• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Winterliche Maronensuppe mit Chorizo und Champignons

“Chestnuts roasting on an open fire…. “ Oh ich liebe Maronen. Mit heißen Maronen verbinde ich automatisch vorweihnachtliche Gefühle. Na und im Moment passt ja auch das Wetter mal zu Jahreszeit und man kann sich die Hände an einer Tüte heißer Maronen wärmen (naja oder halt Glühwein ^^). Zu Thanksgiving hatte ich unseren Gästen eine Maronensuppe zur Vorspeise gekocht, die so gut ankam, dass ich mich entschieden habe Euch das Rezept auf unserem Blog vorzustellen. Vielleicht sucht Ihr ja noch nach einer Vorspeise für Euer Weihnachtmenü?

Maronensuppe

Die Maronen zubereiten ist ja nicht gerade eine einfache und angenehme Aufgabe. Ich finde es recht umständlich bis man an den inneren, wohlschmeckenden Kern der Herbstfrucht kommt. Hier haben sich etliche Zubereitungsmethoden in der Vergangenheit herausgestellt.

Ich habe sie bislang nur im Backofen zubereitet. Hierzu müsst ihr die Maronen an den Spitzen einritzen und bei ungefähr 200°C ca. 10-15 Minuten rösten und danach schälen. Ehrlich gesagt ist mir das aber viel zu mühsam, wenn ich sie in einer Suppe verarbeiten möchte. Ich persönlich löse sie nicht mehr selbst aus der Schale – sei den zum Verzehr vom Grill – sondern – versuche hochwertige, vakuumverpackte Maroni zu kaufen.

Maronensuppe

Sie Suppe selbst ist klassisch mit Maronen, Sahne und Milch angesetzt und Zimt verfeinert. Das Topping besteht aus angebratenen Chorizo-Scheiben, Champignons und gerösteten Weissbrot-Croutons. Die Kombination kam echt gut an.

Wie Ihr seht, alles kein Hexenwerk und schnell gemacht ist sie auch.

So wird unsere Maronensuppe mit Chorizo und Champignons zubereitet:

Zutaten:

  • 600 g Maronen (vakuumverpackt)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 500ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 100g Butter
  • 1 Zwiebel
  • ½ Teelöffel Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 150g Chorizo
  • ca. 6-8 kleine Champignons
  • etwas Weissbrot für Croutons

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel würfeln und in der Butter glasig andünsten.
  2. In der Zwischenzeit die Maronen klein schneiden und anschließend zu den Zwiebeln geben.
  3. Maronen und Zwiebeln kurz andünsten und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
  4. Die angesetzte Suppe ca. 30 min köcheln lassen.
  5. Sahne und Milch hinzugeben und noch ca. 10 min weiter köcheln lassen.
  6. Mit einem Purierstab das Ganze fein pürieren.
  7. Die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen und das Zimtpulver hinzufügen.
  8. Champignons und Chorizo in feine Scheiben schneiden und in einer Pfanne anbraten.
  9. Weissbrot für Croutons anrösten oder z.B. Toastbrot toasten und Stern-Croutons ausstechen.
  10. Die fertige Maronensuppe zusammen mit Chorizo, Champignons und den Stern-Croutons anrichten und heiß servieren.

MaronensuppeMaronen

Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Fettuccine mit Garnelen, Chorizo und getrockneten Tomaten
    Fettuccine mit Garnelen, Chorizo und getrockneten Tomaten

Food// Suppen & EintöpfeLeave a Comment

« Britische Scones mit Weihnachtsmarmelade
Bûche de Noël mit Baiser-Champignons »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch
  • Kiewer Torte – Spezialität aus der Ukraine
  • Fastelavnsboller – Dänische Fastnachtsbrötchen
  • Tschechische Weihnachtsnüsse

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt