• Bloglovin
    • Email
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen & Suppen
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz

Janssons frestelse – schwedische Versuchung zum Feierabend

Im Moment hat es mir gerade die skandinavische Küche wieder angetan. Ich weiß nicht, ob es an den Kindheitserinnerungen liegt (14 Jahre Urlaub in Dänemark, Schweden und Norwegen gehen wohl nicht spurlos an einem vorbei) oder einfach nur an dem ungemütlichen Klima da draußen, was ja förmlich nach dem Genuss von Soulfood schreit.

Also habe mir mal wieder was „neues“ für unser Abendbrot überlegt, was ich natürlich auch schon in Schweden gegessen, aber selber noch nie nachgemacht habe, und schon gar nicht in so hübschen „Cocöttchen“:  Janssons frestelse (oder auch in Deutsch als „Janssons Versuchung“ ).

In Schweden ist das ein sehr bekannter und beliebter Auflauf mit Kartoffeln, Zwiebeln und schwedischen Anchovisfilets (Ansjovis).

Janssons Frestelse

Warum ich schwedisch unterstrichen habe? Ganz einfach. Bei den in Deutschland erhältlichen Anchovisfilets handelt es sich häufig um gesalzene Sardellenfilets. Ihr solltet daher auf die sogenannten Appetisild aus Sprotten zurückgreifen, die ihr in deutschen Supermärkten bekommt. Die schwedischen Anchovisfilets konnte ich aber bisher auch problemlos im Onlinehandel beziehen.

Übrigens, wenn man Bücklinge statt Anchovisfilets heißt das Gericht Karlssons frestelse. Die vegetarische Variante wird als Svenssons frestelse bezeichnet. Irgendwie putzig, oder?

So aber nun ran ans Futter. Ich habe jetzt mal die Zutaten für 2 Personen zusammengetragen. So geht’s:

Zutaten:

  • 2 Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Stücke Butter
  • 1 Dose schwedische Anchovis
  • 200 ml Sahne
  • Prise weißer Pfeffer
  • 2 Esslöffel Semmelbrösel
  • Frisch gehackte Petersilie

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200° Grad Ober- / Unterhitze vorheizen
  2. Die Kartoffeln grob raspeln. Ihr könnt sie alternativ auch in sehr dünne Stücke schneiden. Nur nicht zu dick, sonst werden sie nicht gar
  3. Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden
  4. Öl erhitzen und anschließend ein Stück Butter darin schmelzen
  5. Die Zwiebeln hinzufügen und glasig andünsten
  6. Die Anchovisfilets abtropfen lassen und in kleine ca. 1cm große Stücke schneiden
  7. Währenddessen die Mini-Cocottes oder alternative Auflaufformen mit dem anderen Stück Butter einfetten
  8. Danach schichtweise erst die Kartoffelmasse, dann die Zwiebeln und abschließend Anchovifilets aufeinanderschichten. Das Ganze wiederholen und mit Kartoffeln abschließen
  9. Die Auflaufformen mit Sahne auffüllen und eine Prise gemahlenen weißen Pfeffer darüber geben
  10. Zum Schluss jeweils 1 Esslöffel Semmelbrösel auf die Cocotte geben und in den Ofen stellen
  11. Die kleinen Formen brauchen in etwa 20 Minuten bis die Oberfläche genüsslich goldbraun aussieht
  12. Mit gehackter Petersilie bestreuen und warm genießen.

Janssons Frestelse

Janssons Frestelse

In diesem Sinne: Smaklig måltid

Janssons frestelse - schwedische Versuchung zum Feierabend
 
Save Print
Zubereitungszeit
10 mins
Koch- / Backzeit
20 mins
Gesamtzeit
30 mins
 
Janssons frestelse - schwedische Versuchung zum Feierabend
Autor: Christian Kutschka
Rezeptkategorie: Soulfood
Küche: Schwedisch
Serves: 2
Zutaten
  • 2 Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Stücke Butter
  • 1 Dose schwedische Anchovis
  • 200 ml Sahne
  • Prise weißer Pfeffer
  • 2 Esslöffel Semmelbrösel
  • Frisch gehackte Petersilie
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 200° Grad Ober- / Unterhitze vorheizen
  2. Die Kartoffeln grob raspeln. Ihr könnt sie alternativ auch in sehr dünne Stücke schneiden. Nur nicht zu dick sonst werden sie nicht gar
  3. Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden
  4. Öl erhitzen und anschließend ein Stück Butter darin schmelzen
  5. Die Zwiebeln hinzufügen und glasig andünsten
  6. Die Anchovisfilets abtropfen lassen und in kleine ca. 1cm große Stücke schneiden
  7. Währenddessen die Mini-Cocottes oder alternative Auflaufformen mit dem anderen Stück Butter einfetten
  8. Danach schichtweise erst die Kartoffelmasse, dann die Zwiebeln und abschließend Anchovifilets aufeinanderschichten. Das Ganze wiederholen und mit Kartoffeln abschließen
  9. Die Auflaufformen mit Sahne auffüllen und eine Prise gemahlenen weißen Pfeffer darüber geben
  10. Zum Schluss jeweils 1 Esslöffel Semmelbrösel auf die Cocotte geben und in den Ofen stellen
  11. Die kleinen Formen brauchen in etwa 20 Minuten bis die Oberfläche genüsslich goldbraun aussieht
  12. Mit gehackter Petersilie bestreuen und warm genießen.
3.5.3226

 

 

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Food// HauptgerichteLeave a Comment

« Rote-Beete-Topinambur-Suppe mit Gewürzpopcorn
Erdnuss-Brownies mit Birnensorbet »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rate this recipe:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archive

Copyright © 2019 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2016 - 2019 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt