Irgendwie habe ich derzeit das Gefühl, dass die Zeit dieses Jahr noch schneller rennt als sonst. Geht euch das auch so Nicht nur, dass wir zu Hause rein gar nichts erledigt bekommen, was wir uns vornehmen (das ist ja schon fast Normalzustand bei uns). Nein, ich meine mehr den Übergang der Jahreszeiten etc. Gerade noch haben wir unsere leckere Aprikosenmarmelade eingekocht, waren im Urlaub und schon scheint die Zeit der Pflaumen bereits vorbei zu sein und überall stehen Kürbisse herum. Moment, gab es überhaupt Erdbeeren in diesem Jahr ? ;-)) Nein, im Ernst, die Zeit vergeht doch im Fluge, oder?
Nun ja, mit den Gedanken an Pflaumen im Kopf sind wir durch unsere Kleinmarkthalle in Frankfurt geschlendert. Wenn nicht hier, wo dann… dachte ich mir entschlossen. Ich habe mich so durchprobiert und bin bei blauen Susinen hängengeblieben… Köstlich… Mein Mann wünschte sich schon länger eine Pflaumen-Galette. Nun denn.
Eigentlich fand ich Galettes bislang gar nicht so umwerfend, aber ich habe den Boden dieser Pflaumen-Galette mit selbstgemachtem Marzipan „ausgebessert“. Honig und Amaretto passen hervorragend zu den Susinen. Die Pekannüsse geben dem Ganzen noch ein bisschen mehr Biss, finde ich.

Pflaumen-Galette mit Marzipan und Pekannüssen
Kochutensilien
Zutaten
Für den Teig:
- 100 g kalte Butter in Stücke geschnitten
- 160 g Weizenmehl Type 405
- 1 TL Zucker
- 1 Prise Prise Salz
- 60 ml kaltes Wasser
- 5 ml Zitronensaft
Für den Belag:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 90 g Zucker
- 1 TL Honig
- 2 TL Amaretto
- 2 EL Mehl
- 4 EL weiche Butter
- 1 Eigelb
- 7 blaue Susinen
- 1 Handvoll Pekannüsse gehackt
- 1 Ei zum Bestreichen
- 3 EL Himbeergelee optional
Anleitungen
- Das Mehl mit Zucker und Salz vermischen.
- Die Mehlmischung mit den Butterstückchen, dem kalten Wasser und dem Zitronensaft in einen Blitzhacker geben und zu einer Teigmasse verarbeiten (alternativ zügig mit einer Gabel zu einem Teig verrühren).
- Den Teig zu einer flachen Scheibe formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Kühlzeit ist wichtig, da der Teig ansonsten sehr klebrig wird und sich kaum weiter verarbeiten lässt. Es können ruhig noch kleine Butterschlieren sichtbar sein, dann wird der Teig schön „flaky“. Das Rezept für den Teig stammt von Cynthia Barcomi. Der Teig lässt sich so super verarbeiten, dass es nichts zu ändern gab :-)
- In der Zwischenzeit die Susinen jeweils halbieren, vierteln, entkernen und jedes Viertel noch zweimal durchschneiden (damit aus einer Susine 16 flache Stücke werden). Die Mandeln, Butter, Zucker, Mehl, Butter, Amaretto und Honig zu einer Masse verrühren. Diese hat in etwa die Konsistenz von weichem Marzipan. Alternativ könnte auch gekaufte Marzipanmasse verwendet werden, die mit etwas Rosenwasser weich geknetet wird.
- Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem Kreis von ca. 30cm ausrollen. Idealerweise den Rand mit einem Teigrädchen begradigen.
- Den Teig vorsichtig mit Hilfe eines Nudelholzes oder eines Tortenbodenhebers auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech heben.
- Anschließend die Mandelmasse zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie (oder auf einer mit Mehl oder Puderzucker bestäubten Arbeitsplatte) dünn zu einem Kreis ausrollen. Der Kreis sollte einen Durchmesser von ca. 22cm haben.
- Die ausgerollte Mandelmasse so auf die Teigplatte legen, dass außen ein Teigrand von ca. 4 cm verbleibt.
- Die Susinen auf der Mandelmasse anrichten (z.B. fächerförmig legen) und die gehackten Pekannüsse über die Susinen streuen.
- Den äußeren, überstehenden Teigrand anheben und über die Susinen umschlagen, dabei leicht andrücken.
- Die Galette bei 190°C im vorgeheizten Ofen 20 min backen.
- Zwischenzeitlich das Ei verschlagen und nach 20 min die Pflaumen-Galette aus dem Ofen nehmen, den umgeschlagenen Teigrand mit dem Ei bestreichen und noch ca. 5 min backen, bis der Rand gold-gelb ist. Optional: Die Susinen anschließend mit erwärmtem und gerührtem Himbeergelee bestreichen, damit diese einen schönen Glanz annehmen.
Zuletzt aktualisiert am 5. September 2021 von Christian