• Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

SavoryLens

Adventures in cooking & traveling

  • Home
  • Food
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Suppen & Eintöpfe
    • Pasta & Risotto
    • Hauptgerichte
    • Gebäck
    • Eis & Desserts
    • Getränke
      • Alkoholfreie Getränke
      • Alkoholische Getränke
    • Feiertage
      • Ostern
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
    • Rezensionen
  • Travel
    • USA
      • Florida
      • Kalifornien
      • New York
      • Südwesten
      • Texas
      • Washington
    • Europa
      • Irland
      • Tschechien
  • About us
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz

Eierlikör mit Tonkabohne

Osterzeit ist bei uns die Zeit für Eierlikör – keine Frage. Und Eierlikör selbstgemacht schmeckt doch am Besten, oder? Außerdem eignet er sich in kleine Fläschchen abgefüllt und hübsch verpackt hervorragend als Gastgeschenk.
Nun, wahrscheinlich hat so jede zweite Familie ihr eigenes Rezept, was seit Generationen weitervererbt wird, dabei dürften die Grundzutaten aber alle recht ähnlich sein.
Wichtig ist vor allem, dass Ihr ausschließlich ganz frische Eier verwendet. Neben frischen Bio-Eiern benutzen wir seit Jahren hochwertigen Weinbrand für die Zubereitung. Der Geschmack der Tonkabohne rundet das Ganze noch ab.

Selbstgemachter Eierlikör neben altem Drahrkorb mit frischen Eiern auf Stroh

Euer selbst gemachter Eierlikör hält sich gut verschlossen im Kühlschrank etwa vier Wochen.

So wird der Eierlikör mit Tonkabohne gemacht:

Zutaten:

  • 6 Eigelb (Größe M)
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 ml Sahne
  • 1/2-1 Tonkabohne*
  • 250 ml Weinbrand

Zubereitung:

  1. Die (halbe) Tonkabohne fein reiben.
  2. Eigelbe, Tonkabohne, Puderzucker und Vanillezucker miteinander aufschlagen. Wer ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine benutzt, sollte berücksichtigen, dass die Eigelbe durch längeres Aufschlagen ihre Farbe verändern; sie werden weißlich. Das schmeckt natürlich immer noch gut, allerdings wird der Eierlikör dann eben heller.
  3. Die Zucker-Eigelb-Mischung weiterrühren und dabei die Sahne langsam dazu gießen und anschließend den Weinbrand.
  4. Den Eierlikör in eine kleine Flasche füllen und gleich genießen oder kühl aufbewahren.

Selbstgemachter Eierlikör neben altem Drahrkorb mit frischen Eiern auf StrohBraune Eiern auf StrohEierkorb mit frischen Eiern

Dieser Beitrag enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links zum Amazon-Partnerprogramm.

Zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2021 von Christian

  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Alkoholische Getränke// Feiertage// OsternLeave a Comment

« Kanelknuter – Norwegische Zimtknoten
Colomba Pasquale – Ostergebäck aus Italien »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archiv

Neueste Beiträge

  • Erdbeer-Kokos-Cheesecake
  • Fraisier – Französische Erdbeertorte
  • Himbeer-Rhabarber-Curd-Tartelettes mit weißer Schokolade
  • Cream Egg Oster-Cocktail
  • Vegetarischer Borschtsch

Suche

Translate

de German
en Englishfr Frenches Spanishit Italiancs Czechda Danishnl Dutchfi Finnishde Germanno Norwegianpt Portugueseru Russiansv Swedish

Affiliate

*Affiliate – bei mit Sternchen gekennzeichneten Artikeln nehmen wir am Amazon Partnerprogramm teil und möchten Dir damit Produkte empfehlen, die wir selber hier im Home-Studio bei der Arbeit für den Blog oder in unserem privaten Leben nutzen und lieben. Du bezahlst hierfür keinen Cent mehr, kannst dich aber darauf verlassen, dass wir von SavoryLens bereits mit den Produkten gearbeitet haben und diese empfehlen können. Wir erhalten bei deinem Kauf von uns empfohlenen Artikeln einen kleinen Provisionsanteil hierfür.

Copyright © 2022 · Savory theme by Restored 316

Copyright © 2022 SavoryLens | All Rights reserved | Alle verwendeten Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt