• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Apple Cider Hot Toddy

Diese nasskalten Temperaturen verlangen doch unbedingt nach einem wärmenden Getränk, findet Ihr nicht? Wie jedes Jahr um diese Zeit möchte ich Euch noch einen Drink für die Feiertage mit auf den Weg geben. Dieses Jahr habe ich mich für einen Hot Toddy entschieden. Da uns Apple Cider irgendwie das ganze Jahr begleitet hat und ich fürchterliches Fernweh nach New York habe, soll es ein Apple Cider Hot Toddy werden.

Hot Toddy

Der Hot Toddy kommt aus dem angelsächsischen Raum. „Toddy“ war ursprünglich der Name, den die britischen Kolonialherren dem indischen Palmwein gaben. Damit hat der „Hot Toddy“ heute natürlich nichts mehr zu tun. Er soll erstmals im 18. Jahrhundert in Schottland getrunken worden sein, gemischt aus Alkohol, Zucker und Zitrone, gewürzt mit Nelken, Muskatnuss und Zimt. Den Hot Toddy gibt es in etlichen Abwandlungen, jedoch wird er immer mit Whiskey zubereitet. Auch wir haben hier zu einer guten Flasche aus Irland gegriffen.

Leider lesen wir immer wieder von dem Missverständnis, es handele sich bei Apple Cider um Apfelwein bzw. Cidre. Zumindest in den USA und Teilen Kanadas ist Apple Cider naturtrüber Apfelsaft ohne Alkohol. Unterschieden wird dieser vom sog. „hard cider“ mit Alkohol, der dem hiesigen Apfelwein bzw. Cidre entspricht.

Hot Toddy

Die winterliche Note bekommt unser Apple Cider Hot Toddy durch die Zugabe von Zimt, Nelke und Sternanis. Der Amaretto gibt dem Ganzen noch eine besondere Note und erinnert mich an einen Aufenthalt in England während meiner Schulzeit, aber das ist eine andere Geschichte ;-) Gesüßt wird der Hot Toddy häufig mit Honig. Durch die Zugabe von Amaretto und Apfelsaft finden wir ihn eigentlich süß genug. Gerne könnt ihr ansonsten mit Honig nachsüßen.

Apple Cider Hot Toddy mit Honig

Nun habt Ihr Euch aber einen wärmenden Schluck verdient. Unser Rezept ist für zwei Heißgetränke.

So wird der Apple Cider Hot Toddy gemacht:

Zutaten:

  • 50 ml Whiskey
  • 50 ml Amaretto
  • 300 ml Apfelsaft
  • 8 Nelken
  • 2 Zimtstangen
  • 2 Sternanis
  • 1 TL Honig (optional)

Zubereitung:

  1. In einem kleinen Topf Apfelsaft, Nelke, Zimt und Sternanis miteinander vermischen und zum Kochen bringen.
  2. Den Topf vom Herd nehmen, mit einem Deckel abdecken und die Gewürze 10-15 Minuten ziehen lassen.
  3. Anschließend die Gewürze abseihen.
  4. Den Whiskey und Amaretto hinzufügen und kurz umrühren (ggf. mit Honig zusätzlich nachsüßen).
  5. Mit geschnittenen Äpfeln, Zimtstangen und Sternanis servieren.

Hot Toddy Apple Cider

Zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2020 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Apple Cider Donuts mit Zimtzucker
    Apple Cider Donuts mit Zimtzucker
  • Apple Pandowdy mit Pekannüssen und Butterscotch
    Apple Pandowdy mit Pekannüssen und Butterscotch
  • Apple Pecan Caramel Sticky Buns
    Apple Pecan Caramel Sticky Buns

Alkoholische Getränke// Food// GetränkeLeave a Comment

« Peppermint Brownie Cookies
Schweizer Dreikönigskuchen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Penne mit Grünkohl-Pesto, Walnüssen und Burrata
  • Lachsfrikassee mit Reis und Gemüse – schneller Lunch im Homeoffice
  • Baked Feta Pasta – schnell und einfach gemacht
  • Bananenbrot mit Pekannüssen und Schokolade
  • Winterlicher Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2021 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2021 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt