• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Chilaquiles Rojos mit Hühnchen

Chilaquiles ist ursprünglich ein Frühstücksgericht aus der mexikanischen Küche. Es als Resteessen zu bezeichnen würde wahrscheinlich jeden mexikanischen Koch beleidigen, aber eigentlich liegt genau hierin der Ursprung des Gerichts. Ich habe es zum ersten Mal in San Antonio, Texas gegessen und war sofort davon begeistert.
Die Bedeutung des Wortes Chilaquiles kann in etwa mit „in Chili getränkt“ übersetzt werden, wobei es Euch natürlich überlassen ist, wie scharf Ihr das Gericht zubereitet.

Chilaquiles Rojos mit Hühnchen
Für die Chilaquiles werden als Grundlage zerbrochene Maistortillas verwendet, wofür man traditionell in der mexikanischen Küche Reste vom Vortag nutzt. In den USA habe ich sie aber auch mit Nachos bekommen, was auch wunderbar schmeckt. Wir benutzen in unserem Rezept kleine Maistortillas, die wir achteln und kurz im Backofen aufbacken. Diese kommen dann in eine gusseiserne Pfanne* (Amazon-Partnerlink) und werden mit einer scharfen Salsa überzogen. Man unterscheidet bei Chilaquiles zwischen „Chilaquiles Rojos“ und „Chilaquiles Verdes“. Die Salsa der Chilaquiles Rojos (rote Soße) basiert hauptsächlich auf Tomaten während die Chilaquiles Verdes (grüne Soße) mit Tomatillos gemacht werden. Daneben enthalten beide Variaten natürlich Chili, Knoblauch, Zwiebeln und Koriander. Eben typisch mexikanische Zutaten. 

Chilaquiles Rojos mit Hühnchen

Chilaquiles – All-Day-Breakfast auf mexikanische Art

In amerikanischen Supermärkten findet Ihr sehr häufig „shredded rotisserie chicken“ zu kaufen. Das klingt ein wenig seltsam, ist aber nichts weiteres als gekochte oder gegrillte, zerrupfte Hähnchenbrust, die dann verarbeitet werden kann. Gibt’s bei uns so natürlich nicht, aber deshalb ist es für mich das perfekte Resteessen, denn sei es eine übrig gebliebene Hähnchenbrust vom Vortag oder vielleicht auch Reste eines Grillhähnchens, beides kann man wunderbar in diesem Gericht verarbeiten. Wir haben Bio-Hähnchenbrust vom Metzger unseres Vertrauens in Gemüsebrühe gekocht und sie anschließend ausgekühlt zerkleinert.

Über die Chilaquiles wird zum Schluss noch etwas Käse gekrümelt, meist „Queso fresco“ oder „Cotija„. Beides ist hierzulande nicht ganz so einfach zu finden, wenn Ihr nicht gerade einen südamerikanischen Supermarkt in der Nähe habt, so dass ich Euch empfehle, sehr milden Feta zu benutzen.
Auf die Chilaquiles kommen zum Schluss noch ein wenig Koriander, Avocado und fein geschnittene Radieschen – und wer mag, kann das Ganze noch mit einem Spiegelei servieren.

Wir lieben ja solche herzhaften Gerichte aus der gusseisernen Pfanne. Wenn es Euch auch so geht, dann probiert doch mal unser Pilau, ein traditionelles Gericht aus St. Augustine, Florida.

So werden unsere Chilaquiles Rojos mit Hühnchen zubereitet:

Zutaten:

  • 500-600g Hühnchenbrust (etwa 2-3 Stück)
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 1 Dose Tomaten (250g)
  • 1 Jalapeño, entkernt und gehackt
  • 2 getrocknete Guajillo chilis, entkernt und gehackt
  • 1 Poblano Chili, entkernt und gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 16 kleine Maistortillas*
  • 2-3 Radieschen, in Scheiben geschnitten
  • 1 Avocado, in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 150g Queso Fresco oder Cotija Käse (alternativ milder Feta)
  • 1 Bio-Limette, geviertelt

Zubereitung:

  1. In einem mittelgroßen Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Hähnchenbrüste hinzufügen.
  2. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, herausnehmen, kalt stellen und anschließend das Fleisch mit 2 Gabeln fein auseinanderrupfen.
  3. Den Backofen auf 200° Celsius (Ober- / Unterhitze) vorheizen. Die Maistortillas mit einem großen Messer achteln und auf 1-2 Backbleche verteilen. Mit Olivenöl beträufeln, salzen und im Backofen 15-20 Minuten backen. Nach etwa 10 Minuten einmal wenden.
  4. Die Guajillo Chilis in einer gusseisernen Pfanne* bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten rösten, bis sie leicht dunkel sind. In einen Food Processor oder Mixer geben und ca. 1 Minute lang fein mahlen.
  5. Nun die Tomaten mit ihrem Saft, gehackte Zwiebel, Poblano, Jalapeño, Koriander, Knoblauch und eine Prise Salz hinzufügen und gründlich durchmischen, bis eine glatte Masse entstanden ist .
  6. Die Soße in die gusseiserne Pfanne geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  7. Die Hähnchenbrust hinzufügen und bei niedriger Hitze 10 Minuten weiter köcheln.
  8. Die Hitze reduzieren, die Tortilla-Stücke zufügen und ein wenig unterrühren, damit sie mit der leckeren Soße bedeckt sind.
  9. Die Pfanne vom Herd nehmen, mit dem zerkrümelten Käse, ein wenig Koriander und frischen Limettenstücken garnieren.

¡Que aproveche!

Chilaquiles Rojos mit Hühnchen

Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.

Zuletzt aktualisiert am 24. September 2020 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Food// Hauptgerichte1 Comment

« Spaghetti alla puttanesca mit Boquerones
Risotto mit Pfifferlingen und gerösteten Haselnüssen »

Comments

  1. Janine says

    22. September 2020 at 19:59

    Vielen Dank, das ist ein großartiges Rezept zur Resteverwertung und auch leicht abwandelbar :) Ich brauch etwa selten alle Bohnen aus einer Dose. Liebe Grüße, Janine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Tomaten-Risotto mit Chorizo-Chips
  • Okroschka – Erfrischende Sommersuppe
  • Cantaloupe-Gazpacho
  • Erdbeer-Kokos-Cheesecake
  • Fraisier – Französische Erdbeertorte

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt