(Werbung / Rezension)
Auf die Rezension des Buches „Finnland – Das Kochbuch“ von Michaela Fuchs haben wir uns riesig gefreut, da Finnland inzwischen eines unserer liebsten Reiseziele geworden ist. Wer also Lust auf Wohlfühlrezepte aus dem glücklichsten Land der Welt hat, wird mit dem Buch aus dem Christian-Verlag viel Freude haben.
Das Buch
Das Buch enthält nicht nur traditionelle Rezepte der bei uns noch weitgehend unbekannten finnischen Küche, sondern auch neun Geschichten mit viel Wissenswertes über das Land, seine Traditionen und die regionalen Zutaten.
Beispielsweise erfährt man, dass die Lage Finnlands zwischen Schweden und Russland auch die Küche prägte. Viele Gerichte aus der Region Karelien gibt es in ähnlicher Form auch in Russland. Zubereitungstechniken wie Dünsten und Räuchern von Fisch sind auch in Schweden üblich.
Finnland ist groß und daher überrascht es nicht, dass die finnische Küche vielfältig ist und regionale Besonderheiten aufweist. In Lappland kocht man eben anders als in Helsinki mit seiner modernen nordischen Küche und internationalen Einflüssen.
In der Einleitung bringt Michaela Fuchs aber das Wesentliche schön auf den Punkt: „Die finnische Küche, geprägt von Einfachheit und der Liebe zur Natur, zeigt, wie nah das Glück oft in den einfachen Dingen liegt – vielleicht liegt genau darin das Geheimnis der glücklichsten Menschen der Welt“.
Rezepte
Uns hat gefallen, dass die Rezepte unkompliziert daherkommen – beispielsweise sind auch die Rezepte für finnisches Malzbrot und Roggenbrot absolut anfängerfreundlich. Die Rezepte sind saisonal unterteilt, so dass die frischen regionalen Zutaten im Vordergrund stehen. Jede Saison wird so mit ihren Festen und Traditionen lebendig.
Der Frühling lässt in Finnland lange auf sich warten, aber aus den noch zugefrorenen Seen und Flüssen werden schon die Fische herausgezogen. In diesem Kapital findet sich beispielsweise Hechtfrikadellen mit Eiersauce und eine herzhafte Lachspastete. Eine Brennnesselsuppe als Frühlingsgericht darf nicht fehlen und eine Rhabarbercreme auf Grießbasis ist als frisches Dessert dabei.
Im kurzen finnischen Sommer mit seiner intensiven Vegetationsphase gedeihen reichlich frische Zutaten. Nur am Rande – wer selbst man im hohen Norden war und regional angebaute Zutaten probiert hat: sogar die Kartoffeln schmecken wegen der langen Tage voller Licht intensiver als bei uns. Mit dabei sind eine Gerollte Brottorte mit Krabbenfüllung und eine Sommersuppe mit Fischbällchen. Da Blaubeeren ein unverzichtbarer Bestandteil der finnischen Küche sind, gibt es einen Salat mit Blaubeerdressing. Zum süßen Abschluss oder für die Kaffeetafel enthält das Sommer-Kapitel eine unkomplizierte Himbeertarte mit Schmandguss.
Im Herbst gibt es beispielsweise eine Wildente mit Johannisbeersauce und ein Rentierkebab im Fladenbrot. Rentierfleisch ist für die Samen im finnischen Lappland ein fester Lebensbestandteil und Delikatesse zugleich. Ein Blaubeer-Hafer-Crumble, gewürzt mit Kardamom, rundet das Herbstkapitel ab.
Im Winterkapitel fehlt natürlich nicht das Rezept für einen Beerenglühwein (Glögi), den es in Finnland zum Glück nicht nur in der Weihnachtszeit gibt. Für ein wenig finnisches Weihnachten zu Hause gibt es Rezepte für Löffelplätzchen, Pfefferkuchen und Joulutorttu, die schönen Weihnachtssterne aus Blätterteig. Und wer mal versuchen möchte, selbst einen anderen Fisch als Lachs zu beizen, den könnte das Rezept für eine gebeizte Renke mit Sanddorn gefallen.
