Runebergintorttu – Finnische Runeberg-Törtchen

3. Februar 2023

So mit das Erste, was ich mir nach der Landung in Finnland zwischen den Jahren gekauft habe, waren ein paar leckere Runeberg-Törtchen oder, wie sie in Finnland heißen, Runebergintorttu. Darauf habe ich mich schon das ganze Jahr gefreut (wenn man mal von dem Blaubeersaft im Flieger absieht, aber das ist eine andere Geschichte). Man bekommt sie in der Regel nur zur Weihnachtszeit, bis kurz nach dem Runebergtag am 5. Februar. Und die Törtchen sind so lecker, die müsst Ihr unbedingt mal probieren.

Runebergintorttu - Finnische Runeberg-Törtchen

Was sind Runeberg-Törtchen?

Runeberg-Törtchen sind kleine, zylinderförmige Gebäckstücke, die aus einer Mischung aus Mehl, gehackten Mandeln, zerbröselten Lebkuchen oder Pfeffernüssen und andere Zutaten zu einem Rührteig gemischt und in Zylinderformen gebacken werden. Die fertiggestellten Runeberg-Törtchen werden anschließend mit Rumsirup getränkt und mit Zuckerguss und Himbeerkonfitüre verziert. Das Ergebnis ist ein süßes, leicht würziges Gebäck, das perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt.  Die Runeberg-Törtchen eignen sich also perfekt, um übrig gebliebene Reste von Lebkuchen, die noch von Weihnachten übrig sind, zu verbrauchen.

Die Geschichte hinter den Runeberg-Törtchen

Am Runebergtag ehren die Finnen den finnlandschwedischen Schriftsteller und Nationaldichter Johan Ludwig Runeberg (1804-1877). Seine berühmtesten Werke sind die finnische Nationalhymne ‚Maamme‘, Fähnrich Stahl und Bonden Paavo (Der Bauer Paavo). Der Überlieferung nach hat jedoch nicht er, sondern seine Frau Fredrika die Runebergintorttu erfunden. Sie sollen sein Lieblingsgebäck gewesen sein, und so wurden sie nach ihm benannt.

Runebergintorttu - Finnische Runeberg-Törtchen

Die Runebergintorttu in zylindrischen Backformen gebacken. Klassischweise in Einzelformen. Leider sind diese etwas schwierig zu bekommen. Bis vor kurzem gab es auch im „schwedischen Möbelhaus“ Muffinformen mit geraden Wänden (Drömmar). Wir haben jedoch gute Erfahrungen mit unserer Silikonform* gemacht, die auch genau für 12 Stück vorgesehen ist und die richtigen Maße für die Törtchen hat. Solltet Ihr keine Lebkuchen oder Pfeffernüsse zur Hand haben, könnt Ihr auch Hafer- oder Vollkornkekse benutzen. Ich kann sie mir auch sehr gut mit Spekulatius vorstellen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Runebergintorttu - Finnische Runeberg-Törtchen

Runebergintorttu – Finnische Runeberg-Törtchen

5 from 2 votes
Diese leckeren Runeberg-Törtchen (Runebergintorttu) werden in Finnland traditionell am 5. Februar zum Runebergtag verspeist.
Servings 12 Stück
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 40 Minuten

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 100 g Weizenmehl Type 405
  • 80 g Mandeln gemahlen
  • 120 g Lebkuchen alternativ Pfefferkuchen oder Haferkekse
  • TL Backpulver
  • 1 TL Kardamom
  • 1 Prise Salz
  • 140 g Butter zimmerwarm
  • 170 g feinster Zucker
  • 2 Eier Größe M
  • 140 ml Schlagsahne

Für den Rumsirup:

  • 2 EL Rum
  • 200 ml Wasser
  • 40 g Zucker

Für die Glasur:

  • 50 g Puderzucker
  • 2 TL Wasser

Zum Verzieren:

