• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Geröstete Rosenkohlsuppe mit karamellisierten Pekannüssen und Cranberries

Heute stellen wir uns unseren kulinarischen Albträumen.  Aber wir sind dabei nicht alleine, denn mit uns stellen sich weitere 7 Blogger ihren düstersten kulinarischen Träumen der Vergangenheit. Bei unserem großartigen Event All you need is… dreht sich deswegen heute alles um Gerichte, die wir früher nicht mochten und heute gerne essen. Aus genau diesem Grunde haben wir Euch heute das Rezept für eine Geröstete Rosenkohlsuppe mit karamellisierten Pekannüssen und Cranberries mitgebracht. Viele tolle Blogger-Kollegen haben hierfür ihre besten Rezepte zu diesem Thema vorbereitet. Wir haben Euch unten alle Beiträge aufgeführt. Schaut unbedingt vorbei.

All you need is…. Früher Pfui, heute Hui

Zurück zum Rosenkohl – eigentlich ist es mehr der kulinarische Albtraum meiner Frau. Ich war zwar als Kind auch nicht gerade ein Fan hiervon und habe ihn vermieden, sofern das ging, aber seit Jahren habe ich ihn in den Wintermonaten doch recht lieb gewonnen. Hier in den USA sind die „Broussel Sprouts“ sehr beliebt und werden gerne in Form von Beilagen und Aufläufen serviert. So kam es, dass ich zum diesjährigen Thanksgiving eine Beilage aus geröstetem Rosenkohl, Süßkartoffeln, karamellisierten Pekannüssen und Cranberries zubereitet habe. Und siehe da, meiner Frau hat es geschmeckt.
So kam die Idee auf, aus den vorgenannten Zutaten eine leckere, wärmende Suppe für die Wintermonate zu kreieren, die hoffentlich auch bei euch Anklang findet.

Geröstete Rosenkohlsuppe mit karamellisierten Pekannüssen und Cranberries

Den besondern Pfiff gibt der Rosenkohlsuppe – wie häufig bei Suppen – das Topping. Ich habe hierfür Rosenkohl und Süßkartoffelwürfel zusammen mit Pekannüssen und Cranberries in Butter schön angeröstet und anschließend mit Ahornsirup karamellisiert. Es ist im Übrigen völlig gleich, ob ihr von dem gerösteten Gemüse für die Rosenkohlsuppe etwas beiseite nehmt oder schon vorher. Ich finde, wenn man das Topping separat macht, hat es noch mehr Biss.

Geröstete Rosenkohlsuppe mit karamellisierten Pekannüssen und Cranberries

So wird die Geröstete Rosenkohlsuppe mit karamellisierten Pekannüssen und Cranberries zubereitet:

Zutaten:

  • 550g Rosenkohl
  • 350g Süßkartoffeln
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 20g Pekannüsse
  • 20g Cranberries
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 60ml Sahne
  • 2 Teelöffel Butter
  • 2-3 Esslöffel Olivenöl
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • 1/4 Teelöffel Muskat
  • 1 Esslöffel Ahornsirip bzw. nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 220 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.
  2. Den Rosenkohl waschen, Strunk und ggf. unschöne Blätter entfernen und den Rosenkohl im Anschluss halbieren. Ungefähr 100g zurückbehalten für das Topping.
  3. Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 100g hiervon für das Topping zurückbehalten. Rosenkohl und Süßkartoffeln in die Auflaufform geben und ein wenig mit Olivenöl beträufeln sowie salzen und pfeffern (ein Hinweis an der Stelle: ihr könnt natürlich die Pekannüsse und Cranberries bereits an dieser Stelle in der Auflaufform mit erhitzen. Jedoch werden die Cranberries platzen und die ganze Suppe wird eine andere Farbe bekommen)
  4. Die Form in die Mitte für ca. 25-30 in den Ofen schieben. Das Gemüse nach der Hälfte der Zeit wenden, damit es nicht zu dunkel wird.
  5. Zwiebel schälen und würfeln
  6. In einem großen Topf mit 1 Teelöffel Butter und 1 Esslöffel Olivenöl gut andünsten
  7. Das geröstete Gemüse hinzufügen, gut verrühren und für ungefähr 2 Minuten anschwitzen.
  8. Mit der Brühe ablöschen, zum Kochen bringen und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  9. Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit dem Food-Processor oder Pürierstab zerkleinern. Gegebenenfalls das Ganze nochmal durch ein Sieb streichen.
  10. Die Suppe wieder erhitzen und die Sahne unterrühren.
  11. In einer Pfanne Butter zerlassen und den zurückgelegten Rosenkohl, Süßkartoffeln sowie die gehackten Pekannüsse und Cranberries andünsten. Das dauert ca. 15 Minuten. 
  12. Anschließend mit dem Ahornsirup karamellisieren.
  13. Die geröstete Rosenkohlsuppe in Teller füllen und mit dem vorbereiteten Topping servieren.

All you need is…. Früher Pfui, heute Hui – das kochen die anderen Teilnehmer

Kleiner Kuriositätenladen Tacos mit Rinderzunge | Tacos de Lengua

Lebkuchennest Saumagen mit karamellisierten Zwiebeln auf Wurzelpetersilienpüree

LECKER&Co Leberpastete mit Cranberry-Birnen-Sauce

fräulein glücklich Kindheitstrauma {Handkäs mit (roter Beete) Musik}

Langsam kocht besser Kalbsleber Berliner Art

pinch of spice Steckrüben-Waffeln

Teekesselchen Rosenkohlsuppe mit Birnentopping (vegan)

Geröstete Rosenkohlsuppe mit karamellisierten Pekannüssen und Cranberries

Zuletzt aktualisiert am 28. August 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Pumpkin Spice Granola mit Cranberries
    Pumpkin Spice Granola mit Cranberries
  • Bananenbrot mit Pekannüssen und Schokolade
    Bananenbrot mit Pekannüssen und Schokolade
  • Apple Pandowdy mit Pekannüssen und Butterscotch
    Apple Pandowdy mit Pekannüssen und Butterscotch

Food// Suppen & Eintöpfe15 Comments

« Blood Orange Posset mit Shortbread
Picadillo con arroz amarillo cubano »

Comments

  1. Martina says

    17. Februar 2019 at 10:10

    Also, ich muss sagen: Ich liebe Rosenkohl! Und freue mich über jede neue Rezeptidee! Also lieben Dank für die tolle Idee mit der Suppe! Wird definitiv ausprobiert!
    Liebste Grüße von Martina

    Antworten
    • Christian says

      17. Februar 2019 at 15:17

      Liebe Martina,
      ganz herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar.
      Würde uns freuen, wenn du die Suppe mal ausprobierst :-)
      Liebe Grüße
      Christian

      Antworten
  2. Tina von Küchenmomente says

    17. Februar 2019 at 10:57

    Hallo ihr beiden,
    bei mir herrscht ja große Rosenkohl-Liebe, aber offenbar stehe ich da ziemlich alleine da. Ich freue mich sehr über euer Rezept, bin ich doch dankbar für jede neue Variante in der ich mein Lieblingsgemüse zubereiten kann. Und mit dem Topping? Wer kann da schon nein sagen???
    Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
    • Christian says

      17. Februar 2019 at 15:16

      Liebe Tina,
      ganz herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar. Das freut uns unheimlich <3
      Liebe Grüße
      Christian

      Antworten
  3. Gabi says

    17. Februar 2019 at 13:59

    Ich bin ein totaler Rosenkohl-Fan und insofern nehme ich mir hier nicht nur das Suppen-, sondern auch das Beilagenrezept mit :-)

    Antworten
    • Christian says

      17. Februar 2019 at 15:15

      Liebe Gabi,
      das freut uns sehr! Dass die Beilage ganz nach deinem Geschmack ist können wir uns sehr gut vorstellen :)
      Auch im ersten Schritt als Side dish zu Thanksgiving sehr sehr lecker!
      Ganz liebe Grüße
      Christian

      Antworten
  4. Silke says

    17. Februar 2019 at 19:42

    Ich bin ja auch ein Anti-Rosenkohler, aber das klingt toll!

    Antworten
    • Christian says

      17. Februar 2019 at 20:59

      Das freut uns sehr liebe Silke!
      Lieben Dank und noch einen schönen Sonntag :-)

      Antworten
  5. Steph says

    18. Februar 2019 at 20:45

    Ich glaube, in dieser gerösteten Form und kombiniert mit den Süßkartoffeln, Nüssen und Cranberries würde ich die Suppe glatt auch mal probieren – und das, obwohl man mich mit Rosenkohl eigentlich wirklich jagen kann. Wunderbar angerichtet und fotografiert!

    Antworten
    • Christian says

      18. Februar 2019 at 20:57

      Liebe Steph,
      vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar.
      Ich musste meine Frau wirklich ganz langsam an das Thema heranführen und in dieser Form mag sie den Rosenkohl nun wirklich gerne.
      Für was doch solche Events alles gut sind :-)
      Liebe Grüße
      Christian

      Antworten
  6. Jill says

    19. Februar 2019 at 23:30

    Hallo Christian,
    die Zutaten klingen sehr lecker und ich kann mir vorstellen, dass sie gut zum Rosenkohl passen. Dass Rosenkohl aber in den USA sehr beliebt ist bleibt mir ein Rätsel…? ;) Ich habe mich mittlerweile etwas mit ihm angefreundet, aber beste Freunde werden wir wohl nie :)
    LG,
    Jill

    Antworten
    • Christian says

      22. Februar 2019 at 20:08

      Liebe Jill,
      das freut uns sehr vielen Dank. Rosenkohl ist hier festes Programm als Beilage, insbesondere an Thanksgiving. Mich hat mehr die Vielfalt an Grünkohlsorten etwas arg überrascht ;-)
      Liebe Grüße aus New York
      Christian

      Antworten
  7. Ulrike König says

    12. Februar 2020 at 19:44

    Hallo!
    Ich nehme mal an das Rezept ist für 4 Personen?

    Klingt wirklich super lecker – freue mich drauf sie zu kochen

    Antworten
    • Christian says

      12. Februar 2020 at 19:50

      Hallo Ulrike,
      freut uns sehr, dass es dir gefällt. Ja korrekt, das Rezept ist für 4 Personen :)
      Hoffe Sie schmeckt dir!
      Viele Grüße
      Christian

      Antworten
      • Ulrike König says

        12. Februar 2020 at 22:40

        Vielen lieben Dank!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Erdbeer-Kokos-Cheesecake
  • Fraisier – Französische Erdbeertorte
  • Himbeer-Rhabarber-Curd-Tartelettes mit weißer Schokolade
  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt