Wenn die Tage kürzer werden und die Luft nach Zimt und Tannennadeln duftet, ist es Zeit für weihnachtliche Köstlichkeiten! Heute möchten wir Euch ein Rezept vorstellen, das Brownie-Liebhaber und Plätzchen-Fans gleichermaßen begeistert: Peppermint Brownie Cookies. Sie vereinen die saftige, schokoladige Textur eines Brownies mit der Handlichkeit eines Cookies – und das alles gekrönt von einem Hauch Minze. Diese Cookies sind nicht nur ein Highlight auf jeder Adventskaffeetafel, sondern auch das perfekte Mitbringsel für Weihnachtsfeiern oder als Geschenk aus der Küche. Die Kombination aus dunkler Schokolade und frischer Minze verleiht ihnen das gewisse Etwas – festlich, aber nicht zu süß. Na, wie klingt das?
![Peppermint Brownie Cookies Peppermint Brownie Cookies](https://savorylens.com/wp-0463a-content/uploads/2019/12/Peppermint-Brownie-Cookies-13-von-25-Bearbeitet.jpg)
Ich liebe diese herrlichen Peppermint Chocolate Barks, die es jedes Jahr zur Weihnachtszeit in den USA gibt. Ich finde die Kombination aus Schokolade und Minze unwiderstehlich. Warum also nicht mal Cookies mit dem Geschmack selbst machen. Brownie Cookies alleine sind ja eigentlich schon lecker genug, aber den weihnachtlichen Touch gibt für mich der Pfefferminzgeschmack. Hierfür reicht schon 1 Teelöffel (ich nehme allerdings zwei) Pfefferminzextrakt* zum Backen, welchen Ihr in der Backabteilung jedes gut sortierten Supermarktes erhalten könnt oder online.
![Peppermint Brownie Cookies Peppermint Brownie Cookies](https://savorylens.com/wp-0463a-content/uploads/2019/12/Peppermint-Brownie-Cookies-1-von-25-1.jpg)
An Weihnachten dürfen natürlich auch Candy Canes – also Zuckerstangen – nicht fehlen. Deswegen dippen wir die Cookies noch in Schokolade und verzieren sie mit gehackten Zuckerstangen. Ihr könnt hierfür ganz normale Schokolade oder Kuvertüre nehmen.
So Ihr Krümelmonster, habt Ihr Lust auf Peppermint Brownie Cookies mit Candy Canes?
![Peppermint Brownie Cookies](https://savorylens.com/wp-0463a-content/uploads/2019/12/Peppermint-Brownie-Cookies-13-von-25-Bearbeitet-300x300.jpg)
Peppermint Brownie Cookies
Zutaten
Für die Cookies:
- 200 g Zartbitterschokolade mind. 60% Kakaoanteil
- 80 g Butter Zimmertemperatur
- 80 g brauner Zucker
- 70 g weißer Zucker
- 2 Eier Größe M
- 125 g Weizenmehl Type 405
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1-2 TL Pfefferminzextrakt*
Für die Glasur:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 2 Zuckerstangen je nach Größe, grob gehackt
Anleitungen
- Die Schokolade fein hacken und zusammen mit der Butter über dem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
- Die Eier mit dem braunen und weißen Zucker in der Küchenmaschine schaumig schlagen und den Pfefferminzextrakt hinzufügen.
- Mehl, Salz und Backpulver miteinander vermengen.
- Nun die Schokoladen-Butter-Mischung mit der Ei-Mischung vermengen und die trockenen Zutaten unterrühren.
- Anschließend den Teig im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen.
- Mit einem (kleinen) Eisportionierer oder 2 Teelöffeln walnussgroße Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier ausgekleideten Backblech geben.
- Im auf 175° C Umluft vorgeheizten Backofen ca. 10-12 Minuten backen. Nicht wundern, die Cookies erscheinen auf den ersten Blick nicht ganz durch, ist aber korrekt so für die richtige „chewiness“, denn die Cookies sollen ja innen richtig „soft“ sein.
- Nach kurzer Abkühlphase auf ein Auskühlgitter geben und komplett abkühlen lassen.
- Währenddessen die Zuckerstangen grob hacken und die Schokolade über dem Wasserbad (wie oben) schmelzen.
- Die abgekühlten Brownie Cookies in die Schokolade eintauchen und auf dem Abkühlgitter ein wenig abtropfen lassen. Die zerbröselten Zuckerstangen nach Geschmack auf der geschmolzenen Schokolade verteilen.
![Peppermint Brownie Cookies Peppermint Brownie Cookies](https://savorylens.com/wp-0463a-content/uploads/2019/12/Peppermint-Brownie-Cookies-24-von-25-Bearbeitet.jpg)
![Peppermint Brownie Cookies](https://savorylens.com/wp-0463a-content/uploads/2019/12/Peppermint-Brownie-Cookies-1-von-4-1.jpg)
Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.
Zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2024 von Christian