In Norditalien beginnt für Feinschmecker mit dem Herbst eine ganz besondere Jahreszeit: die Steinpilzsaison. Kaum ein Pilz steht so sehr für die herbstliche Küche der Emilia-Romagna, des Piemonts oder der Lombardei wie der Porcino, wie die Italiener den Steinpilz nennen. Frisch gesammelt oder auf den Märkten in den typischen geflochtenen Körben präsentiert, steht er für die kulinarische Bodenständigkeit dieser Region. Heute haben wir mit dieser Leckerei Tagliatelle mit frischen Steinpilzen – Tagliatelle ai Funghi Porcini zubereitet und Euch das Rezept mitgebracht. Denn hierfür müsst Ihr nicht extra nach Italien reisen.

Kulinarische Bedeutung in Norditalien
Besonders in den bergigen Regionen der Alpen und Apenninen gelten Steinpilze als wahre Schätze der Natur. In der traditionellen italienischen Küche werden sie recht puristisch in Szene gesetzt und gebraten mit Knoblauch und Petersilie, als Topping für eine cremige Polenta, oder eben als Krönung frischer Tagliatelle, die besonders typisch für die Region der Emilia-Romagna sind.

Tagliatelle mit frischen Steinpilzen vereinen zwei Ikonen Norditaliens: handgemachte Pasta und den edelsten aller Pilze. Während die Tagliatelle traditionell aus einem einfachen Teig aus Mehl und Eiern bestehen, sorgt der Steinpilz mit seinem intensiven, nussigen Aroma für ein Geschmackserlebnis, das nicht viel weitere Zutaten erfordert. Es braucht nicht viel, um den Herbst auf den Teller zu bringen. Natürlich könnt Ihr auch auf hochwertige Pasta aus dem Supermarkt zurückgreifen, um aus diesem Gericht ein schnelles Abendessen zu zaubern

Tagliatelle mit frischen Steinpilzen – Italienische Herbstküche
Zutaten
- 250 g Tagliatelle alternativ Fettuccine oder Pappardelle
- 300 g Steinpilze sehr frisch
- 1 Schalotte
- 2 EL Olivenöl kalt gepresst
- 30 g Butter
- 50 ml Weißwein
- 200 ml Sahne
- Salz & schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- ½ Bund frische Petersilie gehackt
- 5 EL Parmigiano Reggiano frisch gerieben
Anleitungen
- Pilze mit einem Pinsel oder Küchenpapier vorsichtig säubern, in Scheiben schneiden.
- Die Tagliatelle in reichlich Salzwasser al dente garen.
- Währenddessen in einer großen Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen. Steinpilze hinzufügen und bei hoher Hitze 4–5 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Schalotte klein schneiden und kurz mit andünsten. Mit dem Weißwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sahne und zwei Esslöffel Parmigiano Reggiano hinzufügen und köcheln lassen.
- Tagliatelle abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen. Nudeln direkt in die Pfanne zu den Pilzen geben, gut vermengen und bei Bedarf etwas Nudelwasser zugeben.
- Mit frischer Petersilie und dem restlichen Parmigiano Reggiano bestreuen – und sofort genießen.

Das solltet Ihr bei der Zubereitung der Steinpilze beachten:
- Bei der Wahl der Steinpilze ist es wichtig, dass die cappella, also der Hut des Steinpilzes fest und nicht weich ist.
- Die frischen Pilze lagert Ihr am besten in einem Korb auf dem Balkon, jedoch nie in Plastik.
- Steinpilze sollten nicht gewaschen werden, da ihr Schwamm das Wasser aufsaugt und sie so matschig werden. Einfach mit einem Pinsel oder Küchenpapier säubern.
Zuletzt aktualisiert am 17. November 2025 von Christian