  • 3 EL Himbeermarmelade

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 160° C Umluft vorheizen.
  • Die Silikon- oder Muffinform gründlich einfetten und für die weitere Verwendung beiseite stellen.
  • Die Butter mit dem Zucker in der Küchenmaschine 4-5 Minuten cremig aufschlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und jeweils gründlich einarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht. Die Lebkuchen im Blitzhacker fein zerkleinern.
  • Die Mandeln, Mehl, Lebkuchenkrümel, Backpulver, Salz und Kardamom miteinander vermengen und kurz unter die Butter-Eiermasse rühren.
  • Anschließend die Schlagsahne dazugeben und alles nochmals kurz verrühren.
  • Mit einem Esslöffel die Förmchen zu etwa 3/4 mit der Teigmasse füllen. Dabei sollte man darauf achten, dass der Teig richtig tief in die Förmchen gedrückt wird, damit alle gleichmäßig hoch werden. Anschließend von oben glatt streichen.
  • Bei 160° C im Backofen ca. 20 Min backen (Stäbchenprobe nicht vergessen).
  • Die Törtchen aus dem Ofen nehmen und in den Formen etwa eine halbe Stunde abkühlen lassen. Die Runebergintorttu vorsichtig aus den Förmchen lösen und mit der glatten Unterseite nach oben stellen, ggf. begradigen. Mit einem Zahnstocher von oben jeweils 3-4 Löcher hineinstechen.
  • In der Zwischenzeit kann man den Rumsirup vorbereiten. Hierzu das Wasser mit dem Zucker aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat, und den Rum hinzufügen.
  • Die Törtchen mit einem Pinsel von oben und an den Seiten gründlich mit dem Sirup einstreichen und mind. 2 Stunden (idealerweise über Nacht) einziehen lassen.
  • Für die Glasur Puderzucker und Wasser miteinander verrühren und in einen Spritzbeutel füllen.
  • Mit diesem auf der Oberseite der Törtchen einen Ring am äußeren Rand entlang spritzen. Die Himbeermarmelade vorsichtig mit einem Teelöffel in die Mitte geben.
Author: Christian Kutschka
Gericht: Gebäck
Küche: Finnisch, Skandinavisch
Keyword: Finnisch, Finnland, Runebergtag, Skandinavien

Tipps & Variationen

  • Glutenfrei: Ersetzt das Mehl durch glutenfreies Mehl und verwendet glutenfreien Zwieback.
  • Ohne Alkohol: Lasst den Rum einfach weg oder ersetzt ihn durch etwas Mandelextrakt.
  • Fruchtige Variante: Statt Himbeermarmelade könnt ihr auch andere Marmeladensorten wie Erdbeere oder Johannisbeere verwenden.
Runebergintorttu - Finnische Runeberg-Törtchen

Warum wir Runeberg-Törtchen lieben

Runeberg-Törtchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein Stück finnische Tradition. Sie verbinden süße Aromen mit einer Prise Kardamom und einer herrlich fruchtigen Note – einfach unwiderstehlich! 

Seit Ihr auch so große Fans von skandinavischem Gebäck? Dann probiert doch auch mal unsere Norwegischen Zimtknoten oder die dänischen Fastelavnsboller, passend zur Fastnachtszeit.

Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.

 

Zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2025 von Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Join the Conversation

  1. Dagmar Lesser says:

    5 Sterne
    Wieder eine super Idee und ein Blickfang auf der Kaffeetafel. Die Törtchen sind zum Anbeissen schön…

  2. 5 Sterne
    Tausend Dank für das tolle Rezept. Habe in meinem aktuellen Finnischkurs letzte Woche zum ersten Mal von der Runebergintorttu gehör und musste sie direkt backen. Die Anleitung ist perfekt und einfach umzusetzen. Und die Törtchen kamen sehr gut an. Werden auf jeden Fall wiederholt :-)

    1. Christian Author says:

      Herzlichen Dank Sven! Das freut uns wirklich sehr!Ich könnte sie auch das ganze Jahr über essen.
      Kiitos und viele Grüße
      Christian

Close
© Copyright 2024 SavoryLens. All rights reserved.
Close