Türkische Köfte vom Grill mit Bulgursalat und Sumach-Joghurt
30. August 2020
(Werbung / Verlinkungen) Fast jedes Land dieser Welt hat seine ureigenen Hackfleischspezialitäten. Besonders angetan haben es mir seit etlichen Jahren Hackbällchen. Seien es Albóndigas aus Spanien, Köttbullar aus Schweden oder Bifteki aus Griechenland, um nur einige zu nennen. Irgendwie sind sie alle auf Ihre Art unterschiedlich und doch weisen sie Gemeinsamkeiten auf.In der Türkei ist eine der bekanntesten Hackfleischspezialitäten “Köfte”. Wir wollen Euch heute ein wenig Urlaubsfeeling nach Hause bringen und bereiten Türkische Köfte vom Grill mit Bulgursalat und Sumach-Joghurt zu.
Köfte vom Grill
Für die Zubereitung der Köfte wird gewöhnlich eine Mischung aus Rinder- und Lammhackfleisch verwendet. Lamm ist authentisch, ihr könnt aber auch genauso gut reines Rinderhack nehmen. Dabei sollte das Fleisch einen Fettanteil von rund 20% enthalten, damit die Köfte nicht zu trocken werden. Die Köfte werden häufig auf einen Holzspieß gesteckt, der zuvor ein paar Stunden in Wasser eingelegt werden sollte.Am Rande sei kurz angemerkt, dass Hackfleisch, was auf dem Spieß landet, in der Türkei eigentlich Kebap heißt – so unser türkischer Lebensmittelhändler, der uns wie immer hervorragend mit den hier verwendeten Zutaten versorgt hat. Ich lasse das jetzt mal so stehen, denn alleine in der türkischen Küche soll es rund 291 verschiedene Arten von Köfte geben, wahrscheinlich hat auch hier jede Familie ihr eigenes Rezept für ihre Köfte. Natürlich könnt Ihr die Köfte auch ohne Spieße in der Pfanne zubereiten.
Gewürzt werden die Köfte mit Knoblauch, Kreuzkümmel, Pfeffer, Meersalz, etc. Dazu kommt das landestypische Pul Biber, das wahrscheinlich jeder vom heimischen Dönerladen kennt. Zusätzlich haben wir unsere Köfte mit Sumach gewürzt. Sumach sorgt für ein etwas säuerliches und fruchtig herbes Aroma. Frische Petersilie und ein wenig Minze runden den Geschmack ab. Und da ich gerne zu meinen Gerichten etwas zum Dippen habe, gibt es zu unseren Köfte einen frischen Sumach-Joghurt mit Zitrone und Minze. Der schmeckt unglaublich frisch und aromatisch.
Türkischer Bulgursalat Kisir
Zu unseren Türkischen Köfte vom Grill gibt es den anatolischen Bulgursalat „Kisir“. Die Region Anatolien ist bekannt für ihren Weizenanbau und hier gehört Bulgur zum Grundnahrungsmittel. Kisir ist ein Salat aus feinem Bulgur, der ähnlich wie Tabouleh aus der libanesischen Küche als Vorspeise, Hauptspeise oder Beilage gereicht werden kann. Einer der Hauptunterschiede ist vor allem die Menge an Petersilie, die beim Tabouleh im Vordergrund steht, während beim Kisir Paprika- und Tomatenmark zum Einsatz kommen. Die Verwendung des feinen Bulgur hat den Vorteil, dass dieser nicht erst gekocht wird, sondern lediglich 20 Minuten quellen muss.
Alles zusammen ein wahres Feuerwerk an Aromen, die den Türkei-Urlaub zumindest kulinarisch nach Hause auf die Terrasse bringt. Habt Ihr Appetit bekommen?
So werden die Türkische Köfte vom Grill mit Bulgursalat und Sumach-Joghurt zubereitet:
Die Spitzpaprika waschen, entkernen und sehr klein hacken.
Die Petersilieblätter von den Stängeln zupfen und ebenfalls sehr klein hacken.
Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein schneiden.
Den Grill für direkte mittlere bis starke Hitze (200-250° C) vorheizen.
Das Hackfleisch zusammen mit Spitzpaprika, Zwiebel, Knoblauch und allen Gewürzen gründlich vermischen. Mit angefeuchteten Händen die Hackfleischmasse zu Ovalen formen und jeweils 2 Stück auf einen gewässerten Holzspieß schieben. Anschließend die Köfte-Spieße mit Öl leicht bestreichen.
Nun die Köfte-Spieße über direkter mittlerer bis starker Hitze bei geschlossenem Deckel etwa 6 Minuten grillen. Ein bis zweimal zwischendurch wenden, bis sie eine schöne Farbe angenommen haben.
Das Wasser zum Kochen bringen und den feinen Bulgur in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen, kurz umrühren und abgedeckt 20 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln, rote Zwiebel, Spitzpaprika, die Tomaten und Gurken ganz klein würfeln. Petersilie, Dill und Minze fein hacken.
Den Bulgur in eine größere Schale umfüllen, mit dem Paprikamark, Tomatenmark, Olivenöl, Zitronensaft und Granatapfelsirup sorgfältig vermengen. Die kleingeschnittenen Zutaten und Gewürze hinzufügen, abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Den Bulgursalat in einer Schüssel anrichten und mit ein wenig Petersilie und Granatapfelkernen garnieren.
Die Minzblätter von den Stängeln zupfen und fein hacken.
Die Zitrone auspressen und zusammen mit dem Joghurt und dem Sumach in einer kleinen Schüssel miteinander vermengen.
Zusammen mit den Köfte und dem Kisir servieren.
Die Kulinarische Weltreise
Mit diesem Beitrag nehmen wir im Übrigen an dem tollen Blogger-Event „Die Kulinarische Weltreise“ von volkermampft teil, die uns diesen Monat in die Türkei führt. Zahlreiche Blogger haben sich hierfür zusammengeschlossen und Ihre besten Rezepte zusammengetragen. Schaut unbedingt mal bei Ihnen vorbei:
Bist Du denn waaaaahnsinnig?!
Wie kannst Du denn bitte ein so dermaßen lecker aussehendes Essen hier präsentieren? Ich beiße gleich in den Monitor!
Ganz, ganz toll präsentiert. Chapeau!
Ich muss gestehen, dass ich erst durch die kulinarische Weltreise wirklich gelernt habe, was Köfte sind. Vorher kannte ich nur den Begriff. Und deine sehen unfassbar lecker aus, würde gerne in den Bildschirm greifen :)
Herzlichen Dank liebe Michelle.
Ich kannte vorher nur die etwas ründlichen, aber ich wollte unbedingt welche grillen. Eigentlich ich könnte mich durch alle 291 Sorten futtern ;-)
Liebe Grüße
Christian
Hallo Christian,
wie immer sehr schöne und ansprechende Bilder!
Ich würde eine große Schüssel Bulgur Salat nehmen, bitte!
Das ist genau nach meinem Geschmack. :)
LG,
Jill
Hallo Christian, ich bin wie immer von den Bildern begeistert! Dass noch dazu Köfte die Hauptrolle spielen, kommt mir sehr entgegen. Ich mag die Dinger unheimlich gerne!
Liebe Grüße
Simone
Hallo Christian,
ich bin begeistert. Die Köfte und der Salat sehen einfach großartig aus und jetzt merke ich, dass ich noch nicht gefrühstückt habe.
Einen Tipp noch: mit Metallspieß garen die Köfte noch besser durch, da sie auch von innen gegart werden.
Schöne Grüße
Volker
Oh wow! Das sieht ja ober-mega-wahnsinns Lecker aus!!!!!!
LG Wilma
Bist Du denn waaaaahnsinnig?!
Wie kannst Du denn bitte ein so dermaßen lecker aussehendes Essen hier präsentieren? Ich beiße gleich in den Monitor!
Ganz, ganz toll präsentiert. Chapeau!
LG Britta
Ganz herzlichen Dank liebe Britta :-)
Freut mich ungemein, dass es dir so gut gefällt!
Ganz liebe Grüße
Christian
Ich muss gestehen, dass ich erst durch die kulinarische Weltreise wirklich gelernt habe, was Köfte sind. Vorher kannte ich nur den Begriff. Und deine sehen unfassbar lecker aus, würde gerne in den Bildschirm greifen :)
?
Michelle
Herzlichen Dank liebe Michelle.
Ich kannte vorher nur die etwas ründlichen, aber ich wollte unbedingt welche grillen. Eigentlich ich könnte mich durch alle 291 Sorten futtern ;-)
Liebe Grüße
Christian
Hallo Christian,
wie immer sehr schöne und ansprechende Bilder!
Ich würde eine große Schüssel Bulgur Salat nehmen, bitte!
Das ist genau nach meinem Geschmack. :)
LG,
Jill
Hallo Christian, ich bin wie immer von den Bildern begeistert! Dass noch dazu Köfte die Hauptrolle spielen, kommt mir sehr entgegen. Ich mag die Dinger unheimlich gerne!
Liebe Grüße
Simone
Lieber Christian,
wer bei diesem Anblick keine Lust auf Köfte bekommt, dem ist auch nicht zu helfen! Und dazu die leckeren Beilagen – einfach perfekt…
Herzliche Grüße
Tina
Köfte vom Grill sind immer eine gute Idee. Die Gewürzmischung hört sich interessant an, die werde ich demnächst mal ausprobieren.
Fantastische Bilder und eine Leckerei schlecht hin. Den Link habe ich an unsere Freunde aus Izmir geschickt und wir hoffen auf eine Einladung…
Danke liebe Dagmar <3