Panna Cotta Tarte mit Erdbeeren und Holunderblüten

22. Juni 2025

So langsam nähert sich die diesjährige Erdbeerzeit ihrem Ende. Aber bevor es so weit ist, teilen wir gerne ein Rezept für unsere Panna Cotta Tarte mit Erdbeeren und Holunderblüten mit Euch. Diese Tarte ist eine elegante Variante des italienischen Klassikers – ideal für Gartenpartys, Feiertage oder einfach als süßer Abschluss eines großartigen Tages. Bei uns kam die Tarte zu Pfingsten auf die Kaffeetafel.  Cremige Panna Cotta auf einem knusprigen Mürbeteigboden mit frischen Erdbeeren und feinem Holunderblütensirup – eine geschmacklich großartige Kombination und optisch auf jeden Fall ein Hingucker.

Panna Cotta Tarte mit Erdbeeren und Holunderblüten

Saisonale Hauptdarsteller: Erdbeeren & Holunderblüten

Die Kombination aus reifen Erdbeeren und duftenden Holunderblüten bringt den Frühsommer auf den Teller. Während Erdbeeren mit ihrer natürlichen Süße und Frische punkten, sorgt der Holunderblütensirup für eine feine florale Note, die die Panna Cotta veredelt. Beide Zutaten sind im späten Frühling und Frühsommer in Saison – ein perfektes Duo für diese besondere Tarte. Dieses Jahr mussten wir nach den längeren Regenfällen vor Pfingsten schon etwas länger nach Holunderblüten suchen. Schwarzer Holunder wächst bevorzugt in Hecken, Gebüschen, an Waldrändern, auf Waldlichtungen und in Misch- und Auwäldern.

Panna Cotta Tarte mit Erdbeeren und Holunderblüten

Holunderblüten – zarte Dolden mit großer Wirkung

Die zarten, cremeweißen Blütendolden des Schwarzen Holunders zählen zu den ersten kulinarischen Boten des Frühsommers. Sie blühen meist von Ende Mai bis Anfang Juli und verströmen dabei einen betörenden, leicht süßlich-floralen Duft. Holunderblüten sind nicht nur schön anzusehen – sie enthalten ätherische Öle und Flavonoide, denen traditionell eine lindernde Wirkung bei Erkältungen nachgesagt wird. In der Küche spielen sie vor allem durch ihren einzigartigen Geschmack eine Rolle: floral, leicht zitronig und unverkennbar. Ob in Tees, Limonaden oder Desserts – Holunderblüten bringen feine Eleganz in viele Gerichte, so wie auch in unserer Panna Cotta Tarte.

Panna Cotta Tarte mit Erdbeeren und Holunderblüten

Panna Cotta Tarte mit Erdbeeren und Holunderblüten

Fruchtig und cremig: Diese Panna Cotta Tarte mit Erdbeeren und Holunderblüten ist das perfekte Sommerdessert – einfach, elegant und voller Aroma.
Portionen 8 Stücke
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühl-/Ruhezeit 4 Stunden 20 Minuten
Gesamtzeit 5 Stunden 20 Minuten

Zutaten
  

Für den Mürbeteigboden:

  • 200 g Mehl Type 405
  • 140 g Butter zimmerwarm
  • 100 g Zucker
  • 1 Eigelb Größe M
  • 1 Prise Salz

Für die Erdbeer-Schicht:

  • 125 ml Wasser
  • 100 ml Erdbeer-Sirup* (z.B. Monin)
  • 3 Blatt Gelatine rot* (z.B. RUF)
  • 120 g Erdbeeren

Für die Panna Cotta-Füllung:

  • 350 ml Sahne
  • 150 g Crème Fraiche
  • 70 ml Holunderblütensirup
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 5 Blatt Gelatine

Für das Topping:

  • 250 g Erdbeeren
  • Holunderblüten optional zur Dekoration

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für den Teig das Mehl mit dem Zucker und dem Salz mischen und die Butter einarbeiten, so dass eine krümelige Masse entsteht. Das Eigelb hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Danach ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sich der Teig ausrollen lässt.
  • Die Form einfetten und den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4mm dick ausrollen. Vorsichtig in die Form legen und auch an den Rändern gut andrücken. Die Form für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Form aus dem Kühlschrank nehmen, den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen und ca. 15-18 min im unteren Drittel des Backofens goldbraun backen (es ist kein Blindbacken erforderlich). Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Wenn die Tarte völlig ausgekühlt ist, den Boden und den Rand von innen hauchdünn mit ein wenig Butter einreiben. Dies verhindert das Durchweichen durch die Erdbeerfüllung.
  • Die Erdbeeren in Scheiben schneiden, auf dem ausgekühlten Tarteboden verteilen und die Tarte in den Kühlschrank stellen. Die Gelatineblätter 5 Minuten in kaltem Wasser quellen lassen. Anschließend die Gelatineblätter vorsichtig ausdrücken und bei schwacher Hitze in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie sich aufgelöst haben. Erdbeersirup und Wasser langsam (anfangs löffelweise) zur Gelatine hinzugeben und alles gut miteinander verrühren. Die Flüssigkeit abkühlen lassen und vorsichtig auf den Erdbeeren verteilen. Die Erdbeerschicht nun vollständig – am besten im Kühlschrank – erhärten lassen, bis wir die Panna Cotta darüber geben, sonst vermischen sich die Schichten (was optisch nicht so schön wäre). Man kann die Tarte, bevor die Panna Cotta darüber gegossen wird, auch für 5 – 10 Minuten ins Gefrierfach stellen.
  • Für die Panna Cotta – Schicht die weißen Gelatineblätter ca. 5 Minuten in kalten Wasser quellen lassen. Währenddessen die Sahne mit der Creme Fraiche und dem Vanilleextrakt verrühren und alles in einem kleinen Topf langsam erwärmen. Den Holunderblütensirup hinzugeben. Die Gelatineblätter ausdrücken und in der Sahnemischung auflösen (nicht kochen!). Die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen und vorsichtig – beispielsweise über den Rücken eines Esslöffels – auf die Erdbeerschicht gießen.
  • Im Kühlschrank fest werden lassen und mit Erdbeeren dekorieren.
Author: Christian Kutschka
Gericht: Gebäck
Küche: Deutsch
Keyword: Erdbeeeren, Holunderblüten, Panna Cotta, Tarte
Panna Cotta Tarte mit Erdbeeren und Holunderblüten

Tipps für das perfekte Gelingen

Saison beachten: Holunderblüten haben von Mai bis Ende Juni Saison. Wer keine frischen Blüten findet, kann auch hochwertigen Holunderblütensirup verwenden und auf die Deko-Blüten verzichten.

Erdbeeren richtig vorbereiten: Die Erdbeeren erst kurz vor dem Servieren auf die Tarte geben, damit der Boden nicht durchweicht. Es bietet sich an den Tarteboden ein wenig mit Butter zu bestreichen. Dies verhindert, dass der Boden durchweicht,

Make-Ahead-Tipp: Die Tarte lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten. Nur die Erdbeeren sollten frisch aufgelegt werden und die Holunderblüten gepflückt werden.

Variationen: Statt Erdbeeren funktionieren auch Himbeeren oder Heidelbeeren hervorragend als Alternative.. 

Panna Cotta Tarte mit Erdbeeren und Holunderblüten

Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.

Zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2025 von Christian

Close
© Copyright 2024 SavoryLens. All rights reserved.
Close