• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Čupavci – Schokoladen-Kokos-Würfel

Springe zu Rezept Rezept drucken

Wer uns schon länger kennt, der weiß, dass wir gerne unseren kulinarischen Horizont erweitern und hierzu gerne über die Ländergrenzen hinweg Gerichte ausprobieren. Dies gilt ganz besonders zur Weihnachtszeit. Dabei haben uns im Laufe der Jahre einige Kolleginnen und Kollegen sehr unterstützt, indem sie uns ihre Leckereien zur Weihnachtszeit mit ins Büro gebracht haben. Seien es der Dänische Risalamande oder auch die Finnischen Joulutorttu, den Anstoß für diese Rezepte auf unserem Blog gaben jeweils liebe Kollegen mit ihren Mitbringseln zur Weihnachtszeit. Trotz selten gewordener Besuche im Büro in diesen schwierigen Zeiten durften wir auch dieses Jahr etwas für uns Neues kosten. Eine liebe Kollegin hat uns zum Abschied in ihren Mutterschutz saftige Schokoladen-Kokos-Würfel namens Čupavci mitgebracht.

Čupavci - Schokoladen-Kokos-Würfel

Čupavci ist ein Gebäck aus dem ehemaligen Jugoslawien, das vornehmlich in Kroatien, Bosnien und Serbien beliebt ist. Dem Grunde nach sind es kleine Würfel aus Rühr- oder Biskuitteig, die in Schokolade getunkt und in Kokosnussraspeln gewälzt werden. Die Schokolade erhärtet nicht und so schmecken sie unheimlich saftig.
Die Čupavci verdanken ihren Namen dem kroatischen Begriff für struppig oder zottelig, nämlich cupavi. Damit wird das Aussehen der leckeren Schokoladen-Kokos-Würfel gut beschrieben, denn so sehen sie aus, nachdem sie in den getrockneten Kokosraspeln „gebadet“ haben.
Wer schonmal in Australien oder Neuseeland unterwegs war, dem werden diese Schokoladen-Kokos-Würfel recht bekannt vorkommen, denn dort sind sie unter dem Namen Lamingtons sehr beliebt.

So einfach die Čupavci sind, umso hochwertiger sollten die Zutaten sein. Die Verwendung von hochwertiger Schokolade und Bio-Kokosraspeln lohnt sich wirklich. Um ehrlich zu sein, schmecken sie uns am allerbesten, wenn sie gut durchgezogen sind. Diese hierzu einfach in einer luftdichten Box zwischen Butterbrotpapier stapeln und im Kühlschrank ruhen lassen. An nächsten Tag schmecken sie fast noch besser.

Čupavci - Schokoladen-Kokos-Würfel
Rezept drucken

Čupavci - Schokoladen-Kokos-Würfel

Vorbereitungszeit30 Min.
Zubereitungszeit30 Min.
Arbeitszeit1 Std.
Gericht: Gebäck
Land & Region: Balkan
Portionen: 25 Stück
Autor: Christian Kutschka

Equipment

  • Quadratische Backform (25x25 cm)
  • Backpapier

Zutaten

Für den Teig:

  • 4 Eier Größe M
  • 200 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 100 ml Milch
  • 300 g Mehl Type 405
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Schokomilch:

  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 150 g Zartbitterschokolade gute Qualität
  • 50 g Zucker

Zum Wälzen:

  • 200 g Kokosraspeln gute Qualität

Anleitungen

  • Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Eine quadratische Form (ca. 25x25 cm) mit Backpapier auslegen.
  • Die Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen lassen und vom Herd nehmen. Die Eier mit dem Zucker und dem Salz cremig rühren und die Butter hinzufügen. Anschließend die Milch hinzugeben und gründlich verschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und portionsweise unter die flüssige Masse heben, bis ein homogener Teig entstanden ist.
  • Den Teig in die Form gießen und ca. 30 min backen (Stäbchenprobe machen). Die Backform aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  • Vorsichtig auf ein Schneidebrett stürzen und in Würfel mit einer Kantenlänge von ca. 5cm Länge schneiden.
  • Für die Schokomilch die Schokolade zunächst in kleine Stücke hacken. Die Milch in einer Schüssel im Wasserbad erwärmen und die Zartbitterschokolade sowie die Butter darin schmelzen. Den Zucker in der Flüssigkeit vollständig auflösen und gut verrühren. Die Flüssigkeit ist - ja nach Kakaogehalt Eurer Schokolade - nicht allzu süß, so dass man sie jetzt abschmecken und nach Bedarf noch etwas Zucker hinzufügen kann.
  • In einer großen Schüssel die Kokosraspeln bereit stellen. Die Teigwürfel werden jetzt mit Hilfe einer Gabel und eines Löffels in der Schokomilch getunkt und gewendet, so dass sie von allen Seiten die Schokomilch aufnehmen. Kurz abtropfen lassen und in den Kokosraspeln wenden.

 

Zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Schokoladen-Spekulatius-Gugelhupf
    Schokoladen-Spekulatius-Gugelhupf
  • Schokoladen-Empanadas mit Dulce de Leche
    Schokoladen-Empanadas mit Dulce de Leche
  • Schokoladen-Feigen-Torte mit Walnüssen
    Schokoladen-Feigen-Torte mit Walnüssen
  • Erdbeer-Brownies mit Schokoladen-Ganache
    Erdbeer-Brownies mit Schokoladen-Ganache
  • Spekulatius-Schokoladen-Tarte mit Haselnuss Crunch
    Spekulatius-Schokoladen-Tarte mit Haselnuss Crunch
  • Feine Schokoladen-Beeren-Törtchen zu Syrah aus dem Pays d’Oc
    Feine Schokoladen-Beeren-Törtchen zu Syrah aus dem Pays d’Oc

Feiertage// Food// Gebäck// WeihnachtenLeave a Comment

« Tschechische Bienenstöcke – Food Blogger Adventskalender 2021
Tschechische Weihnachtsnüsse »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch
  • Kiewer Torte – Spezialität aus der Ukraine
  • Fastelavnsboller – Dänische Fastnachtsbrötchen
  • Tschechische Weihnachtsnüsse

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt