• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Baked Carrot Cake Oatmeal

Springe zu Rezept Rezept drucken

Habt Ihr nicht auch manchmal Lust, schon morgens zum Frühstück Kuchen zu essen? Und dann kommt die innere Stimme der Vernunft, die einen davon abhält, insbesondere wenn man im Homeoffice arbeitet und eigentlich sowieso viel zu wenig Bewegung hat und sehnlichst darauf wartet, bis man ein Fitness-Studio (nach der Impfung) wieder ohne Maske besuchen kann. Wenn es Euch auch so geht, dann habe ich heute was für Euch, ein Baked Oatmeal, genauer gesagt, ein Baked Carrot Cake Oatmeal, denn schließlich steht Ostern vor der Tür.
Der Geschmack kommt einem Stück Karottenkuchen doch schon ziemlich nahe und man muss gar kein schlechtes Gewissen haben. Denn Haferflocken enthalten bekanntlich wertvolle Nährstoffe, liefern viele Proteine und Ballaststoffe und machen außerdem ziemlich lange satt.

Baked Carrot Cake Oatmeal

Baked Oatmeals sind aus der amerikanischen Küche gar nicht wegzudenken und ein Klassiker des All-Day-Breakfast. Sehr lecker auch mit frischen Beeren. Die Inspiration für dieses leckere Frühstück hatte ich bei greenkitchenstories bekommen. Bei den Zutaten könnt Ihr ganz frei experimentieren. Die Rosinen könnt Ihr gerne gegen Cranberries austauschen und auch bei den Nüssen gibt es natürlich keine starren Regeln. Unsere Karottenkuchen enthalten meist Haselnüsse. Mit Pekannüssen schmeckt das Baked Carrot Cake Oatmeal sicherlich auch fantastisch.

Baked Carrot Cake Oatmeal

Wir haben unser Baked Carrot Cake Oatmeal in einer Auflaufform mit den Maßen 27cm x 20cm zubereitet, so dass 4-6 Personen locker davon satt werden. Wenn Ihr alleine oder zu zweit seit, halbiert Ihr am besten die Menge. Das warme Frühstück ist superlecker und macht richtig gut satt. Das Ahorn-Frischkäse-Topping ist natürlich optional, aber nach der langen Fastenzeit dachte ich mir kann man sich auch mal wieder was gönnen. Außerdem kann ich von Ahornsirup nie genug bekommen. Für eine vegane Variante kann ich Euch den Beitrag meiner Bloggerkollegin trickytine ans Herz legen.

Baked Carrot Cake Oatmeal
Rezept drucken

Baked Carrot Cake Oatmeal

Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit30 Min.
Arbeitszeit40 Min.
Gericht: Frühstück
Land & Region: Amerikanisch
Keyword: Ostern
Portionen: 4 Personen
Autor: Christian Kutschka

Zutaten

Für die trockene Mischung:

  • 310 g Haferflocken kernige
  • 1 TL Backpulver
  • ¼ TL gemahlener Ingwer
  • ¼ TL gemahlene Muskatnuss
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 230 g Karotten geschält und gerieben
  • 50 g Rosinen

Für die nasse Mischung:

  • 2 Eier Größe M
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 TL Vaniellepaste

Für die Knusperschicht:

  • 100 g Haselnüsse
  • 4 EL Ahornsirup
  • 2 EL Kokosöl + extra zum Einfetten der Auflaufform

Für das Ahornsirup-Frischkäse-Topping:

  • 60 g Frischkäse
  • 2 EL griechischer Joghurt
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL Milch

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen und den Boden der Auflaufform mit Kokosöl einfetten. Die Form bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.
  • Die Haferflocken, Backpulver, Gewürze und Salz in einer Rührschüssel vermischen, dann die geriebenen Karotten und Rosinen hinzufügen und gründlich umrühren.
  • In einer separaten Schüssel die Eier, Milch, Ahornsirup und Vanillepaste mit einem Schneebesen gut vermengen.
  • Nun die feuchten mit den trockenen Zutaten vermischen, in die Auflaufform geben und etwas andrücken.
  • Die Haselnüsse hacken und zusammen mit dem restlichen Ahornsirup und dem Kokosöl vermengen und über die Mischung geben.
  • Das Ganze ca. 25-30 Minuten backen. Die Haferflockenmasse muss sich leicht gesetzt und die Nüsse müssen leicht gebräunt sein und knusprig sein.
  • Etwas abkühlen lassen und in der Zwischenzeit das Ahornsirup-Frischkäse-Topping zubereiten.
  • Hierzu einfach Frischkäse, griechischen Joghurt, etwas Milch und Ahornsirup miteinander verrühren und mit dem fertigen Baked Carrot Cake Oatmeal servieren.

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Baked Feta Pasta - schnell und einfach gemacht
    Baked Feta Pasta - schnell und einfach gemacht
  • Upside-Down-Cake mit Blutorangen und Mandeln
    Upside-Down-Cake mit Blutorangen und Mandeln

Feiertage// Food// Frühstück// OsternLeave a Comment

« Bärlauch-Spinat-Tarte mit Wildlachs
Saftiger Rhabarber-Mandel-Kuchen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch
  • Kiewer Torte – Spezialität aus der Ukraine
  • Fastelavnsboller – Dänische Fastnachtsbrötchen
  • Tschechische Weihnachtsnüsse

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt