(Werbung / Verlinkungen)
Der Sommer verabschiedet sich allmählich für dieses Jahr. Wie gut, dass man leckere Pasta ganzjährig genießen kann. Im Winter lieben wir Pasta mit deftigem Ragù und in den Sommermonaten mit saisonalem Gemüse oder Meeresfrüchten. Ein Favorit fürs ganze Jahr ist die pikante Spaghetti alla puttanesca. Im Rahmen unserer gemeinsamen Blogger-Aktion „Fix auf dem Tisch“ haben wir Euch heute Spaghetti alla puttanesca mit Boquerones mitgebracht.
Schnelle und einfache Rezepte: Pasta – Fix auf dem Tisch
Die Spaghetti alla puttanesca‚ wörtlich übersetzt „Spaghetti nach Hurenart“ stammt ursprünglich aus Süditalien und soll in Neapel Mitte des 20. Jahrhunderts erfunden worden sein. Bei der Herkunft des Namens scheiden sich die Geister und es spuken verschiedenen anekdotischen Erklärungen herum.
Eine besagt, dass Prostituierte ihren Geschäftsbetrieb möglichst ohne große Unterbrechungen aufrecht erhalten wollten und dieses Gericht eine schnelle und einfache Mahlzeit für zwischendurch war.
Andere führen den Namen darauf zurück, dass italienische Bordelle in den 1950er Jahren vom Staat betrieben wurden und die Prostituierten angeblich nur einmal wöchentlich zum Einkaufen gehen durften. Die Bordelle hießen damals schließlich case chiuse (wörtlich: geschlossene Häuser), was aber wohl auf die geschlossenen Fensterläden zurückgeht. Wenn die Vorräte zu neige gingen, waren immerhin noch Zutaten für die Spaghetti alla puttanesca übrig.
Letzten Endes weiß keiner so genau, woher der Name kommt. Im Hinblick auf die notwendigen Zutaten für die Spaghetti alla puttanesca sind sich jedoch alle einig. Neben den hochwertigen, am besten selbstgemachten Spaghetti gehören vor allem Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Sardellen und Kapern in das Gericht. Für die nötige Schärfe sorgen Peperoncini, die dem Ganzen Pepp verleiht. Wer weiß, vielleicht sollte der köstlich Geruch einfach nur Gäste in die case chiuse locken. Diese Kombination macht das Gericht jedenfalls zu einem mediterranen Geschmackserlebnis. Wir wollten das Ganze ein wenig abwandeln und haben zusätzlich zu den Sardellen noch Boquerones hinzugefügt
Fix auf dem Tisch – Pasta
In dieser Runde „Fix auf dem Tisch“ sind unsere lieben Bloggerfreunde Was Eigenes, moey’s kitchen, Gernekochen, Die Jungs kochen und backen und S-Küche dabei und präsentieren Euch kreative Gerichte, die Ihr superleicht und schnell zubereiteten könnt. Schaut unbedingt bei Ihnen vorbei:
was eigenes Pasta mit Lachs und Spinat in Sahnesoße
moey’s kitchen Pasta Niçoise
S-Küche Pasta mit Pfifferlingen und Lachs – mein Spätsommer Pastaglück
Die Jungs kochen und backen Pasta in Kürbis-Käse-Sauce
Gernekochen Pasta mit Butternutkürbissauce
Boquerones kennt man ja eher aus der Spanischen Küche. Der “boquerón” (weiße Sardelle), so in Südspanien genannt, ist ein Klassiker der spanischen und im allgemeinen mediterranen Küche. Er hat einen einzigartigen Geschmack, den ich sehr liebe und der meiner Meinung nach sehr gut zu unseren Spaghetti alla puttanesca passt. Inspiriert zu dieser Kombination hat mich ein Artikel, den ich in Food & Wine letztes Jahr in den USA gelesen habe.
Wenn Ihr auf der Suche nach weiteren unkomplizierten Pasta-Gerichten seit, legen wir Euch unsere Penne alla Vodka oder Tagliatelle al tonno ans Herz. Beide Gerichte gibt es wirklich sehr häufig bei uns daheim.
So werden unsere Spaghetti alla Puttanesca mit Boquerones zubereitet:
Zutaten:
- 400g Spaghetti
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel Zucker
- 100ml Rotwein
- 1-2 Peperoncini (je nach gewünschter Schärfe), klein geschnitten
- 2 Teelöffel Kapern (aus dem Glas)
- 2-3 Sardellenfilets
- 8 Boquerones
- 1 Dose (400g) San Marzano Tomaten, passiert
- 60g schwarze Oliven
- 60g grüne Oliven
- 1/2 Bund Glattpetersilie, gehackt
- Parmeggiano reggiano, gerieben
- Salz & schwarzer Pfeffer
- 2-3 Esslöffel natives Olivenöl
Zubereitung:
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden und zusammen mit Tomatenmark und Zucker bei mittlerer Hitze in einer tiefen Pfanne anschwitzen und karamellisieren lassen. Gegebenenfalls ein wenig Olivenöl dazugeben damit das Tomatenmark nicht zu dunkel wird.
- Jetzt die Sardellen hinzufügen und ein wenig zerdrücken, bis diese cremig werden.
- Die gehackten Tomaten, den klein geschnittenen Peperoncini sowie ein Schuss Rotwein zugeben und die Soße zum Kochen bringen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit in einem großen Topf mit Salzwasser die Spaghetti bissfest kochen.
- Jetzt die Kapern, Oliven und Petersilie der Soße beimengen und weitere 10 Minuten kochen.
- Mit einer Nudelzange die fertigen Spaghetti in die Pfanne mit der Soße geben und alles schön miteinander vermengen.
- Gegebenenfalls 1/4 bis 1/2 Tasse Nudelwasser untermischen, sodass eine cremige Soße entsteht.
- Zu guter Letzt die Boquerones untermischen und die Spaghetti alla puttanesca mit eine wenig frisch geriebenem Parmesan heiß servieren.
Zuletzt aktualisiert am 4. November 2020 von Christian
Oh wie lecker!
Nehmt ihr frische Boquerones oder gibt es die hier auch eingelegt?
Liebe Grüße
Nancy
Vielen lieben Dank Nancy. Wir haben hier auch eingelegte Boquerones beim Spanier bekommen.
Herzliche Grüße
Christian