Aufmachung
Das Buch enthält ca. 70 Rezepte und hat 240 Seiten. Zu jedem Rezept gibt es ein ganzseitiges Foto. Für die handwerklich anspruchsvolleren Karelischen Piroggen gibt es sogar ein Fotorezept zur richtigen Falttechnik, damit sie auch optisch gelingen. Zahlreiche wunderschöne und stimmungsvolle Landschaftsbilder machen Lust, Finnland zu besuchen.
Das Buch hat einen festen Einband und bietet sich als Inspiration und Geschenkidee an.
Über die Autorin
Michaela Fuchs bloggt unter www.mahtava.de über die nordische Küche und den skandinavischen Lebensstil. Ihr zweites Zuhause ist ein rotes Holzhäuschen in Finnisch-Lappland, ansonsten lebt sie in München. Sie arbeitet als freischaffende Grafikdesignerin und gestaltet Magazine. Michaela wurde das Nordweh in die Wiege gelegt – angefangen von Astrid Lindgrens Büchern und einer Reise bis hoch zu den Lofoten im Alter von zwei Jahren. Ihre Liebe zu schönen Geschichten und dem Leben im Norden spürt man auf jeder Seite des Finnland-Kochbuchs.
Das haben wir nachgekocht
Da wir die finnische Küche lieben, war es gar nicht so einfach, ein Rezept auszuwählen. Wir haben uns -passend zur Jahreszeit – für eine Sommersuppe mit Fischbällchen – Kesäkeitto ja Kalapullat – entschieden. Die klassische »Kesäkeitto« (Sommersuppe) aus köstlichen Frühkartoffeln und frischem Gemüse erfreut sich in Finnland großer Beliebtheit, insbesondere in Kombination mit Fisch. Wir haben hierfür Seelachs verwendet.

Sommersuppe mit Fischbällchen – Kesäkeitto ja Kalapullat
Zutaten
Fischbällchen
- 500 g helles Fischfilet Barsch, Hecht oder Seelachs
- 150 g Schlagsahne
- 1 TL Salz
- 1 Msp weißer Pfeffer gemahlen
Suppe
- 300 ml Wasser
- 700 ml Fischfond
- 6 Pimentkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 8 neue Kartoffeln
- 3 junge Karotten
- 3 Frühlingszwiebeln
- 200 g frische Erbsen oder Zuckerschoten
- 200 g Sahne
- Pfeffer und Salz
- 1 Bund frischer Dill
Anleitungen
- Für die Fischbällchen eine Fischfarce herstellen. Dafür Fischfilets, Sahne und Gewürze in einem Mixer glatt rühren. Wasser und Fischfond in einem großen Topf erhitzen. Piment und Lorbeerblätter dazugeben. Die Kartoffeln schälen und in 2-3 cm große gleichmä-Bige Würfel schneiden. In die kochende Brühe geben und fast gar kochen. Die Karotten und Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden und nach etwa 5 Minuten mit den Erbsen dazugeben. Nach insgesamt 10-15 Minuten die Sahne hinzufügen und weiterköcheln lassen.
- Mit einem angefeuchteten Löffel kleine Kugeln aus der Fischfarce formen und diese in die köchelnde Brühe geben. 4-5 Minuten simmern lassen.
- Final mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit reichlich gehacktem Dill bestreuen.
- Mit Roggenbrot und Butter servieren.
Notizen


Weitere Buchrezension findet Ihr auf unserem Blog unter dem Begriff Rezensionen.
Zuletzt aktualisiert am 10. August 2025 von Christian
Was für eine schöne Rezension! Ich liebe es, Kochbücher zu finden, die Essen und Kultur miteinander verbinden, und dieses Buch über Finnland klingt wirklich besonders. Ich bin immer auf der Suche nach inspirierenden Rezepten – und bei diesen Schätzen kann ich auch nicht widerstehen, wenn ich ein gutes Geschäft mache. Vor kurzem bin ich auf rabattdigga.de gestoßen, wo ich oft Rabatte auf Bücher und Lifestyle-Produkte erhalte. Vielen Dank für den Tipp; dieses Buch kommt auf jeden Fall auf meine Liste