Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für den Teig das Mehl mit dem Zucker und dem Salz mischen und die Butter einarbeiten, so dass eine krümelige Masse entsteht. Das Eigelb hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Danach ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sich der Teig ausrollen lässt.
Die Form einfetten und den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4mm dick ausrollen. Vorsichtig in die Form legen und auch an den Rändern gut andrücken. Die Form für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Form aus dem Kühlschrank nehmen, den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen und ca. 15-18 min im unteren Drittel des Backofens goldbraun backen (es ist kein Blindbacken erforderlich). Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Wenn die Tarte völlig ausgekühlt ist, den Boden und den Rand von innen hauchdünn mit ein wenig Butter einreiben. Dies verhindert das Durchweichen durch die Erdbeerfüllung.
Die Erdbeeren in Scheiben schneiden, auf dem ausgekühlten Tarteboden verteilen und die Tarte in den Kühlschrank stellen. Die Gelatineblätter 5 Minuten in kaltem Wasser quellen lassen. Anschließend die Gelatineblätter vorsichtig ausdrücken und bei schwacher Hitze in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie sich aufgelöst haben. Erdbeersirup und Wasser langsam (anfangs löffelweise) zur Gelatine hinzugeben und alles gut miteinander verrühren. Die Flüssigkeit abkühlen lassen und vorsichtig auf den Erdbeeren verteilen. Die Erdbeerschicht nun vollständig - am besten im Kühlschrank - erhärten lassen, bis wir die Panna Cotta darüber geben, sonst vermischen sich die Schichten (was optisch nicht so schön wäre). Man kann die Tarte, bevor die Panna Cotta darüber gegossen wird, auch für 5 - 10 Minuten ins Gefrierfach stellen.
Für die Panna Cotta - Schicht die weißen Gelatineblätter ca. 5 Minuten in kalten Wasser quellen lassen. Währenddessen die Sahne mit der Creme Fraiche und dem Vanilleextrakt verrühren und alles in einem kleinen Topf langsam erwärmen. Den Holunderblütensirup hinzugeben. Die Gelatineblätter ausdrücken und in der Sahnemischung auflösen (nicht kochen!). Die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen und vorsichtig - beispielsweise über den Rücken eines Esslöffels - auf die Erdbeerschicht gießen.
Im Kühlschrank fest werden lassen und mit Erdbeeren dekorieren.
Author: Christian Kutschka
Gericht: Gebäck
Küche: Deutsch
Keyword: Erdbeeeren, Holunderblüten, Panna Cotta, Tarte