• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Gebackene Hasselback-Äpfel mit Müslicrunch

(Werbung / Verlinkungen)
Wer unsere Stories auf Instagram verfolgt, hat vielleicht mitbekommen, dass wir letztes Wochenende einen kleinen Ausflug nach Upstate New York, aus der Stadt heraus gemacht haben und uns großzügig mit Äpfeln und Apple Cider eingedeckt haben.
Äpfel sind etwas ganz Wunderbares und es macht Spaß, einmal ganz andere Sorten als bei uns in Deutschland auszuprobieren. Nach den leckeren Apple Cider Donuts mit Zimtzucker, die wir Euch kürzlich vorgestellt haben, gibt es heute ein feines Dessert für Euch: gebackene Hasselback-Äpfel mit Müslicrunch. Serviert mit einer Kugel Vanilleeis und Karamellsoße sind sie einfach ein Gedicht.

Gebackene Hasselback-Äpfel mit Müslicrunch
Die Äpfel bereitet ihr am besten in einer Auflaufform oder wie wir, in einer gusseisernen Pfanne* (Amazon-Partnerlink) zu. Letztere kann man übrigens auch wunderbar auf den Grill stellen, falls ihr „Ganzjahres-Griller“ seit.

Gebackene Hasselback-Äpfel mit Müslicrunch
Damit die Fächerform der Hasselback-Äpfel gut gelingt, empfehlen wir Euch, die Apfelhälften zwischen zwei Essstäbchen zu legen (Schaschlikspieße aus Holz tun es zur Not auch). Das verhindert, dass man sie vollständig durchschneidet.
Hasselback-Äpfel mit Müslicrunch und Vanilleeis

Für den nötigen Crunch sorgt eine Mischung aus Haferflocken, Haselnüssen, Rosinen und einem Schuss Rum (wer keine Rosinen mag, kann diese natürlich auch weg lassen).

Blog Event CLVII – Äpfel Herzhaft & Süß

Noch bis Mitte Oktober findet das tolle Blog Event CLVII – Äpfel Herzhaft & Süß von Volker von volkermampft und Zorra vom Kochtopf statt. Wir finden die Aktion so schön, dass wir uns kurzfristig entschieden haben, einfach noch ein zweites Rezept beizusteuern.

Blog-Event CLVII - Äpfel (Einsendeschluss 15. Oktober 2019)

Lust auf was Süßes? Los geht’s.

So werden unsere Gebackenen Hasselback-Äpfel mit Müslicrunch gemacht:
Zutaten:

Für die Hasselback Äpfel:

  • 4 mittelgroße Äpfel (wir haben Honeycrisp verwendet)
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt, gemahlen

Für den Müslicrunch:

  • 2 Esslöffel Haferflocken, kernig
  • 1 Esslöffel Haselnüsse, gehackt
  • 3 Esslöffel brauner Zucker
  • 3 Esslöffel Butter
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 2 Esslöffel Rosinen (optional)
  • 1 Esslöffel Rum (optional)

Außerdem:

  • Vanilleis
  • Karamellsoße
Zubereitung:
  1. Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Äpfel halbieren und mit einem Kugelausstecher entkernen. 
  3. Anschließend die Apfelhälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Brett legen. 
  4. Nun mit einem Messer dicht aneinander der Länge nach einschneiden, so dass eine Art Fächer entsteht (dabei möglichst nicht durchschneiden (Stäbchentrick siehe oben)).
  5. Die Apfelhälften mit der Schnittfläche nach unten in eine Auflaufform oder gusseiserne Pfanne* setzen. 
  6. Die Butter schmelzen und zusammen mit Zucker und Zimt vermischen und großzügig auf die Äpfel verteilen.
  7. Die Auflaufform / Pfanne mit den Äpfeln im vorgeheizten Backofen 15 Minuten bei 200° C Ober-/Unterhitze backen.
  8. In der Zwischenzeit wird der Müslicrunch zubereitet, indem ihr die Butter schmelzt, Haselnüsse grob gehackt und alles miteinander vermischt.
  9. Nach 15 Minuten die Form / Pfanne aus dem Ofen nehmen und den Müslicrunch großzügig auf den Äpfeln und zwischen den „Fächern“ der Apfelhälften verteilen.
  10. Anschließend kommt die Form / Pfanne für weitere für 15 Minuten zurück in den Ofen.
  11. Die gebackenen Hasselback-Äpfel mit einer Kugel Vanilleeis und Karamellsoße warm servieren.

Gebackene Hasselback-Äpfel mit Müslicrunch

Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.

Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2020 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Apfel-Haselnuss-Pull-Apart-Muffins
    Apfel-Haselnuss-Pull-Apart-Muffins

Eis & Desserts// Food2 Comments

« Pumpkin Spice Granola mit Cranberries
Mediterrane Risoni-Tomatensuppe mit Kichererbsen und Basilikumpesto »

Comments

  1. zorra vom kochtopf says

    2. November 2019 at 10:57

    Nur schon der Anblick ist ein Augenschmaus! Kööööstlich!

    Antworten
    • Christian says

      7. November 2019 at 17:25

      Ganz herzlichen Dank liebe Zorra!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch
  • Kiewer Torte – Spezialität aus der Ukraine
  • Fastelavnsboller – Dänische Fastnachtsbrötchen
  • Tschechische Weihnachtsnüsse

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt