Osterzeit ist bei uns die Zeit für Eierlikör – keine Frage. Und Eierlikör selbstgemacht schmeckt doch am Besten, oder? Außerdem eignet er sich in kleine Fläschchen abgefüllt und hübsch verpackt hervorragend als Gastgeschenk.
Nun, wahrscheinlich hat so jede zweite Familie ihr eigenes Rezept, was seit Generationen weitervererbt wird, dabei dürften die Grundzutaten aber alle recht ähnlich sein.
Wichtig ist vor allem, dass Ihr ausschließlich ganz frische Eier verwendet. Neben frischen Bio-Eiern benutzen wir seit Jahren hochwertigen Weinbrand für die Zubereitung. Der Geschmack der Tonkabohne rundet das Ganze noch ab.
So wird der Eierlikör mit Tonkabohne gemacht:
Zutaten:
- 6 Eigelb (Größe M)
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml Sahne
- 1/2-1 Tonkabohne*
- 250 ml Weinbrand
Zubereitung:
- Die (halbe) Tonkabohne fein reiben.
- Eigelbe, Tonkabohne, Puderzucker und Vanillezucker miteinander aufschlagen. Wer ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine benutzt, sollte berücksichtigen, dass die Eigelbe durch längeres Aufschlagen ihre Farbe verändern; sie werden weißlich. Das schmeckt natürlich immer noch gut, allerdings wird der Eierlikör dann eben heller.
- Die Zucker-Eigelb-Mischung weiterrühren und dabei die Sahne langsam dazu gießen und anschließend den Weinbrand.
- Den Eierlikör in eine kleine Flasche füllen und gleich genießen oder kühl aufbewahren.
Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.
Zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2021 von Christian