• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Pumpkin Guinness Stew

(Werbung / Dieser Beitrag enthält Werbung für Staub/Zwilling J.A. Henkels AG)
Ein wärmendes Gulasch im Herbst – was gibt es Besseres! Die Idee verfolgte mich schon eine ganze Zeit lang, aber ich muss gestehen, dass wir Rindfleisch zu Hause doch selten zubereiten. Zu Studentenzeiten habe ich großartige Kalbsrouladen in etwas verwandelt, was aufgewickelten Schuhsohlen nahekam. Daher habe ich vor dem Rind irgendwie schon Respekt. Aber zwischen damals und heute liegen etliche Jahre und ein Besuch bei meinem Onkel Jaroslav in Tschechien. Mein Onkel ist Koch und hatte uns auf ein Gulasch eingeladen, das so unbeschreiblich auf der Zunge zerging, dass ich überhaupt nicht glauben konnte, was ich da aß.

Pumpkin Guiness Stew

Meine Mutter und ich befragten Onkel Jaroslav eingehend und er gab uns so manchen guten Rat. Ein gutes Gulasch fängt mit dem richtigen Fleisch an. Das einzig richtige Rindfleisch für Gulasch ist für meinen Onkel Wadenfleisch vom Vorderbein. Dieses Fleisch ist langfaserig und durchzogen von Sehnen. Man mag sich fragen, was daran gut sein soll. Nun, durch das lange Schmoren lösen sich Knorpel und Sehnen auf und sorgen für einen unvergleichlichen Geschmack der Soße, die dadurch schön eindickt. Man sollte das Fleisch daher vor der Zubereitung auch nicht “operieren”, also von Sehnen befreien. Ich muss gestehen, dass ich das Fleisch meinem Mann gar nicht richtig gezeigt hatte, sonst hätte er behauptet, dass man mir minderwertiges Rind angedreht hat…
Außerdem braucht Gulasch seine Zeit. Man sollte daher durchaus 2 1/2 bis 3 Stunden Schmorzeit einplanen.

In dem Pumpkin Guinness Stew, was ich Euch heute vorstelle, trifft butterweiches Rindfleisch auf malziges Guinness. Die Zwiebeln, die man für eine richtige Soße braucht, werden durch den leicht süßlichen, milden Geschmack vom Hokkaidokürbis abgemildert.

Pumpkin Guiness Stew

Ich hatte bei der Zubereitung dieses Pumpkin Guinness Stew überlegt, ob ich ggf. noch etwas Rinderbrühe als Reserve bereithalten sollte, um Flüssigkeit aufzufüllen, falls das ganze Guinness verdampft. Aber das war nicht nötig, weil uns Staub/Zwilling J.A. Henkels AG freundlicherweise diese wunderschöne „Kürbis“ Cocotte„ zur Verfügung gestellt hat, die für dieses Gericht perfekt war. Sie sieht nicht nur toll aus, sondern ist für solche Schmorgerichte wunderbar geeignet.
Und siehe da: Das Guinness blieb dort, wo es sollte, nämlich in der Cocotte, und übergelaufen oder gar angebrannt ist auch nichts. Stew im Ofen in einer Cocotte zuzubereiten ist also ideal für alle, die nicht so häufig einen Topf auf dem Herd kontrollieren und umrühren möchten.

Pumpkin Guiness Stew

So wird unser Pumpkin Guinness Stew zubereitet:

Zutaten:

  • 3 Esslöffel Butterschmalz
  • 1 kg Rindfleisch (Wadenfleisch vom Vorderbein), ohne Knochen
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 4 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 große Karotten
  • 1/2 Hokkaidokürbis
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 l Guinness
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 150° C Grad (Umluft) vorheizen.
  2. Das Rindfleisch waschen und trockentupfen. Es sollte idealerweise ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur geruht haben, also nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. Anschließend in einige große Stücke schneiden.
  3. Zwei Esslöffel Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und das Rindfleisch bei starker Hitze kurz anbraten (nur so, dass die Oberseiten gebräunt sind).
  4. Rindfleisch aus der Pfanne nehmen und in kleinere Stücke schneiden (ca. 4 x 4 cm). Mit dem Mehl vermengen und beiseite legen.
  5. Zwiebeln sowie eine Karotte schälen und würfeln. In einer Pfanne 1 Esslöffel Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze anbraten, dann die Karottenwürfel und das Tomatenmark hinzufügen. Alles noch ca. 10 Minuten unter Rühren schmoren.
  6. Die Zwiebel- und Karottenwürfel sowie das Rindfleisch in die Cocotte füllen und das Guinness anschließend dazugießen.
  7. Die Cocotte mit dem Deckel schließen und alles 2 Stunden im Ofen schmoren lassen.
  8. Zwischenzeitlich den Hokkaidokürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Kartoffeln, die andere Karotte sowie den halben Hokkaidokürbis in kleine Würfel schneiden.
  9. Das Fleisch aus der Soße nehmen und die Soße durchpürieren. Dieser Schritt ist optional und sorgt für eine glatte, sämige Soße.
  10. Fleisch wieder in die Cocotte geben und Kartoffeln, Karotte und Kürbis dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Kreuzkümmel würzen. Weitere ca. 30 – 60 Minuten im Ofen schmoren lassen.
  11. Die Cocotte herausnehmen und das Pumpkin Guinness Stew abschmecken.

Dazu passt hervorragend frisches Baguette oder Nudeln. Lasst es Euch schmecken!

Pumpkin Guiness Stew

Freundlicherweise wurde mir die „Kürbis“ Cocotte“ von Staub/Zwilling J.A. Henckels AG kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Text spiegelt meine eigene Meinung wieder und wurde von mir persönlich verfasst. 

Zuletzt aktualisiert am 16. November 2020 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Pumpkin Spice Granola mit Cranberries
    Pumpkin Spice Granola mit Cranberries

Food// HauptgerichteLeave a Comment

« Matcha-Minze-Eis
Kladdkaka – Schwedischer Schokoladenkuchen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Penne mit Grünkohl-Pesto, Walnüssen und Burrata
  • Lachsfrikassee mit Reis und Gemüse – schneller Lunch im Homeoffice
  • Baked Feta Pasta – schnell und einfach gemacht
  • Bananenbrot mit Pekannüssen und Schokolade
  • Winterlicher Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2021 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2021 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt