(Werbung / Verlinkungen)
Inzwischen ist es schon fast zu einem Ritual geworden, dass ich mir bei einem Besuch des Union Square Farmer’s Markets Apple Cider Donuts mit Zimtzucker kaufe. Nachdem diese in den Sommermonaten saisonbedingt nur vereinzelt angeboten wurden, gibt es sie jetzt wieder an fast jedem Stand, der auch Äpfel aus regionalem Anbau anbietet. Damit Ihr die leckeren Apple Cider Donuts mit Zimtzucker auch in Deutschland genießen könnt, habe ich sie nun zu Hause einmal selbst zubereitet.

Den aromatischen Apfelgeschmack liefert in erster Linie der Apfelsaft. Hier solltet ihr auf ein qualitativ hochwertiges Erzeugnis aus regionalem Anbau zurückgreifen. Dieser wird vor dem Backen konzentriert, indem er rund 20 Minuten eingekocht wird. Daneben ergeben herbstliche Gewürze wie Zimt, Muskat und Piment einen wunderbaren Geschmack – passend zur herbstlichen Jahreszeit.

Der Begriff „Cider“ ein wenig irreführend, wie wir in unseren ersten Monaten in New York feststellen mussten. Denn wer jetzt an spritzigen französischen Cidre oder die englische Variante denkt, den muss ich leider enttäuschen. Apple Cider gibt es eigentlich grundsätzlich auf jedem Bauernmarkt zu kaufen. Meinen ersten Apple Cider holte ich uns an einem frostigen Nachmittag auf einem Markt am Prospekt Park in Brooklyn. Ich nahm einen Schluck und… ähm, das ist ja Apfelsaft. Meine Frau verdrehte nur die Augen und meinte „du glaubst doch nicht, dass die am helligen Tage in der Öffentlichkeit Alkohol ausschenken, oder?“ Recht hat sie. So recht gewöhnen kann ich mich aber immer noch nicht an den Ausdruck. Nur am so am Rande, wer das alkoholhaltige Getränk erwerben möchte, hält in den USA nach „Hard Cider“ Ausschau.

Die Apple Cider Donuts werden nicht in Öl frittiert, sondern im Backofen gebacken. Vor dem Verzehr wenden wir sie noch in Zimtzucker.

Apple Cider Donuts mit Zimtzucker
Kochutensilien
- 1 Backpinsel
Zutaten
Für die Donuts:
- 360 ml Apfelsaft naturtrüb
- 250 g Weizenmehl Typ 405
- 120 ml Buttermilch
- 30 g Butter
- 1 Ei Größe L
- 1 TL Vanilleextrakt
- ¾ TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt gemahlen
- ¼ TL Muskat gemahlen
- ¼ TL Piment gemahlen
- ⅛ TL Kardamom gemahlen
- ¼ TL Ingwer gemahlen
- 100 g weißer Zucker
- 100 g brauner Zucker
Für den Zimtzucker:
- 20 g Butter geschmolzen
- 200 g weißer Zucker
- 1 TL Zimt gemahlen
- ¼ TL Muskat gemahlen
- ¼ TL Piment gemahlen
- ⅛ TL Kardamom gemahlen
- ¼ TL Ingwer gemahlen
Anleitungen
- Den naturtrüben Apfelsaft in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis er sich auf ungefähr 1/3 seiner Menge (120 ml) reduziert hat. Dabei immer mal wieder umrühren. Anschließend abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und die Gewürze in einer großen Schüssel vermengen.
- Die Butter schmelzen und anschließend zusammen mit dem Ei, dem braunen und weißen Zucker, Buttermilch und Vanilleextrakt zusammen in einer separaten Schüssel verrühren.
- Nun die flüssigen in die trockenen Zutaten gießen, den „Apple Cider Sirup“ dazugeben und alles glatt rühren.
- Die Donut-Backform mit Butter einfetten oder mit einem Backtrennspray einsprühen.
- Dein Teig vorsichtig in die Backform verteilen, sodass jede Mulde maximal zu 2/3 gefüllt ist.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen und danach eine Stäbchenprobe machen. Wenn die Donuts durch sind, diese aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
- Danach aus der Form nehmen und auf einem Auskühlgitter 5 Minuten abkühlen lassen.
- Währenddessen die Butter schmelzen und den Zucker sowie die Gewürze in einer kleinen Schüssel miteinander vermengen,
- Mit einem Backpinsel die Butter dünn auf den Donuts verstreichen und dann großzügig in der Zimtzucker-Mischung wenden (wer keinen Backpinsel zur Hand hat, kann die Donuts natürlich auch in der geschmolzenen Butter wenden, sie saugen sich nur sehr schnell voll).

Mit diesem Beitrag machen wir bei dem wunderbaren Blog Event CLVII – Äpfel Herzhaft & Süß mit, das von Volker von volkermampft und Zorra vom Kochtopf organisiert wird. Da wir zu Hause unheimlich gerne mit Äpfeln backen, finden wir die Aktion zu dieser Jahreszeit einfach fantastisch. Wir freuen uns, dabei sein zu dürfen.

Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogram.
Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023 von Christian
Was für ein mega Rezept! Wird definitiv gebacken!
Lg
Nicole
Ganz herzlichen Dank liebe Nicole! Das würde uns sehr freuen :-)
Ich dachte schon, ich kann sie nicht nachmachen, weil ich frittieren hasse. Aber sie werden ja gebacken!! Juhu!
Nein, nein..sie werden gebacken. Wir sind auch keine so große Freunde vom Frittieren ;-)