Habt Ihr nicht auch manchmal Lust, schon morgens zum Frühstück Kuchen zu essen? Und dann kommt die innere Stimme der Vernunft, die einen davon abhält, insbesondere wenn man im Homeoffice arbeitet und eigentlich sowieso viel zu wenig Bewegung hat und sehnlichst darauf wartet, bis man ein Fitness-Studio (nach der Impfung) wieder ohne Maske besuchen kann. Wenn es Euch auch so geht, dann habe ich heute was für Euch, ein Baked Oatmeal, genauer gesagt, ein Baked Carrot Cake Oatmeal, denn schließlich steht Ostern vor der Tür.
Der Geschmack kommt einem Stück Karottenkuchen doch schon ziemlich nahe und man muss gar kein schlechtes Gewissen haben. Denn Haferflocken enthalten bekanntlich wertvolle Nährstoffe, liefern viele Proteine und Ballaststoffe und machen außerdem ziemlich lange satt.
Baked Oatmeals sind aus der amerikanischen Küche gar nicht wegzudenken und ein Klassiker des All-Day-Breakfast. Sehr lecker auch mit frischen Beeren. Die Inspiration für dieses leckere Frühstück hatte ich bei greenkitchenstories bekommen. Bei den Zutaten könnt Ihr ganz frei experimentieren. Die Rosinen könnt Ihr gerne gegen Cranberries austauschen und auch bei den Nüssen gibt es natürlich keine starren Regeln. Unsere Karottenkuchen enthalten meist Haselnüsse. Mit Pekannüssen schmeckt das Baked Carrot Cake Oatmeal sicherlich auch fantastisch.
Wir haben unser Baked Carrot Cake Oatmeal in einer Auflaufform mit den Maßen 27cm x 20cm zubereitet, so dass 4-6 Personen locker davon satt werden. Wenn Ihr alleine oder zu zweit seit, halbiert Ihr am besten die Menge. Das warme Frühstück ist superlecker und macht richtig gut satt. Das Ahorn-Frischkäse-Topping ist natürlich optional, aber nach der langen Fastenzeit dachte ich mir kann man sich auch mal wieder was gönnen. Außerdem kann ich von Ahornsirup nie genug bekommen. Für eine vegane Variante kann ich Euch den Beitrag meiner Bloggerkollegin trickytine ans Herz legen.
Baked Carrot Cake Oatmeal
Zutaten
Für die trockene Mischung:
- 310 g Haferflocken kernige
- 1 TL Backpulver
- ¼ TL gemahlener Ingwer
- ¼ TL gemahlene Muskatnuss
- ½ TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
- 230 g Karotten geschält und gerieben
- 50 g Rosinen
Für die nasse Mischung:
- 2 Eier Größe M
- 500 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 2 EL Ahornsirup
- 1 TL Vaniellepaste
Für die Knusperschicht:
- 100 g Haselnüsse
- 4 EL Ahornsirup
- 2 EL Kokosöl + extra zum Einfetten der Auflaufform
Für das Ahornsirup-Frischkäse-Topping:
- 60 g Frischkäse
- 2 EL griechischer Joghurt
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Milch
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen und den Boden der Auflaufform mit Kokosöl einfetten. Die Form bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.
- Die Haferflocken, Backpulver, Gewürze und Salz in einer Rührschüssel vermischen, dann die geriebenen Karotten und Rosinen hinzufügen und gründlich umrühren.
- In einer separaten Schüssel die Eier, Milch, Ahornsirup und Vanillepaste mit einem Schneebesen gut vermengen.
- Nun die feuchten mit den trockenen Zutaten vermischen, in die Auflaufform geben und etwas andrücken.
- Die Haselnüsse hacken und zusammen mit dem restlichen Ahornsirup und dem Kokosöl vermengen und über die Mischung geben.
- Das Ganze ca. 25-30 Minuten backen. Die Haferflockenmasse muss sich leicht gesetzt und die Nüsse müssen leicht gebräunt sein und knusprig sein.
- Etwas abkühlen lassen und in der Zwischenzeit das Ahornsirup-Frischkäse-Topping zubereiten.
- Hierzu einfach Frischkäse, griechischen Joghurt, etwas Milch und Ahornsirup miteinander verrühren und mit dem fertigen Baked Carrot Cake Oatmeal servieren.