehört zu den Zuckermelonen und ist reich an verdauungsfördernden Ballaststoffen und abwehrstärkendem Vitamin C. Sie ist gut für Haut, Haare und Augen mit wichtigem Betacarotin. Im Kühlschrank könnt ihr die Cantaloupe etwa eine Woche aufbewahren, angeschnitten sollte sie allerdings binnen weniger Tage verbraucht werden – was bei dem Geschmack aber auch nicht allzu schwierig sein sollte.
Wie auch in die klassische, andalusische Gazpacho gehören in unsere Cantaloupe-Gazpacho neben der süßen Cantaloupe Melone ein wenig (Rispen-)tomaten, Gurke, hochwertiges Olivenöl, Sherryessig und ein wenig Knoblauch. Besonders lecker schmeckt sie uns mit krossen Grissini. Und wem das Ganze dann vielleicht doch etwas „zu gesund“ erscheint, kann gerne wie meine Frau, ein paar Scheiben Serrano-Schinken um die Grissini wickeln ^^. Passt auf jeden Fall super.
Probiert doch auch mal unsere Kalte Avocadosuppe mit Pico de Gallo oder die Gelbe Gazpacho – beide auch sehr erfrischend. Der Sommer hat ja quasi erst angefangen.

Cantaloupe-Gazpacho
Kochutensilien
- Melonenlöffel* optional
Zutaten
Für die Gazpacho:
- 1 Cantaloupe-Melone reif
- ½ Salatgurke
- 8 kleine Rispentomaten
- 2 EL Limettensaft frisch gepresst
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2-3 EL Olivenöl
- Prise Meersalz
- Prise Pfeffer
Für die Dekoration:
- ein paar Blätter frischen Basilikum
- gewürfelte Gurke und Tomate
- Melonenkugeln optional
Anleitungen
- Die Cantaloupe Melone waschen, halbieren und entkernen. Danach vierteln und das Fruchtfleisch vorsichtig herausschneiden. Zur Dekoration kann man jetzt noch mit einem Melonenlöffel ein paar hübsche Kugeln entnehmen. Das restliche Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
- Rispentomaten waschen, in kleine Stücke schneiden und ggf. für die Einlage ein wenig beiseite legen.
- Salatgurke schälen, längs halbieren und entkernen. Danach ebenfalls in kleine Stücke schneiden und ggf. für die Einlage ein wenig beiseite legen.
- Knoblauchzehe und Zwiebel ebenfalls häuten und in kleine Würfel hacken.
- Nun die Melone, Tomaten, Gurke, Zwiebeln und Knoblauch im Food Processor auf höchster Stufe pürieren und dabei das Öl, Essig, Limettensaft und die Brühe hinzugeben, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich das Aroma entfalten kann.
- Auf Schüsseln portionieren, mit der Einlage, Melonenkugeln und ein paar Blättchen Basilikum dekorieren und genießen.
Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.
Zuletzt aktualisiert am 8. März 2024 von Christian
Super!! Danke Christian. Unsere Gäste, beide Wegetarier waren begeistert!!! Deine Fotos sind einfach Klasse.