• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Shepherd’s Pie

(Werbung / Dieser Post enthält Werbung für Staub/Zwilling J.A. Henkels AG)
Wenn ich an unseren letzen Aufenthalt in Dublin denke, fallen mir zuerst zwei Dinge ein: Kräftiges Guinness im Pub und dazu eine köstliche Shepherd’s Pie. Ganz in der Nähe unseres Hotels befand sich ein kleines Pub namens „The Barge“, zudem wir allabendlich – und sei es nur für ein kleines Guinness – eingekehrt sind. Manche Sitten und Gebräuche nimmt man doch allzu gerne an ;-)

Die Shepherd’s Pie ist ein traditionelles irisches Gericht, das bei uns unter die Kategorie „Pubfood“ fällt. Sie besteht an sich aus zwei Schichten. Die untere Schicht besteht aus Hackfleisch, Zwiebeln, Erbsen und Karotten. Die obere Schicht besteht aus Kartoffelpüree. Das Hackfleisch ist üblicherweise aus Lammfleisch (daher „Schäferkuchen“), allerdings wird die leckere Pie hier und da auch gerne aus Rinderhack oder gehackten Resten des Sonntagsbratens zubereitet. Da ich nicht so der Freund von Lammfleisch bin, habe ich Rinderhack verwendet.

Shepherd's Pie

Statt in einer großen Auflaufform, haben wir die Shepherd’s Pie in diesen wunderschönen Mini-Cocottes in Basilikumgrün zubereitet, die uns Staub/Zwilling J.A. Henkels AG freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Für solche Gerichte sind diese Mini-Cocottes einfach nur perfekt. Zu der Shepherd’s Pie schmeckt natürlich ein frisches Guinness. Wenn Ihr genauso große Guinness-Liebhaber seid wie wir, dann probiert doch auch mal unser Pumpkin Guinness Stew. Sehr zu empfehlen. Hach, ich könnte eigentlich mal wieder nach Irland ;-) Enjoy!

Shepherd's Pie

So wird die herzhafte Shepherd’s Pie gemacht:

Zutaten:

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 100 ml Milch
  • 1 EL Butter
  • Prise Salz
  • Prise Muskat
  • 450 g Lamm- oder Rinderhackfleisch
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Erbsen (tiefgekühlt oder frisch)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2-3 EL Worcester-Sauce
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 50 ml Guiness
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL gehackter Rosmarin
  • 1 TL Thymian
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Außerdem benötigt ihr:

  • 6 Mini-Cocottes
  • 1 Teigschaber
  • Etwas Butter zum Einfetten der Formen
  • Kleiner Pinsel zum Bestreichen der Kartoffelmasse

Zubereitung:

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen.
  2. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Kartoffeln in den Topf geben, Salzwasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln weichkochen. Wasser abgießen und Kartoffeln stampfen. Die Milch und die Butter hinzugeben und gut vermengen. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen und beiseitestellen.
  4. Zwiebel und Knoblauch in kleine Stücke schneiden. Möhren schälen und in Würfel schneiden.
  5. Das Olivenöl in einem großen Topf oder Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch kurz anschwitzen.
  6. Das Fleisch hinzugeben und kräftig anbraten.
  7. Möhren und Erbsen hinzufügen und weiter braten (solltet ihr frische Erbsen benutzen, so fügt sie erst zum Schluss bei, sonst werden sie zu weich).
  8. Das Mehl auf der Fleischmasse verteilen sowie Hühnerbrühe, Guinness, Tomatenmark und die Gewürze hinzugeben und alles gut verrühren. Das Ganze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  9. In der Zwischenzeit den Ofen vorheizen (180-200 °C Ober/Unterhitze).
  10. Die kleinen Cocottes einfetten und ungefähr zu 2/3 mit der Fleischmasse füllen. Anschießend die Kartoffelmasse – am besten mit einem Teigschaber – ordentlich verteilen, sodass die Ränder bedeckt sind und keine Flüssigkeit austreten kann.
  11. Das Eigelb und die Milch verquirlen und die Kartoffelmasse damit einpinseln.
  12. Die Shepherd’s Pie in den kleinen Cocottes ca. 20 – 25 Minuten backen, bis die Kartoffelschicht goldbraun glänzt.

Shepherd's PieShepherd's Pie
Shepherd's Pie
Freundlicherweise wurden uns die Mini-Cocottes von Staub/Zwilling J.A. Henckels AG kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Text spiegelt meine eigene Meinung wieder und wurde von mir persönlich verfasst.

Zuletzt aktualisiert am 6. März 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Food// Hauptgerichte2 Comments

« Galette des Rois – Französischer Dreikönigskuchen
Prag – Ein Winterspaziergang durch die goldene Stadt »

Comments

  1. Diana says

    19. Januar 2018 at 15:58

    5 stars
    Shepherd’s Pie steht seit Ewigkeiten auf meiner To Do Liste. Ich hab es nie gegessen, aber ich bin mir sicher es schmeckt köstlich.
    Und die Mini-Cocottes sind perfekt für dieses Gericht.
    LG, Diana

    Antworten
    • Christian says

      19. Januar 2018 at 16:26

      Ganz lieben Dank Diana.
      Es ist wirklich super schnell gemacht und sehr lecker. Und das Schöne bei den kleinen Cocottes ist, dass du gleich mehrere Portionen vorbereiten kannst und vielleicht auch zeitversetzt in den Backofen schieben kannst (oder wie ich nochmal eine Wiederholung am nächsten Tag ;-))
      Liebe Grüße
      Christian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Penne mit Grünkohl-Pesto, Walnüssen und Burrata
  • Lachsfrikassee mit Reis und Gemüse – schneller Lunch im Homeoffice
  • Baked Feta Pasta – schnell und einfach gemacht
  • Bananenbrot mit Pekannüssen und Schokolade
  • Winterlicher Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2021 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2021 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt