• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Tonkabohnen-Milchreis mit Zwetschgenröster

Dieses Jahr nimmt es Petrus mit dem Herbstanfang aber sehr genau. Gerade erst letzte Woche zählten wir  hier noch 30° C im Rhein-Main-Gebiet und pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang wird die Temperatur mal so einfach halbiert. Ohne Worte….

Haltet mich für ein Weichei, aber ich hätte am Wochenende am liebsten die Heizung angemacht. Stattdessen habe ich mich für einen wärmenden Milchreis mit Vanille, Zimt und Tonkabohne entschieden. Der geht immer!

Tonkabohnen-Milchreis mit Zwetschgenröster

Dazu gab es – der Jahreszeit entsprechend – einen fruchtig-würzigen Zwetschgenröster (hierbei habe ich mich an dem Rezept von Alfons Schuhbeck orientiert, denn besser geht’s nicht).

Das sommerliche Eisrezept, das ich eigentlich posten wollte und im Angebot habe, stelle ich mal zurück, bis es wieder wärmer wird, also spätestens im Oktober…^^

Ansonsten hilft vielleicht auch Euch dieser Tonkabohnen-Milchreis mit Zwetschgenröster weiter, wenn es so frisch bleibt. Lust darauf bekommen? So geht’s:

Tonkabohnen-Milchreis mit Zwetschgenröster

Zutaten Milchreis:

  • 500 ml Milch
  • 125g Milchreis
  • ½ Tonkabohne
  • ½ Vanilleschote
  • Prise Salz
  • Prise Zimt

Zutaten Zwetschgenröster:

  • 500 g Zwetschgen
  • 100 g Zucker
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Zimtstange
  • 1 Teelöffel Anis
  • ½ Vanilleschote
  • 100 ml trockener Rotwein
  • 1 Esslöffel Speisestärke

Zubereitung Milchreis:

  1. Die Milch zusammen mit dem Milchreis und einer Prise Salz aufkochen.
  2. Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten weiter köcheln. Dabei gelegentlich umrühren (die Kochzeit hängt sehr von der Qualität des Milchreis ab).
  3. Tonkabohne reiben, Vanilleschote aufritzen und das Mark entnehmen.
  4. Gewürze in den Topf geben und verrühren (wenn gewünscht noch eine Prise Zimt hinzufügen).

Zubereitung Zwetschgenröster:

  1. Die Zwetschgen waschen, entsteinen und danach vierteln.
  2. Die Zwetschgenviertel in einer Kasserolle oder kleinem Topf mit Zucker, Zitronensaft, Zimt, Anis und Vanilleschote mischen und zu guter Letzt den Rotwein dazugeben.
  3. Die Zwetschgen aufkochen und danach bei geringer Hitzezufuhr rund 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Nun die Zimtstange und die Vanilleschote aus dem Topf entfernen.
  5. Die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen separaten kleinen Topf gießen. Die Zwetschgen beiseite stellen.
  6. Den Weinsud aufkochen lassen. Die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und diese  unterrühren. Das Ganze ca. 2 Minuten köcheln lassen.
  7. Zum Schluß die Zwetschgen wieder hinzufügen und umrühren.
  8. Gerne den Zwetschgenröster zugedeckt ziehen lassen, damit sich das Aroma voll entfaltet.

Tonkabohnen-Milchreis mit Zwetschgenröster

Tonkabohnen-Milchreis mit Zwetschgenröster

Tonkabohnen-Milchreis mit Zwetschgenröster

Tonkabohnen-Milchreis mit Zwetschgenröster

Tonkabohnen-Milchreis mit Zwetschgenröster

 

Tonkabohnen-Milchreis mit Zwetschgenröster
 
Save Print
Zubereitungszeit
15 mins
Koch- / Backzeit
20 mins
Gesamtzeit
35 mins
 
Tonkabohnen-Milchreis mit Zwetschgenröster
Autor: Christian Kutschka
Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Österreichisch
Serves: 4
Zutaten
Zutaten Milchreis:
  • 500 ml Milch
  • 125g Milchreis
  • ½ Tonkabohne
  • ½ Vanilleschote
  • Prise Salz
  • Prise Zimt
Zutaten Zwetschgenröster:
  • 500 g Zwetschgen
  • 100 g Zucker
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Zimtstange
  • 1 Teelöffel Anis
  • ½ Vanilleschote
  • 100 ml trockener Rotwein
  • 1 Esslöffel Speisestärke
Zubereitung
Zubereitung Milchreis:
  1. Die Milch zusammen mit dem Milchreis und einer Prise Salz aufkochen.
  2. Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten weiter köcheln. Dabei gelegentlich umrühren (die Kochzeit hängt sehr von der Qualität des Milchreis ab).
  3. Tonkabohne reiben, Vanilleschote aufritzen und das Mark entnehmen.
  4. Gewürze in den Topf geben und verrühren (wenn gewünscht noch eine Prise Zimt hinzufügen).
Zubereitung Zwetschgenröster:
  1. Die Zwetschgen waschen, entsteinen und danach vierteln.
  2. Die Zwetschgenviertel in einer Kasserolle oder kleinem Topf mit Zucker, Zitronensaft, Zimt, Anis und Vanilleschote mischen und zu guter Letzt den Rotwein dazugeben.
  3. Die Zwetschgen aufkochen und danach bei geringer Hitzezufuhr rund 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Nun die Zimtstange und die Vanilleschote aus dem Topf entfernen.
  5. Die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen separaten kleinen Topf gießen. Die Zwetschgen beiseite stellen.
  6. Den Weinsud aufkochen lassen. Die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und diese unterrühren. Das Ganze ca. 2 Minuten köcheln lassen.
  7. Zum Schluß die Zwetschengen wieder hinzufügen und umrühren.
  8. Gerne den Zwetschgenröster zugedeckt ziehen lassen, damit sich das Aroma voll entfaltet.
3.5.3226

 

 

Zuletzt aktualisiert am 9. September 2017 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Süße Schupfnudeln mit Mohnbutter und Zwetschgenröster
    Süße Schupfnudeln mit Mohnbutter und Zwetschgenröster

Eis & Desserts// Food2 Comments

« Bastani Sonati
Peach-Ricotta-Cheesecake »

Comments

  1. Maria says

    5. September 2017 at 15:20

    Sieht super lecker aus! Tolle Bilder habt ihr da gemacht :)

    Antworten
    • Christian says

      5. September 2017 at 18:30

      Vielen lieben Dank Maria!! Freut uns sehr :-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Rate this recipe:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Penne mit Grünkohl-Pesto, Walnüssen und Burrata
  • Lachsfrikassee mit Reis und Gemüse – schneller Lunch im Homeoffice
  • Baked Feta Pasta – schnell und einfach gemacht
  • Bananenbrot mit Pekannüssen und Schokolade
  • Winterlicher Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2021 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2021 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt