• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Fruchtiges Erdbeereis mit Lillet

(Werbung / Verlinkung)
Ich liebe Eis! Eigentlich nahezu jede Eissorte – denn Eis geht bei mir immer! Das habe ich definitiv von meinem Großvater geerbt. Dieser Spruch, verbunden mit seinem glückseligen Lächeln, wenn er sein Eis löffelte, werden mir ewig in Erinnerung bleiben.
Einen besonderen Stellenwert nimmt hierbei fruchtiges Erdbeereis ein. Seit längerer Zeit schon versuche ich das für mich perfekte Erdbeereis zu kreieren. Ich habe viel ausprobiert und herumexperimentiert. Wie so häufig im Leben, kommt es manchmal einfach nur auf die Mischung an – alles andere ist einfach.
Als Mit-Gastgeber Blog-Event CLXVI – Eis geht immer! von Zorra vom Kochtopf wollte ich Euch jedoch nicht einfach ein klassisches Erdbeereis mitbringen, sondern ein wunderbar cremiges, fruchtiges Erdbeereis mit Lillet.

Erdbeereis mit Lillet

Von Eis kann ich bei diesen subtropischen Temperaturen gar nicht genug bekommen. Wenn Ihr auf der Suche nach weiteren leckeren Eisrezepten seit, lege ich Euch unsere Kategorie „Eis-Rezepte“ ans Herz. Hier findet Ihr allerhand Leckereien zur Abkühlung.
Zurück zu unserem fruchtigen Erdbeereis mit Lillet. Die Basis für das Erdbeereis bilden Crème FraÎche und Milch. Ei wird keines benötigt und ist daher auch nicht enthalten, denn durch die Crème FraÎche wird es ganz besonders cremig. Eine schöne Süße bekommt es durch den Honig. Den (weißen) Zuckeranteil könnt Ihr gerne reduzieren, falls es Euch zu süß ist oder die Erdbeeren bereits einen hohen Fruchtzuckergehalt haben.
Der Lillet hat den schönen Nebeneffekt, dass der Alkohol die Bildung der Eiskristalle verringert und das Eis dadurch länger cremig bleibt. Zu lange sollte es trotzdem nicht im Eisschrank gelagert werden, aber ich denke, bei dem Geschmack ist es auch bei Euch im Nu weggegessen. Versprochen!

Erdbeereis mit Lillet

Ihr seht – das ist absolut kein Hexenwerk. Bleibt mir nur, Euch nochmal auf unser vorgenanntes Blog-Event CLXVI – Eis geht immer! hinzuweisen. Bis zum 15. August 2020 könnt ihr auf der verlinkten Seite den Link zu Eurer Eiskreation einstellen. Zorra, Gaby und ich würden uns freuen!

Blog-Event CLXVI - Eis geht immer! (Einsendeschluss 15. August 2020)

So wird unser fruchtiges Erdbeereis mit Lillet zubereitet:

Zutaten:

  • 400g Erdbeeren (Fruchtanteil ohne Strunk)
  • 300g Crème FraÎche
  • 100ml Milch
  • 105g Zucker
  • 30g Honig
  • 4cl Lillet

Zubereitung:

  1. In einem kleinen Topf Milch, Crème FraÎche, Honig und 80g Zucker in einen Topf geben und unter Rühren so lange erwärmen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Erdbeeren vom Strunk befreien, halbieren und mit 25 g Zucker und einem Schuss Wasser in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze einmal zum Kochen bringen, anschließend bei kleinster Hitze dicklich einköcheln lassen. Die Erdbeeren zwischendurch immer mal wieder mit dem Kochlöffel umrühren, damit sie nicht anhängen.
  3. Die Erdbeeren auskühlen lassen und im Food Professor oder mit dem Blitzhacker fein pürieren. Wenn gewünscht, könnt Ihr die Fruchtmasse noch durch einen Sieb streichen.
  4. Anschließend die abkühlte Milch-Crème FraÎche-Masse mit der Fruchtmasse gründlich verrühren und in der Eismaschine gefrieren lassen.
  5. Sobald das Eis sich der gewünschten Konsistenz nähert, den Lillet beimengen.

Fruchtiges Erdbeereis mit Lillet
Erdbeereis mit Lillet Erdbeeren

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Eis & Desserts// Food5 Comments

« Gegrillter Thunfisch mit Runzelkartoffeln und Wildkräutersalat zu Weinen aus dem Luberon
Šaltibarščiai – Kalte Litauische Rote Beete-Suppe »

Comments

  1. Becky says

    15. August 2020 at 8:29

    Wow, tolle Bilder! Und dein Eis klingt auch sehr lecker!
    Ich habe euch auch ein Rezept für das Event mitgebracht: Ein Beeriges Pferdekopfnebel – Eis!
    https://bakingsciencetraveller.wordpress.com/2020/08/15/beeriges-pferdekopfnebel-eis-rezept/
    Viele Grüße, Becky

    Antworten
    • Christian says

      19. August 2020 at 14:10

      Hi Becky,
      ganz herzlichen Dank!
      Der Name hat sofort mein Interesse geweckt und meine Unkenntnis in Astrologie zum Vorschein gebracht. Shame on me ;)
      Liebe Grüße
      Christian

      Antworten
  2. Karin Anderson says

    19. August 2020 at 2:19

    Wie schön, da kann ich doch mal den vor einiger Zeit aus Neugier erstandenen Lillet für etwas anderes als Cocktails nehmen. Dein leckeres, „boozy“ Erdbeereis probiere ich bestimmt aus.
    Danke fürs Hosting des Blog-Events.
    LG aus Maine,
    Karin

    Antworten
    • Christian says

      19. August 2020 at 14:06

      Liebe Karin,
      ganz herzlichen Dank. Der passt auch hervorragend in Erdbeermarmelade ;-)
      Oh Maine, wie wunderbar. Da beginnt ja bald die schönste Zeit des Jahres.
      Liebe Grüße
      Christian

      Antworten
  3. zorra vom kochtopf says

    19. August 2020 at 15:17

    Ich mag Erdbeeren so gerne, ausser im Eis und Joghurt. Aber dein Eis würde ich jetzt schon gerne probieren!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Penne mit Grünkohl-Pesto, Walnüssen und Burrata
  • Lachsfrikassee mit Reis und Gemüse – schneller Lunch im Homeoffice
  • Baked Feta Pasta – schnell und einfach gemacht
  • Bananenbrot mit Pekannüssen und Schokolade
  • Winterlicher Grünkohl-Flammkuchen mit geräuchertem Wildlachs

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2021 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2021 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt