Als ich vor etlichen Jahren während meines Studiums in Argentinien leben und arbeiten durfte, gab es den Begriff „Streetfood“ noch gar nicht. Ganz im Gegenteil. Eigentlich war es verpönt, „unterwegs“ zu essen. Zum Essen traf man sich mit Familie und Freunden und es wurde ausgiebig (am Tisch) gespeist und getrunken. Dies ist natürlich auch heute noch so, aber die Zeit ist nun mal auch dort nicht stehen geblieben und Fast-Food und Food-Trucks haben auch in Argentinien Einzug gehalten.
Die argentinische Küche ist ebenso vielfältig, wie das Land an sich, denn wie auch die USA (auch wenn keiner den Vergleich hören möchte) sind viele regionale Spezialitäten durch europäische Einflüsse entstanden.
Zudem spielt natürlich Rindfleisch eine große Rolle in der argentinischen Küche, für welches diese ja weltweit bekannt ist. Wer jetzt nur an Steaks denkt, hat weit gefehlt, denn äußerst beliebt bei Feiern jeglicher Art ist das „Asado“, bei dem nahezu alle Bestandteile des Rindes gegrillt werden. Und mehr schreibe ich dazu auch nicht ;-)
Geliebt habe ich bei diesen Anlässen die leckere Chorizo, die auf keinem Grill fehlen darf. Eine sehr pikante Wurst aus Schweinefleisch, gewürzt mit Paprika und Knoblauch. Ein beliebter Snack, und daher mittlerweile sehr beliebt bei den eingangs genannten Food-Trucks, ist Choripán.
Choripán setzt sich aus den Wörtern „Chorizo“ und „Pan“ zusammen. Damit ist es im Grunde genommen ein Hotdog. Im Unterschied zum amerikanischen oder auch skandinavischen Hotdog erfährt das Choripán seine Besonderheit durch eine landestypische Soße, die Chimichurri.
Diese besteht vorwiegend aus Petersilie, Oregano, Essig und Öl. Gerne wird sie auch als Marinade benutzt. Von der Konsistenz her ähnelt sie einem Pesto. Die Chimichurri solltet ihr unbedingt einen Tag vorher zubereiten, damit sie ihre Aromen entfalten kann. Sie hält sich durchaus mehrere Tage im Kühlschrank, die Oberfläche sollte allerdings mit Öl bedeckt sein. Abgerundet wird das Ganze noch durch eine Salsa Criolla mit Tomaten, Paprika und Zwiebeln.
Na, habt Ihr Hunger bekommen? So wird’s gemacht:
Zutaten Choripán:
- 4 Chorizos zum Grillen
- 4 Baguettebrötchen
Zutaten Chimichurri:
- 1 Bund Petersilie (glatt)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine rote Zwiebel
- Saft einer Limette
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Rotweinessig
- 1/2 Teelöffel Chiliflocken
- 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
- 1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
Zutaten Salsa Criolla:
- 2 Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 rote Paprika
- Saft einer Limette
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Rotweinessig
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
Zubereitung Choripán:
- Die Chorizo auf dem Grill (alternativ Grillpfanne) knusprig grillen. Ich persönlich schneide sie, kurz bevor sie fertig ist, auf und lege sie mit den Innenseiten nochmal auf den Rost. Nicht zu lange sonst wird sie trocken.
- Die Baguettebrötchen ggf. aufbacken, ansonsten aufschneiden und kurz auf den Grill legen.
Zubereitung Chimichurri:
- Petersilie waschen und Blätter von den Stängeln zupfen.
- Petersilie, Zwiebel und Knoblauch werden fein gehackt und gemeinsam mit den anderen Zutaten in einen Mörser gegeben. Alternativ könnt ihr auch alles in einen Food-Professor geben (nur nicht zu fein pürieren).
- Olivenöl, Rotweinessig und Limettensaft hinzufügen, bis die Flüssigkeit dicklich wird und einem Pesto gleicht.
- Gegebenenfalls ein wenig Olivenöl nachgeben, falls die Masse zu dickflüssig ist.
Zubereitung Salsa Criolla:
- Tomaten und Paprika waschen und in kleine Würfel scheiden.
- Zwiebeln schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Mit Öl, Essig und dem Saft einer Limette vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zu guter Letzt die Unterseiten der Baguettebrötchen mit Chimichurri bestreichen, mit Chorizo belegen und mit Salsa Criolla toppen. Obere Hälften auflegen und genießen.
¡Que aproveche!
Argentinische Choripán
Zutaten
Zutaten Choripán:
- 4 Chorizos zum Grillen
- 4 Baguettebrötchen
Zutaten Chimichurri:
- 1 Bund Petersilie glatt
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine rote Zwiebel
- Saft einer Limette
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Rotweinessig
- 1/2 Teelöffel Chiliflocken
- 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Oregano getrocknet
- 1 Teelöffel Thymian getrocknet
Zutaten Salsa Criolla:
- 2 Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 rote Paprika
- Saft einer Limette
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Rotweinessig
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
Anleitungen
Zubereitung Choripán:
- Die Chorizo auf dem Grill (alternativ Grillpfanne) knusprig grillen. Ich persönlich schneide sie, kurz bevor sie fertig ist, auf und lege sie mit den Innenseiten nochmal auf den Rost. Nicht zu lange sonst wird sie trocken.
- Die Baguettebrötchen ggf. aufbacken, ansonsten aufschneiden und kurz auf den Grill legen.
Zubereitung Chimichurri:
- Petersilie waschen und Blätter von den Stängeln zupfen.
- Petersilie, Zwiebel und Knoblauch werden fein hacken und gemeinsam mit den anderen Zutaten in einen Mörser gegeben. Alternativ könnt ihr auch alles in einen Food-Professor geben (nur nicht zu fein pürieren).
- Olivenöl, Rotweinessig und Limettensaft hinzufügen, bis die Flüssigkeit dicklich wird und einem Pesto gleicht.
- Gegebenenfalls ein wenig Olivenöl nachgeben, falls die Masse zu dickflüssig ist.
Zubereitung Salsa Criolla:
- Tomaten und Paprika waschen und in kleine Würfel scheiden.
- Zwiebeln schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Mit Öl, Essig und dem Saft einer Limette vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zu guter Letzt die Unterseiten der Baguettebrötchen mit Chimichurri bestreichen, mit Chorizo belegen und mit Salsa Criolla toppen. Obere Hälften auflegen und genießen.
Zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2022 von Christian
Tolles Rezept vielen Dank. Hättest du einen Tipp, wo man in Deutschland gute chorizos kaufen kann?
Vielen Dank Marcel!
Das ist in der Tat etwas schwierig. Wir hatten Glück und konnten zuletzt direkt bei unserem hiesigen Metzger welche bekommen. Ansonsten in der Kleinmarkthalle bei uns in Frankfurt. Online habe ich leider noch keine gekauft.
Viele Grüße
Christian