Heute habe ich mal wieder etwas typisch Amerikanisches für Euch: Einen „Apple Dutch Baby“. Und dazu gibt es noch selbstgemachte Eiscreme mit Pekannüssen und Ahornsirup. Ist das was?
In einigen Regionen Amerikas ist dieser leckere Pfannkuchen auch als „German Pancake“ bekannt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich mir eine Portion in einem Diner in einem kleinen Örtchen – irgendwo in der Nähe des Great Smokey Mountains National Parks – voller Neugierde bestellt habe. Die Kellnerin hatte mir den „German Pancake“ wärmstens als Spezialität des Hauses empfohlen (was sicherlich für das meiste der Karte galt, egal was ich gewählt hätte).
Mit unserem Hinweis, das wir „German“ und deswegen ganz besonders neugierig seien, konnte sie allerdings wenig anfangen. Nun gut, so was gehört zum Amerika-Urlaub oft dazu ^^.
Nun, zumindest ist der „Dutch Baby“ mehr „German“ als „Dutch“, denn er hat weder was mit Holland noch fehlenden Geographiekenntnissen zu tun. Vielmehr hat er deutsche Ursprünge und das „Dutch“ entwickelte sich aus dem Wort „Deutsch“. So hat er viel mehr von einem deutschen Pfann- oder Eierkuchen, als mit den klassischen amerikanischen Pancakes.
Sehr gerne wird der „Dutch Baby“ auch zum Frühstück gegessen. In den USA bekommt ihr ihn aber auch als „All-Day-Breakfast“ quasi den ganzen Tag. Da ich ihn aber als Dessert servieren möchte und die Eismaschine schon so lange nicht mehr in Betrieb war, kommen noch zwei Kugeln selbstgemachte Pekannuss-Eiscreme mit Ahornsirup oben drauf. Wie klingt das?
Wenn ich Euch jetzt Hunger gemacht habe ist das Ziel erreicht. Auf geht’s, ihr braucht Folgendes:
Zutaten Apple Dutch Baby:
- 1 großer Apfel (z.B. Braeburn)
- 100 g Mehl
- 140 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Zucker
- Puderzucker und Mandelblättchen zur Dekoration
Zutaten Eis:
- 500 ml Vollmilch
- 250 ml Sahne (mind. 35% Fettgehalt)
- 2 Eier (groß)
- 160 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 60 ml Ahornsirup
- 80 g Pekannüsse
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Prise Salz
Zubereitung Apple Dutch Baby:
- Den Ofen auf 200° Grad Celsius Ober- / Unterhitze vorheizen (alternativ: 180° Celsius Umluft)
- Den Apfel waschen, schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden
- Die Butter in einer gusseisernen Pfanne oder Form (Durchmesser: 26 cm) verteilen (nicht auf die Ränder sonst geht er nicht hoch)
- Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, die Pfanne kurz in den Backofen schieben und die Butter schmelzen lassen
- Die Pfanne wieder herausholen und mit den Äpfeln belegen (Achtung: heiss!!!!)
- Einen Esslöffel Zucker über die Äpfel verteilen
- Mehl, Milch, Eier, Zimt und den restlichen Zucker in einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten
- Den Teig über die Äpfel gießen und die Pfanne zurück in den Backofen schieben
- Den Pfannkuchen – je nach Backofen – so ca. 15-20 Minuten backen.
- Wenn der Dutch Baby fertig ist, geht er an den Seiten hoch. Sobald er aber an der Luft ist, fällt der Teig aber wieder ein. Das muss so sein.
Zubereitung Eis:
- Den Ofen auf 150° Grad Celsius Umluft vorheizen
- Die Pekannüsse in eine hitzebeständige Form mit der Butter und einer Prise Salz geben und ca. 25 Minuten im Ofen rösten (gelegentlich umrühren)
- Anschließend die Nüsse abkühlen lassen und grob hacken
- Die Eier in der Küchenmaschine schaumig schlagen und den Zucker nach und nach beigeben. Die Masse so lange weiter rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat
- Milch, Sahne, Ahornsirup und Vanille beigeben und alles gründlich vermengen
- Die Eismasse in die Eismaschine geben und gemäß Herstellerangaben eurer Maschine gefrieren
- Kurz bevor die Eismasse fest ist, die gehackten Pekannüsse der Masse beifügen und gefrieren lassen
- Die Eiscreme in einen geeigneten Behälter füllen und im Eisfach gefrieren lassen oder direkt schon zu den Pfannkuchen servieren
Lasst es Euch schmecken!
- Zutaten Apple Dutch Baby:
- 1 großer Apfel (z.B. Gala)
- 100 g Mehl
- 140 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Teelöffel Zimt
- 2 Eßlöffel Butter
- 2 Teelöffel Zucker
- Puderzucker und Mandelblättchen zur Dekoration
- Zutaten Eis:
- 500 ml Vollmilch
- 250 ml Sahne (mind. 35% Fettgehalt)
- 2 Eier (groß)
- 160 g Zucker
- 1 Eßlöffel Vanilleextrakt
- 60 ml Ahornsirup
- 80 g Pekannüsse
- 2 Eßlöffel Butter
- 1 Prise Salz
- Den Ofen auf 200° Grad Celsius Ober- / Unterhitze vorheizen (alternativ: 180° Celsius Umluft)
- Den Apfel waschen, schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden
- Die Butter in einer gusseisernen Pfanne oder Form (Durchmesser: 26 cm) verteilen (nicht auf die Ränder sonst geht er nicht hoch)
- Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, die Pfanne kurz in den Backofen schieben und die Butter schmelzen lassen
- Die Pfanne wieder herausholen und mit den Äpfeln belegen (Achtung: heiss!!!!)
- Einen Esslöffel Zucker über die Äpfel verteilen
- Mehl, Milch, Eier, Zimt und den restlichen Zucker in einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten
- Den Teig über die Äpfel gießen und die Pfanne zurück in den Backofen schieben
- Den Pfannkuchen – je nach Backofen – so ca. 15-20 Minuten backen.
- Wenn der Dutch Baby fertig ist, geht er an den Seiten hoch. Sobald er aber an der Luft ist, fällt der Teig aber wieder ein. Das muss so sein.
- Den Ofen auf 150° Grad Celsius Umluft vorheizen
- Die Pekannüsse in eine hitzebeständige Form mit der Butter und einer Prise Salz geben und ca. 25 Minuten im Ofen rösten (gelegentlich umrühren)
- Anschließend die Nüsse abkühlen lassen und grob hacken
- Die Eier in der Küchenmaschine schaumig schlagen und den Zucker nach und nach beigeben. Die Masse so lange weiter rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat
- Milch, Sahne, Ahornsirup und Vanille beigeben und alles gründlich vermengen
- Die Eismasse in die Eismaschine geben und gemäß Herstellerangaben eurer Maschine gefrieren
- Kurz bevor die Eismasse fest, ist die gehackten Pekannüsse der Masse beifügen und gefrieren lassen
- Die Eiscreme in einen geeigneten Behälter füllen und im Eisfach gefrieren lassen oder direkt schon zu den Pfannkuchen servieren
Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2020 von Christian
Hallo Ihr beiden,
ich freue mich schon drauf das mal auszuprobieren.
LG Michael
Hallo Michael,
das würde uns sehr freuen:-) Ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Christian
Lieber Christian,
das sieht so gut aus, und auch die Fotos sind einfach klasse!!! Das muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Liebe Grüße,
Christiane
Liebe Christiane,
das freut mir wirklich unheimlich. Vielen Dank! Bin gespannt, wie es Dir schmeckt.
Liebe Grüße
Christian
Aaaaw, heut hab ich mir ne gusseiserne kleine Lodge Pfanne bestellt, da soll nächste Woche ne Shakshuka rein. Und direkt danach mach ich darin dieses Baby. Hell, yeah!
Das würde mich sehr freuen ;-) Kann von diesen Pfannen gar nicht genug haben. Bin auf die Shakshuka gespannt.
Liebe Grüße
Christan