• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Erdbeer-Kokos-Cheesecake

Springe zu Rezept Rezept drucken

Wie ist das bei Euch so, wenn Ihr an einem warmen Sommerwochenende Lust auf Kuchen habt? Bei uns stellt sich erstmal immer die Frage, ob wir gleich unsere ganze Küche in einen Backofen verwandeln möchten. Leider befindet sich unsere Küche nämlich in einer Dachschräge. Sie besteht eigentlich überwiegend aus Schrägen, was sie zudem auch fragwürdig für Fotoshootings macht (wer baut sowas eigentlich). Jedenfalls ist die Temperatur eine Sache für sich. Im Sommer belassen wir es dann häufig bei einem Eis. Naja, so als Kompromiss bieten sich ja auch No-Bake-Cakes an, also Kuchen aus dem Kühlschrank. Wir haben Euch daher heute einen erfrischenden Erdbeer-Kokos-Cheesecake mitgebracht, der am Besten eiskalt aus dem Kühlschrank serviert wird.
Dass Erdbeeren und Kokos eine großartige Kombination sind, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Jetzt, wo die Temperaturen steigen, finden wir diese frische, leicht exotische Kombination perfekt. Da kann auch gerne mal der Backofen aus bleiben. 

Der Boden unseres köstlichen Erdbeer-Kokos-Cheesecake besteht aus Vollkornkeksen und feinen Kokosraspeln. Zwischen den Cheesecake-Schichten befindet sich – wie sollte es anders sein – eine Schicht leckerer Erdbeeren. Der zartcremige Käsekuchen selbst ist aus Frischkäse, Sahne und Kokosmilch. Für den nötigen Kick und zusätzlichen Kokos-Geschmack sorgt ein wenig Kokoslikör. Eine tolle Kombination.

Seid Ihr auch gerade so in Erdbeerlaune wie wir? Dann versucht doch auch mal unserer Französische Erdbeertorte Fraisier. Soo cremig gut und lecker. Weitere süße und herzhafte Rezepte mit Erdbeeren findet Ihr darüber hinaus in unserer Kategorie „Erdbeer-Rezepte„.

Erdbeer-Kokos-Cheesecake
Rezept drucken

Erdbeer-Kokos-Cheesecake

Zubereitungszeit1 Std.
Kühlzeit12 Stdn.
Arbeitszeit13 Stdn.
Gericht: Gebäck
Land & Region: Deutschland
Keyword: Erdbeeren, Kokos
Autor: Christian Kutschka

Equipment

  • Springform (18 cm)*
  • Blitzhacker*

Zutaten

Für den Keksboden:

  • 100 g Vollkornkekse
  • 20 g Kokosraspeln
  • 40 g Butter

Für die Füllung:

  • 400 g Doppelrahm-Frischkäse zimmerwarm
  • 150 ml Sahne gut durchgekühlt
  • 100 ml Kokosmilch gut durchgekühlt
  • 80 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Kokoslikör z. B. Malibu
  • 4 Blatt weiße Gelatine

Für die Erdbeerschicht:

  • 400 g Erdbeeren
  • 50 g Zucker
  • 3 Blatt weiße Gelatine

Sonstiges:

  • Neutrales Speiseöl und Puderzucker für die Form
  • Erdbeeren zur Dekoration
  • Raffaello zur Dekoration

Anleitungen

Keksboden:

  • Eine Springform (18cm Durchmesser) an den Seitenrändern dünn einölen und mit Puderzucker ausstreuen.
  • Für den Keksboden die Butter schmelzen und beiseite stellen. Kekse und Kokosraspeln mit dem Blitzhacker fein zerkleinern, in eine Schüssel füllen und mit der flüssigen Butter vermengen. Die bröselige Masse in die Springform füllen und gut am Boden festdrücken. Die Springform dann in den Kühlschrank stellen.

Füllung:

  • Für die Füllung zunächst die Gelatine (4 Blatt) für ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen. Den Frischkäse mit dem Zucker, Kokoslikör und Zitronensaft glatt rühren. Die Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen. Von der Frischkäsemasse 2 Esslöffel in den Topf zur Gelatine geben und verrühren, damit sich die Temperatur angleicht. Nach und nach die restliche Frischkäsemasse zur Gelatine geben und alles gut verrühren (wichtig: nicht umgekehrt).
  • Die kalte Schlagsahne und die kalte Kokosmilch mit der Küchenmaschine steif schlagen (das dauert ein paar Minuten).
  • Die geschlagene Masse dann vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben. Die Hälfte der Füllung auf dem Keksboden in der Springform verteilen und in den Kühlschrank oder - idealerweise - ins Gefrierfach stellen. Ca. 30 Minuten kühlen.

Erdbeerschicht:

  • Die Erdbeeren waschen, entstielen und ca. 250g Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Die restlichen 150g Erdbeeren pürieren. Die Gelatine (3 Blatt) für die Erdbeerschicht ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Erdbeerstücke, das Erdbeerpüree und den Zucker in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Die Gelatine ausdrücken, zu den Erdbeeren geben und auflösen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Nachdem die Erdbeermasse abgekühlt ist, vorsichtig auf der Frischkäseschicht verteilen und alles wieder ins Gefrierfach oder in den Kühlschrank stellen. Ca. 30 Minuten kühlen. Anschließend die 2. Hälfte der Frischkäsemasse auf der Erdbeerschicht verteilen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Am nächsten Tag den Erdbeer-Kokos-Cheesecake vorsichtig aus der Springform lösen und mit Erdbeeren und ggf. Raffaello dekorieren.

Erdbeer-Kokos-Cheesecake

Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.

Zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2022 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Čupavci - Schokoladen-Kokos-Würfel
    Čupavci - Schokoladen-Kokos-Würfel
  • Avocado Limetten Cheesecake
    Avocado Limetten Cheesecake
  • Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss - Food Blogger Adventskalender 2020
    Risalamande Cheesecake mit Glühwein-Guss - Food Blogger…
  • Schoko-Erdbeer-Biskuitrolle
    Schoko-Erdbeer-Biskuitrolle
  • Sommerliche Erdbeer-Tomaten-Gazpacho
    Sommerliche Erdbeer-Tomaten-Gazpacho
  • Erdbeer-Brownies mit Schokoladen-Ganache
    Erdbeer-Brownies mit Schokoladen-Ganache

Food// Gebäck5 Comments

« Fraisier – Französische Erdbeertorte

Comments

  1. Petra says

    16. Juni 2022 at 11:34

    Hallo,liest sich sehr gut,werde ich ausprobieren. Wir wohnen auch mit Dachschräge in der Küche und dazu noch „offen“,soll heißen,wir heizen die restliche Wohnung auch noch mit…. Meine Frage..eigentlich müsste die Masse auch in 6 Törtchen Formen passen, oder sollte ich es lieber halbieren?
    Heiße Grüße
    Petra

    Antworten
    • Christian says

      16. Juni 2022 at 14:43

      Hallo Petra,
      es kommt darauf an, wie groß die Törtchenformen sind. Wenn es eher flache Tarteletteförmchen sind, dann ist die Masse zu viel. Wahrscheinlich würde sogar ein Viertel oder ein Drittel der Masse reichen. Bei Muffinförmchen würde wahrscheinlich die Hälfte passen.
      Sonnige Grüße
      Christian

      Antworten
  2. Ole says

    17. Juni 2022 at 9:22

    Satanarchäolügenialkohöllisch verführerisch. Sensationell fotografiert. Toll.

    Antworten
  3. küchenrückwand folie says

    18. Juni 2022 at 13:12

    Der Kuchen sieht so lecker aus.
    Da wird sich meine Frau aber freuen, wenn Sie morgen zu Ihrem Geburtstag einen selbstgemachten Kuchen bekommt.
    Vielen Dank für das Rezept – nach langem Suchen habe ich hier das passende gefunden.

    Hoffe nur, dass ich es selber auch so hinbekomme wie es beschrieben und abgebildet ist.

    Grüße
    Simon

    Antworten
    • Christian says

      18. Juni 2022 at 16:36

      Hallo Simon,
      da wird sich deine Frau sicherlich freuen!
      Gutes Gelingen und herzliche Glückwünsche von uns.
      Beste Grüße
      Christian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Erdbeer-Kokos-Cheesecake
  • Fraisier – Französische Erdbeertorte
  • Himbeer-Rhabarber-Curd-Tartelettes mit weißer Schokolade
  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt